Einführungsveranstaltung in der letzten Woche des vorangehenden Semesters. Die Seminarthemen und Anmeldeformalitäten werden hier vorgestellt.
Hintergrund ist, dass wir die Bearbeitung des Seminars innerhalb des Semesters vorsehen. Die Studierenden haben dann zum Semesterstart ein Thema und können die Seminararbeit beginnen.
D.h. bspw. Start des Seminars WiSe 2019/2020 ist die letzte Vorlesungswoche des SoSe 2019.
Anmeldung ist nach der Einführungsveranstaltung für etwa 3 Wochen möglich.
D.h. es gibt eine harte Anmeldefrist und spätere Anmeldungen werden i.d.R. nicht mehr berücksichtigt.
Studierenden wählen bei der Anmeldung drei Wunschthemen aus.
Vergabe der Themen eine Woche nach der Anmeldefrist.
Außerdem Zuteilung eines inhaltlichen Betreuers.
Abmeldung vom Seminar ist bis Ender der ersten Vorlesungswoche des Semesters möglich.
Falls Studierende doch viele Kurse besuchen und eine Bearbeitung des Seminars zeitlich nicht schaffen, können Sie sich ohne Konsequenzen vom Seminar abmelden.
Präsentationen/Blockseminar findet etwa 3-4 Wochen nach Abmeldefrist statt.
Alle Teilnehmenden halten einen Vortrag (etwa 20 Minuten) und stellen den aktuellen Stand ihrer Arbeit vor.
Wir legen die Präsentationen bewusst vor die Abgabe der Arbeiten, damit Unklarheiten ausgeräumt werden können und Feedback und Hinweise für die Ausarbeitung noch berücksichtigt werden können.
Abgabe der Seminararbeiten ist etwa 10-12 Woche nach Abmeldefrist.
Im Wintersemester heißt das i.d.R. Ende Dezember bzw. vor Weihnachten. Im Sommersemester heißt das i.d.R. Ende Juni.
So überschneidet sich die Bearbeitung des Seminars nicht mit der Klausurphase.