- Climate Change & COVID-19 - Catastrophic Bonds as a Suitable Hedging Instrument?
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Alexander Blasberg, M.Sc.; - Climate Change & COVID-19 - Catastrophic Bonds as a Suitable Hedging Instrument?
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Alexander Blasberg, M.Sc.; - Climate Change & COVID-19 - Catastrophic Bonds as a Suitable Hedging Instrument?
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Alexander Blasberg, M.Sc.; - Status: Thema in Bearbeitung
Climate Change & COVID-19 - Catastrophic Bonds as a Suitable Hedging Instrument?
Ansprechpartner: Alexander Blasberg, M.Sc.; ; ; ; - Analyse der zukünftigen regionalen Last durch Elektrofahrzeuge unter Berücksichtigung von Dumb Charging und Smart Charging
Art der Arbeit: Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner: Roland Broll, Hendrik Kramer M.Sc. Roland Broll; M.Sc. Hendrik Kramer; - Analyse der zukünftigen regionalen Last durch Elektrofahrzeuge unter Berücksichtigung von Dumb Charging und Smart Charging
Masterarbeit Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner: Roland Broll, Hendrik Kramer; Ansprechpartner:M.Sc. Roland Broll; M.Sc. Hendrik Kramer; - Analyse der zukünftigen regionalen Last durch Elektrofahrzeuge unter Berücksichtigung von Dumb Charging und Smart Charging
Masterarbeit Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner: Roland Broll, Hendrik Kramer;; Ansprechpartner:M.Sc. Roland Broll; M.Sc. Hendrik Kramer; - Status: Thema in Bearbeitung
Analyse der zukünftigen regionalen Last durch Elektrofahrzeuge unter Berücksichtigung von Dumb Charging und Smart Charging
Ansprechpartner: Roland Broll, Hendrik Kramer M.Sc. Roland Broll; M.Sc. Hendrik Kramer; ; ; ; - Analyse der CO2-Minderungspotenziale im Personenverkehr
Art der Arbeit: BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner: Roland Broll, Jennifer Mikurda M.Sc. Roland Broll; M.Sc. Jennifer Mikurda; - Analyse der CO2-Minderungspotenziale im Personenverkehr
Masterarbeit BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner: Roland Broll, Jennifer Mikurda; Ansprechpartner:M.Sc. Roland Broll; M.Sc. Jennifer Mikurda; - Analyse der CO2-Minderungspotenziale im Personenverkehr
Masterarbeit BWL - Energy and Finance, 2020; Ansprechpartner: Roland Broll, Jennifer Mikurda;; Ansprechpartner:M.Sc. Roland Broll; M.Sc. Jennifer Mikurda; - Status: Thema in Bearbeitung
Analyse der CO2-Minderungspotenziale im Personenverkehr
Ansprechpartner: Roland Broll, Jennifer Mikurda M.Sc. Roland Broll; M.Sc. Jennifer Mikurda; ; ; ; - Analyse der Flexibilisierungsmöglichkeiten von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen im Umfeld kurzfristiger Strommärkte
Art der Arbeit: BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Christian Furtwängler; - Analyse der Flexibilisierungsmöglichkeiten von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen im Umfeld kurzfristiger Strommärkte
Masterarbeit BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Christian Furtwängler; - Analyse der Flexibilisierungsmöglichkeiten von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen im Umfeld kurzfristiger Strommärkte
Masterarbeit BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Christian Furtwängler; - Status: Thema in Bearbeitung
Analyse der Flexibilisierungsmöglichkeiten von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen im Umfeld kurzfristiger Strommärkte
Ansprechpartner: M.Sc. Christian Furtwängler; ; ; ; - Bewertung der Wirtschaftlichkeit des Weiterbetriebs von Onshore-Windenergieanlagen
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Julian Radek; - Bewertung der Wirtschaftlichkeit des Weiterbetriebs von Onshore-Windenergieanlagen
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Julian Radek; - Bewertung der Wirtschaftlichkeit des Weiterbetriebs von Onshore-Windenergieanlagen
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Julian Radek; - Status: Thema in Bearbeitung
Bewertung der Wirtschaftlichkeit des Weiterbetriebs von Onshore-Windenergieanlagen
Ansprechpartner: M.Sc. Julian Radek; ; ; ; - Modellierung von zeitlichen Abhängigkeiten bei stochastischen Analysen zur Versorgungssicherheit
Art der Arbeit: BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:Dr. Benjamin Böcker; Dr. Michael Bucksteeg; - Modellierung von zeitlichen Abhängigkeiten bei stochastischen Analysen zur Versorgungssicherheit
