HEMF Logo
Universität Duisburg-Essen
  • Über uns
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldung
  • Studium
    • Energy & Finance Master
      • Informationen
      • Zulassung
      • Ordnungen/Dokumente
    • Lehrveranstaltungen
      • Wintersemester 20/21
      • Sommersemester 20
      • Wintersemester 19/20
      • Sommersemester 19
      • Wintersemester 18/19
      • Sommersemester 18
      • Wintersemester 17/18
      • Sommersemester 17
      • Wintersemester 16/17
      • Sommersemester 16
    • Abschlussarbeiten
      • Themenangebote
      • Themen in Bearbeitung
      • Abgeschlossene Arbeiten
    • Informationsangebote
    • Exkursionen
      • Übersicht Exkursionen
      • Exkursion Garzweiler und MWIDE
      • Exkursion Bergbau-Museum Bochum
      • Exkursion Kernkraftwerk Phillipsburg
      • Exkursion Rheinkraftwerk Iffezheim
      • Exkursion Kraftwerk Scholven 2018
      • thyssenkrupp Steel Europe AG
      • Atomkraftwerk Biblis
      • Steinkohlekraftwerk Duisburg-Walsum
      • Großkraftwerk Mannheim
      • Tagebau Garzweiler
      • Müllheizkraftwerk
      • Pumpspeicher-KW und Energieberg
      • Trimet Aluminium AG
  • Forschung
    • Publikationen
    • Konferenzvorträge
    • Forschungsprojekte
      • Aktuell
        • FLEXSIGNAL
        • VeSiMa
        • MODEX-POLINS
        • ZellNetz2050
        • SDL Zukunft
        • StEAM
        • DiAnEE
        • ENERA
        • Energiesysteme der Zukunft - Energieversorgung zentral/dezentral
        • Das flexible Kraftwerk der Zukunft – Techno-ökomische Analyse
      • Abgeschlossen
        • Stadt Als Speicher
        • Big Risks
        • AEIT
        • GARPUR
        • INDUNAFOM
        • KoNeMaSim
        • StoOpt.NRW
        • Agent.GridPlan
        • LKD-EU
        • StoBeS (EWL)
        • StoBeS (LEF)
        • NaREM
        • Umbrella
        • DESIRE
        • Elektromobilität
        • Analytics and Empirics of Emission Trading
    • Industrieprojekte
  • Veranstaltungen
    • Vorträge & Seminare
      • HEMF-Talks
        • HEMF-Talks 2021
      • Essener Energiegespräche
      • Seminarreihe Energy & Finance
        • Wintersemester 21/22
        • Sommersemester 21
        • Wintersemester 17/18
        • Sommersemester 17
        • Wintersemester 16/17
        • Sommersemester 16
    • Tagungen & Konferenzen
      • INREC 2021
      • INREC 2020
      • INREC 2019
      • INREC 2018
      • INREC 2017
      • DGF 2019
      • Tagungen & Konferenzen EWL
      • Conference EnergyFinance 2013
        • Home
        • Call for papers
        • Program
          • Pictures
        • Conference Venue
        • Accommodation
        • Sponsors
        • Previous Conferences
        • News
      • Conference EnergyFinance 2010
        • Home
        • Call for Papers
        • Program
          • Slides & Papers
        • Energy Trading Simulation
        • Registration
        • Conference Venue
        • Accomodation
        • Sponsors
    • Workshops
      • Market design workshop
      • Scenarios and Uncertainties Workshop
  • Team
  • Alumni
    • Zukünftige Treffen
    • Vergangene Treffen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Praktikumsangebote
  • Kontakt
  • ENGLISH

Themen in Bearbeitung

  • Home
  • Studium
  • Abschlussarbeiten
  • Themen in Bearbeitung
  • Mögliche Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft auf Basis der neuen Marktrolle "Energieserviceanbieter" am Beispiel der GELSENWASSER AG
    (Englischer Titel:Possible business models in the energy industry based on the new market role "Energieserviceanbieter" using GELSENWASSER AG as an example)

    Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Lisa Taruttis; M.Sc. Sven Kolkmann;
  • Mögliche Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft auf Basis der neuen Marktrolle "Energieserviceanbieter" am Beispiel der GELSENWASSER AG (Englischer Titel:Possible business models in the energy industry based on the new market role "Energieserviceanbieter" using GELSENWASSER AG as an example)
    Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Lisa Taruttis; M.Sc. Sven Kolkmann;
  • Mögliche Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft auf Basis der neuen Marktrolle "Energieserviceanbieter" am Beispiel der GELSENWASSER AG (Englischer Titel:Possible business models in the energy industry based on the new market role "Energieserviceanbieter" using GELSENWASSER AG as an example)
    Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Lisa Taruttis; M.Sc. Sven Kolkmann;
  • Status: Thema in Bearbeitung
    Mögliche Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft auf Basis der neuen Marktrolle "Energieserviceanbieter" am Beispiel der GELSENWASSER AG
    Ansprechpartner: M.Sc. Lisa Taruttis; M.Sc. Sven Kolkmann; ; ; ;
  • Investitionsbewertung einer Photovoltaikanlage eines privaten Haushalts unter Berücksichtigung der hyperbolischen Diskontierung
    Art der Arbeit: BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:Dr. Michael Bucksteeg;
  • Investitionsbewertung einer Photovoltaikanlage eines privaten Haushalts unter Berücksichtigung der hyperbolischen Diskontierung
    Masterarbeit BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:Dr. Michael Bucksteeg;
  • Investitionsbewertung einer Photovoltaikanlage eines privaten Haushalts unter Berücksichtigung der hyperbolischen Diskontierung
    Masterarbeit BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:Dr. Michael Bucksteeg;
  • Status: Thema in Bearbeitung
    Investitionsbewertung einer Photovoltaikanlage eines privaten Haushalts unter Berücksichtigung der hyperbolischen Diskontierung
    Ansprechpartner: Dr. Michael Bucksteeg; ; ; ;
  • Data Preparation, Analysis and Forecasts based on Historical Weather Years for a Parsimonious Fundamental Model of a Future Energy System
    Art der Arbeit: Volkswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Lars Ostmeier; M.Sc. Abuzar Khalid;
  • Data Preparation, Analysis and Forecasts based on Historical Weather Years for a Parsimonious Fundamental Model of a Future Energy System
    Masterarbeit Volkswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Lars Ostmeier; M.Sc. Abuzar Khalid;
  • Data Preparation, Analysis and Forecasts based on Historical Weather Years for a Parsimonious Fundamental Model of a Future Energy System
    Masterarbeit Volkswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Lars Ostmeier; M.Sc. Abuzar Khalid;
  • Status: Thema in Bearbeitung
    Data Preparation, Analysis and Forecasts based on Historical Weather Years for a Parsimonious Fundamental Model of a Future Energy System
    Ansprechpartner: M.Sc. Lars Ostmeier; M.Sc. Abuzar Khalid; ; ; ;
  • Competitive Analysis of Hydrogen Routes in Selected Industrial Sectors
    Art der Arbeit: BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Abuzar Khalid; M.Sc. Marco Breder;
  • Competitive Analysis of Hydrogen Routes in Selected Industrial Sectors
    Masterarbeit BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Abuzar Khalid; M.Sc. Marco Breder;
  • Competitive Analysis of Hydrogen Routes in Selected Industrial Sectors
    Masterarbeit BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Abuzar Khalid; M.Sc. Marco Breder;
  • Status: Thema in Bearbeitung
    Competitive Analysis of Hydrogen Routes in Selected Industrial Sectors
    Ansprechpartner: M.Sc. Abuzar Khalid; M.Sc. Marco Breder; ; ; ;
  • Charakterisierung sektorkoppelnder Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft - Ökonomische und ökologische Gemeinsamkeiten von Geschäftsmodellen in den Bereichen E-Mobilität, Wasserstoff, Power-to-Heat und Quartierslösungen
    Art der Arbeit: Märkte und Unternehmen; Ansprechpartner:M.Sc. Dennis Schneider;
  • Charakterisierung sektorkoppelnder Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft - Ökonomische und ökologische Gemeinsamkeiten von Geschäftsmodellen in den Bereichen E-Mobilität, Wasserstoff, Power-to-Heat und Quartierslösungen
    Masterarbeit Märkte und Unternehmen; Ansprechpartner:M.Sc. Dennis Schneider;
