Studiengänge: W8 (Master VWL)
W3 (Master Energie- und Finanzwirtschaft)
Termine:
Tag | Verfügbare Uhrzeit | Datum | Raum |
Do. | 10:00 bis 15:00 | am 06.12.2018 | V13 S00 D50 |
Fr. | 10:00 bis 15:00 | am 07.12.2018 | S06 S01 B29 |
Do. | 10:00 bis 15:00 | am 10.01.2019 | V13 S00 D50 |
Fr. | 10:00 bis 15:00 | am 11.01.2019 | S06 S01 B29 |
Inhalt und Ziel der Vorlesung
This lecture provides a concise analysis of the theories and policies relating to currency unions and, especially, European Economic and Monetary Union. The lecture addresses current issues surrounding the Eurozone, including a critical discussion of the costs and benefits of possible exits by its member countries, an analysis of the role of the ECB as new single supervisor and details on the sovereign debt crisis. The lecture examines the history of international monetary systems, implications of adopting a common currency, assessing the net benefit to each country from being a member of the Eurozone. The lecture further looks at the problems of running a monetary union by analysing Europe's experience and the issues faced by the European Central Bank.
Anforderungen
Voraussetzung für die Teilnahme ist die abgeschlossene Bachelor-Prüfung. Diese Veranstaltung ist Bestandteil des Wahlpflichtmoduls „Neuere Entwicklungen in der europäischen Makroökonomie“. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Absolventen des VWL-Masterschwerpunktes „Monetäre Ökonomik“, und „Internationale Kapitalmärkte" im Master BWL E&F. Die Vorlesungssprache ist Deutsch.
Das zentrale Textbuch für die Vorlesung ist De Grauwe, Paul (2018): The Economics of Monetary Union, 12th ed., Oxford. Ergänzende Literatur, die auch für die Hausarbeiten genutzt werden kann, wird jeweils angegeben.
Der betreuende Mitarbeiter ist Herr Lasse Laumann (lasse.laumann@uni-due.de). Er steht für Rückfragen zu dieser Vorlesung zur Verfügung.
Eine Kopiervorlage für die relevante Literatur liegt ab dem 13.12.2018 im Raum WST-B.10.06 bereit.
Link zum aktuellen Beitrag von Prof. Belke im Handbuch Europäische Union:
link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-658-17436-1_27-1