Masterarbeit BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:Dr. Benjamin Böcker; Dr. Michael Bucksteeg; - Modellierung von zeitlichen Abhängigkeiten bei stochastischen Analysen zur Versorgungssicherheit
Masterarbeit BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:Dr. Benjamin Böcker; Dr. Michael Bucksteeg; - Status: Thema in Bearbeitung
Modellierung von zeitlichen Abhängigkeiten bei stochastischen Analysen zur Versorgungssicherheit
Ansprechpartner: Dr. Benjamin Böcker; Dr. Michael Bucksteeg; ; ; ; - Das EEG im internationalen Vergleich – Ausgestaltung verschiedener Förderinstrumente und ihre Steuerungswirkung auf die Windenergie
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Paul Osinski; - Das EEG im internationalen Vergleich – Ausgestaltung verschiedener Förderinstrumente und ihre Steuerungswirkung auf die Windenergie
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Paul Osinski; - Das EEG im internationalen Vergleich – Ausgestaltung verschiedener Förderinstrumente und ihre Steuerungswirkung auf die Windenergie
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Paul Osinski; - Status: Thema in Bearbeitung
Das EEG im internationalen Vergleich – Ausgestaltung verschiedener Förderinstrumente und ihre Steuerungswirkung auf die Windenergie
Ansprechpartner: M.Sc. Paul Osinski; ; ; ; - Ausstieg aus der Kohleverstromung in Deutschland - Auswirkungen auf den europäischen Strommarkt und die Klimaziele
Art der Arbeit: BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:Dr. Michael Bucksteeg; - Ausstieg aus der Kohleverstromung in Deutschland - Auswirkungen auf den europäischen Strommarkt und die Klimaziele
Bachelorarbeit BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:Dr. Michael Bucksteeg; - Ausstieg aus der Kohleverstromung in Deutschland - Auswirkungen auf den europäischen Strommarkt und die Klimaziele
Bachelorarbeit BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:Dr. Michael Bucksteeg; - Status: Thema in Bearbeitung
Ausstieg aus der Kohleverstromung in Deutschland - Auswirkungen auf den europäischen Strommarkt und die Klimaziele
Ansprechpartner: Dr. Michael Bucksteeg; ; ; ; - Analyse fundamentaler Strommarktgrößen unter Berücksichtigung von Unsicherheiten in CO2-Bepreisung und Wetterjahren
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Lars Ostmeier; - Analyse fundamentaler Strommarktgrößen unter Berücksichtigung von Unsicherheiten in CO2-Bepreisung und Wetterjahren
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Lars Ostmeier; - Analyse fundamentaler Strommarktgrößen unter Berücksichtigung von Unsicherheiten in CO2-Bepreisung und Wetterjahren
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Lars Ostmeier; - Status: Thema in Bearbeitung
Analyse fundamentaler Strommarktgrößen unter Berücksichtigung von Unsicherheiten in CO2-Bepreisung und Wetterjahren
Ansprechpartner: M.Sc. Lars Ostmeier; ; ; ; - "The dividend disconnect“ – Analyse des Anlegerverhaltens
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc. - "The dividend disconnect“ – Analyse des Anlegerverhaltens
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc. - "The dividend disconnect“ – Analyse des Anlegerverhaltens
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc.; Gutachter:Prof. Dr. Heiko Jacobs; - Status: Thema in Bearbeitung
"The dividend disconnect“ – Analyse des Anlegerverhaltens
Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc. ; Gutachter: Prof. Dr. Heiko Jacobs; ; - Kommunaler Klimaschutz: Eine empirische Analyse der Klimaschutzkonzepte von Städten und Kommunen
(Englischer Titel:Municipal climate protection: An empirical analysis of the climate protection concepts of cities and municipalities)
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Jonas Höckner; - Kommunaler Klimaschutz: Eine empirische Analyse der Klimaschutzkonzepte von Städten und Kommunen (Englischer Titel:Municipal climate protection: An empirical analysis of the climate protection concepts of cities and municipalities)
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Jonas Höckner; - Kommunaler Klimaschutz: Eine empirische Analyse der Klimaschutzkonzepte von Städten und Kommunen (Englischer Titel:Municipal climate protection: An empirical analysis of the climate protection concepts of cities and municipalities)