  • Charakterisierung sektorkoppelnder Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft - Ökonomische und ökologische Gemeinsamkeiten von Geschäftsmodellen in den Bereichen E-Mobilität, Wasserstoff, Power-to-Heat und Quartierslösungen
    Masterarbeit Märkte und Unternehmen; Ansprechpartner:M.Sc. Dennis Schneider;
  • Status: Thema in Bearbeitung
    Charakterisierung sektorkoppelnder Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft - Ökonomische und ökologische Gemeinsamkeiten von Geschäftsmodellen in den Bereichen E-Mobilität, Wasserstoff, Power-to-Heat und Quartierslösungen
    Ansprechpartner: M.Sc. Dennis Schneider; ; ; ;
  • Modellgestützte Optimierung dezentraler Energiesysteme zur Bestimmung einer Investitionsentscheidung für ein Wohnbauquartier
    Art der Arbeit: BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Dennis Schneider;
  • Modellgestützte Optimierung dezentraler Energiesysteme zur Bestimmung einer Investitionsentscheidung für ein Wohnbauquartier
    Masterarbeit BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Dennis Schneider;
  • Modellgestützte Optimierung dezentraler Energiesysteme zur Bestimmung einer Investitionsentscheidung für ein Wohnbauquartier
    Masterarbeit BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Dennis Schneider;
  • Status: Thema in Bearbeitung
    Modellgestützte Optimierung dezentraler Energiesysteme zur Bestimmung einer Investitionsentscheidung für ein Wohnbauquartier
    Ansprechpartner: M.Sc. Dennis Schneider; ; ; ;
  • Auswirkungen des Markthochlaufs von privaten Elektrofahrzeugen auf die Stromnetze
    Art der Arbeit: BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Marco Breder;
  • Auswirkungen des Markthochlaufs von privaten Elektrofahrzeugen auf die Stromnetze
    Masterarbeit BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Marco Breder;
  • Auswirkungen des Markthochlaufs von privaten Elektrofahrzeugen auf die Stromnetze
    Masterarbeit BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Marco Breder;
  • Status: Thema in Bearbeitung
    Auswirkungen des Markthochlaufs von privaten Elektrofahrzeugen auf die Stromnetze
    Ansprechpartner: M.Sc. Marco Breder; ; ; ;
  • Berücksichtigung räumlich-zeitlicher Effekte bei der Windenergieprognose
    Art der Arbeit: Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner:M.Sc. Sven Kolkmann;
  • Berücksichtigung räumlich-zeitlicher Effekte bei der Windenergieprognose
    Bachelorarbeit Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner:M.Sc. Sven Kolkmann;
  • Berücksichtigung räumlich-zeitlicher Effekte bei der Windenergieprognose
    Bachelorarbeit Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner:M.Sc. Sven Kolkmann;
  • Status: Thema in Bearbeitung
    Berücksichtigung räumlich-zeitlicher Effekte bei der Windenergieprognose
    Ansprechpartner: M.Sc. Sven Kolkmann; ; ; ;
  • Arbeitstitel: research and modelling of fundamentals related to upcoming global market for hydrogen and its derivative
    Art der Arbeit: BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:
  • Arbeitstitel: research and modelling of fundamentals related to upcoming global market for hydrogen and its derivative
    Masterarbeit BWL - Energy and Finance
  • Arbeitstitel: research and modelling of fundamentals related to upcoming global market for hydrogen and its derivative
    Masterarbeit BWL - Energy and Finance
  • Status: Thema in Bearbeitung
    Arbeitstitel: research and modelling of fundamentals related to upcoming global market for hydrogen and its derivative
    Ansprechpartner: ; ;
  • Assessment of Demand Side Flexibility Products for prosumers in a European Context
    Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Florian Boehnke; M.Sc. Hendrik Kramer;
  • Assessment of Demand Side Flexibility Products for prosumers in a European Context
    Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Florian Boehnke; M.Sc. Hendrik Kramer;
  • Assessment of Demand Side Flexibility Products for prosumers in a European Context
    Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Florian Boehnke; M.Sc. Hendrik Kramer;
