Big Risks
Im Zentrum der Forschungstätigkeit des Projekts Big Risks steht die Erforschung des Umgangs der Öffentlichkeit mit sozialen Risiken im 21. Jahrhundert. Unter sozialen Risiken werden beispielsweise der Klimawandel, der demographische Wandel und Staatsverschuldungen verstanden.
Ziel des Projektes ist es allumfassende Fragen mithilfe und aus Perspektive der drei Disziplinen der Praktischen Philosophie, Politikwissenschaften und Finanzmathematik zu beantworten.
Die Praktische Philosophie betrachtet das epistemische Problem der "Kenntnis" von Risiken und bietet normative Risikobewertungen und entsprechende Reaktionen.
Die Politikwissenschaften untersuchen die Überschneidungen zwischen politischen sowie gesellschaftlichen Sphären und ermittelt Auswirkungen gesellschaftlicher und politischer Positionen auf Wahrnehmungen von Individuen.
Die Finanzmathematik hingegen liefert Werkzeuge für das Risikomanagement quantifizierbarer Risiken und erlaubt es Instrumente zu designen, welche die Diversifizierung und das Hedging von Risiken erleichtern.
Das Projekt wird durch die Funk Stiftung unterstützt.
Ansprechpartner: M.Sc. Björn Fischbach
Mehr zu"Big Risks"