In der Veranstaltung sollen die im Grundstudium geschaffenen Kenntnisse zur Finanzierungsrechnung vertieft werden. Dazu gehören die Kenntnis der Vorzüge verschiedener Finanzierungsformen und deren Konsequenzen für weitergehende Kapitalbeschaffung sowie die Reaktionen des Kapitalmarktes. Sonderformen der Finanzierung berücksichtigen die spezifischen Erfordernisse von Unternehmen je nach Einordnung in den Lebenszyklus. Aufbau und Bewertungskonstruktion von Derivaten zu Hedgingzwecken sollen ebenso erlernt werden wie auch die Planung der Liquiditätsstruktur für die Zukunft. Beurteilungskriterien sollen zur externe Beurteilung von Unternehmen ebenso sicher angewandt werden können wie für die interne Verwendung zur Finanzdisposition.<span id="1248867854184S">
</span>