  • Status: Thema in Bearbeitung
    Assessment of Demand Side Flexibility Products for prosumers in a European Context
    Ansprechpartner: M.Sc. Florian Boehnke; M.Sc. Hendrik Kramer; ; ; ;
  • Analyse und Bewertung wirtschaftlicher und vertraglicher Einflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit von Corporate Green PPAs
    Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Felix Meurer;
  • Analyse und Bewertung wirtschaftlicher und vertraglicher Einflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit von Corporate Green PPAs
    Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Felix Meurer;
  • Analyse und Bewertung wirtschaftlicher und vertraglicher Einflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit von Corporate Green PPAs
    Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Felix Meurer;
  • Status: Thema in Bearbeitung
    Analyse und Bewertung wirtschaftlicher und vertraglicher Einflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit von Corporate Green PPAs
    Ansprechpartner: M.Sc. Felix Meurer; ; ; ;
  • Einbeziehung von HGÜ-Leitungen und (n-1)-Sicherheit in optimale Leistungsflussberechnung
    Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Hendrik Kramer;
  • Einbeziehung von HGÜ-Leitungen und (n-1)-Sicherheit in optimale Leistungsflussberechnung
    Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Hendrik Kramer;
  • Einbeziehung von HGÜ-Leitungen und (n-1)-Sicherheit in optimale Leistungsflussberechnung
    Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Hendrik Kramer;
  • Status: Thema in Bearbeitung
    Einbeziehung von HGÜ-Leitungen und (n-1)-Sicherheit in optimale Leistungsflussberechnung
    Ansprechpartner: M.Sc. Hendrik Kramer; ; ; ;
  • Preisbildung und Preisvolatitliät im EU-ETS bei verschiedenen Ausgestaltungsvarianten
    Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Marco Breder; M.Sc. Julian Radek;
  • Preisbildung und Preisvolatitliät im EU-ETS bei verschiedenen Ausgestaltungsvarianten
    Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Marco Breder; M.Sc. Julian Radek;
  • Preisbildung und Preisvolatitliät im EU-ETS bei verschiedenen Ausgestaltungsvarianten
    Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Marco Breder; M.Sc. Julian Radek;
  • Status: Thema in Bearbeitung
    Preisbildung und Preisvolatitliät im EU-ETS bei verschiedenen Ausgestaltungsvarianten
    Ansprechpartner: M.Sc. Marco Breder; M.Sc. Julian Radek; ; ; ;
  • Eine Analyse der Relevanz von energiewirtschaftlichen Themen im bundesdeutschen Wahlkampf 2021
    Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Tobias Stein; M.Sc. Maike Spilger;
  • Eine Analyse der Relevanz von energiewirtschaftlichen Themen im bundesdeutschen Wahlkampf 2021
    Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Tobias Stein; M.Sc. Maike Spilger;
  • Eine Analyse der Relevanz von energiewirtschaftlichen Themen im bundesdeutschen Wahlkampf 2021
    Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Tobias Stein; M.Sc. Maike Spilger;
  • Status: Thema in Bearbeitung
    Eine Analyse der Relevanz von energiewirtschaftlichen Themen im bundesdeutschen Wahlkampf 2021
    Ansprechpartner: M.Sc. Tobias Stein; M.Sc. Maike Spilger; ; ; ;
  • Modellierung von Onshore-Windenergie-Einspeisezeitreihen mittels meterologischer Reanalysedaten
    Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Hendrik Kramer;
  • Modellierung von Onshore-Windenergie-Einspeisezeitreihen mittels meterologischer Reanalysedaten
    Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Hendrik Kramer;
  • Modellierung von Onshore-Windenergie-Einspeisezeitreihen mittels meterologischer Reanalysedaten
    Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Hendrik Kramer;
  • Status: Thema in Bearbeitung
    Modellierung von Onshore-Windenergie-Einspeisezeitreihen mittels meterologischer Reanalysedaten
    Ansprechpartner: M.Sc. Hendrik Kramer; ; ; ;
  • The performance of volatility-managed portfolios
    Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc.
  • The performance of volatility-managed portfolios
    Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc.
  • The performance of volatility-managed portfolios
    Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc.; Gutachter:Prof. Dr. Heiko Jacobs;
  • Status: Thema in Bearbeitung
    The performance of volatility-managed portfolios
    Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. ; Gutachter: Prof. Dr. Heiko Jacobs; ;
  • Salience and Asset Prices in the US
    Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc.
  • Salience and Asset Prices in the US
    Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc.
  • Salience and Asset Prices in the US
    Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc.; Gutachter:Prof. Dr. Heiko Jacobs;
  • Status: Thema in Bearbeitung
    Salience and Asset Prices in the US
    Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. ; Gutachter: Prof. Dr. Heiko Jacobs; ;
  • Cross-sectional stock return predictability in China
    Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc.
  • Cross-sectional stock return predictability in China
    Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc.
  • Cross-sectional stock return predictability in China
    Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc.; Gutachter:Prof. Dr. Heiko Jacobs;
  • Status: Thema in Bearbeitung
    Cross-sectional stock return predictability in China
    Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. ; Gutachter: Prof. Dr. Heiko Jacobs; ;
  • Quantitative Methoden zur Optimierung von algorithmischen Vermarktungsstrategien am Intraday-Strommarkt
    (Englischer Titel:Quantitative methods for the optimization of algorithmic marketing strategies on the intraday electricity market)

    Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Dr. Marcel Kremer;
  • Quantitative Methoden zur Optimierung von algorithmischen Vermarktungsstrategien am Intraday-Strommarkt (Englischer Titel:Quantitative methods for the optimization of algorithmic marketing strategies on the intraday electricity market)
    Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Dr. Marcel Kremer;
  • Quantitative Methoden zur Optimierung von algorithmischen Vermarktungsstrategien am Intraday-Strommarkt (Englischer Titel:Quantitative methods for the optimization of algorithmic marketing strategies on the intraday electricity market)
    Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Dr. Marcel Kremer;
  • Status: Thema in Bearbeitung
    Quantitative Methoden zur Optimierung von algorithmischen Vermarktungsstrategien am Intraday-Strommarkt
    Ansprechpartner: Dr. Marcel Kremer; ; ; ;
  • Analyse des Einflusses regulatorischer Rahmenbedingungen auf die Wirtschaftlichkeit von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen
    Art der Arbeit: BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Tobias Stein; M.Sc. Lars Ostmeier;
  • Analyse des Einflusses regulatorischer Rahmenbedingungen auf die Wirtschaftlichkeit von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen
    Masterarbeit BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Tobias Stein; M.Sc. Lars Ostmeier;
  • Analyse des Einflusses regulatorischer Rahmenbedingungen auf die Wirtschaftlichkeit von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen
    Masterarbeit BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Tobias Stein; M.Sc. Lars Ostmeier;
  • Status: Thema in Bearbeitung
    Analyse des Einflusses regulatorischer Rahmenbedingungen auf die Wirtschaftlichkeit von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen
    Ansprechpartner: M.Sc. Tobias Stein; M.Sc. Lars Ostmeier; ; ; ;
  • "The dividend disconnect“ – Analyse des Anlegerverhaltens
    Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc.
  • "The dividend disconnect“ – Analyse des Anlegerverhaltens
    Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc.
  • "The dividend disconnect“ – Analyse des Anlegerverhaltens
    Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc.; Gutachter:Prof. Dr. Heiko Jacobs;
  • Status: Thema in Bearbeitung
    "The dividend disconnect“ – Analyse des Anlegerverhaltens
    Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc. ; Gutachter: Prof. Dr. Heiko Jacobs; ;
  • Mögliche Rolle von Wärmepumpen im zukünftigen deutschen Wohngebäudebestand - Simulation mit einem Nested Logit-Modell in MATLAB
    Art der Arbeit: Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner:
  • Mögliche Rolle von Wärmepumpen im zukünftigen deutschen Wohngebäudebestand - Simulation mit einem Nested Logit-Modell in MATLAB
    Masterarbeit Wirtschaftsingenieurswesen
  • Mögliche Rolle von Wärmepumpen im zukünftigen deutschen Wohngebäudebestand - Simulation mit einem Nested Logit-Modell in MATLAB
    Masterarbeit Wirtschaftsingenieurswesen
  • Status: Thema in Bearbeitung
    Mögliche Rolle von Wärmepumpen im zukünftigen deutschen Wohngebäudebestand - Simulation mit einem Nested Logit-Modell in MATLAB
    Ansprechpartner: ; ;
  • Stock investments through exchange-traded funds as a long term strategy for retail investors
    Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc.
  • Stock investments through exchange-traded funds as a long term strategy for retail investors
    Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc.
  • Stock investments through exchange-traded funds as a long term strategy for retail investors
    Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc.;
  • Status: Thema in Bearbeitung
    Stock investments through exchange-traded funds as a long term strategy for retail investors
    Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. ; ;
  • Empirical evidence and possible explanations for the Post-Earnings Announcement Drift (PEAD) - A literature review
    Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc.
  • Empirical evidence and possible explanations for the Post-Earnings Announcement Drift (PEAD) - A literature review
    Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc.
  • Empirical evidence and possible explanations for the Post-Earnings Announcement Drift (PEAD) - A literature review
    Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc.; Gutachter:Prof. Dr. Heiko Jacobs;
  • Status: Thema in Bearbeitung
    Empirical evidence and possible explanations for the Post-Earnings Announcement Drift (PEAD) - A literature review
    Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. ; Gutachter: Prof. Dr. Heiko Jacobs; ;
  • The mixed vs the integrated approach to factor investing
    Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc.
  • The mixed vs the integrated approach to factor investing
    Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc.
  • The mixed vs the integrated approach to factor investing
    Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc.;
  • Status: Thema in Bearbeitung
    The mixed vs the integrated approach to factor investing
    Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. ; ;
  • Hedging carbon risk
    Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel;
  • Hedging carbon risk
    Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel;
  • Hedging carbon risk
    Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel;
  • Status: Thema in Bearbeitung
    Hedging carbon risk
    Ansprechpartner: Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; ; ; ;
House Of Energy Markets & Finance

House of Energy Markets & Finance
Universität Duisburg-Essen
Universitätsstr. 12
45141 Essen
Telefon: +49 201/183-4973
E-Mail: web.HEMF@wiwi.uni-due.de
Web: www.hemf.net

 

Geschäftsführender Direktor
Prof. Dr. Rüdiger Kiesel
E-Mail: Ruediger.Kiesel@uni-due.de​​​​​​

 

 

Lehrstühle
  • Lehrstuhl für Energiewirtschaft
  • Lehrstuhl für Finanzierung
  • Lehrstuhl für Energiehandel und Finanzdienstleistungen
  • Lehrstuhl für Makroökonomie
  • Juniorprofessur für Umweltökonomik, insb. Ökonomik erneuerbarer Energien
Sonstiges
  • Über uns
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich für unseren Newsletter an