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Jonas Höckner; - Status: Thema in Bearbeitung
Kommunaler Klimaschutz: Eine empirische Analyse der Klimaschutzkonzepte von Städten und Kommunen
Ansprechpartner: M.Sc. Jonas Höckner; ; ; ; - Empirical Risk Assessment of the European Carbon Market
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Alexander Blasberg, M.Sc.; - Empirical Risk Assessment of the European Carbon Market
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Alexander Blasberg, M.Sc.; - Empirical Risk Assessment of the European Carbon Market
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Alexander Blasberg, M.Sc.; - Status: Thema in Bearbeitung
Empirical Risk Assessment of the European Carbon Market
Ansprechpartner: Alexander Blasberg, M.Sc.; ; ; ; - Räumlich-statistische Analyse von Photovoltaikanlagen in Deutschland
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Tobias Stein; - Räumlich-statistische Analyse von Photovoltaikanlagen in Deutschland
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Tobias Stein; - Räumlich-statistische Analyse von Photovoltaikanlagen in Deutschland
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Tobias Stein; - Status: Thema in Bearbeitung
Räumlich-statistische Analyse von Photovoltaikanlagen in Deutschland
Ansprechpartner: M.Sc. Tobias Stein; ; ; ; - Investitionsbewertung von Windparks am Beispiel des Realoptionsansatzes
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Dr. Michael Bucksteeg; - Investitionsbewertung von Windparks am Beispiel des Realoptionsansatzes
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Dr. Michael Bucksteeg; - Investitionsbewertung von Windparks am Beispiel des Realoptionsansatzes
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Dr. Michael Bucksteeg; - Status: Thema in Bearbeitung
Investitionsbewertung von Windparks am Beispiel des Realoptionsansatzes
Ansprechpartner: Dr. Michael Bucksteeg; ; ; ; - Anforderungen an die künftige IT Zielarchitektur eines Energiehandelsunternehmens bedingt durch Digitalisierung, Dezentralisierung und Dekarbonisierung
Art der Arbeit: BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Philip Beran; - Anforderungen an die künftige IT Zielarchitektur eines Energiehandelsunternehmens bedingt durch Digitalisierung, Dezentralisierung und Dekarbonisierung
Masterarbeit BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Philip Beran; - Anforderungen an die künftige IT Zielarchitektur eines Energiehandelsunternehmens bedingt durch Digitalisierung, Dezentralisierung und Dekarbonisierung
Masterarbeit BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Philip Beran; - Status: Thema in Bearbeitung
Anforderungen an die künftige IT Zielarchitektur eines Energiehandelsunternehmens bedingt durch Digitalisierung, Dezentralisierung und Dekarbonisierung
Ansprechpartner: M.Sc. Philip Beran; ; ; ; - Auswirkungen der Modellierung von Kraftwerksverfügbarkeiten bei der Versorgungssicherheitsbewertung am Beispiel von Common Mode Events
Art der Arbeit: Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner:Dr. Benjamin Böcker; Dr. Michael Bucksteeg; - Auswirkungen der Modellierung von Kraftwerksverfügbarkeiten bei der Versorgungssicherheitsbewertung am Beispiel von Common Mode Events
Masterarbeit Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner:Dr. Benjamin Böcker; Dr. Michael Bucksteeg; - Auswirkungen der Modellierung von Kraftwerksverfügbarkeiten bei der Versorgungssicherheitsbewertung am Beispiel von Common Mode Events
Masterarbeit Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner:Dr. Benjamin Böcker; Dr. Michael Bucksteeg; - Status: Thema in Bearbeitung
Auswirkungen der Modellierung von Kraftwerksverfügbarkeiten bei der Versorgungssicherheitsbewertung am Beispiel von Common Mode Events
Ansprechpartner: Dr. Benjamin Böcker; Dr. Michael Bucksteeg; ; ; ; - Mögliche Rolle von Wärmepumpen im zukünftigen deutschen Wohngebäudebestand - Simulation mit einem Nested Logit-Modell in MATLAB
Art der Arbeit: Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner:M.Sc. Roland Broll; - Mögliche Rolle von Wärmepumpen im zukünftigen deutschen Wohngebäudebestand - Simulation mit einem Nested Logit-Modell in MATLAB
Masterarbeit Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner:M.Sc. Roland Broll; - Mögliche Rolle von Wärmepumpen im zukünftigen deutschen Wohngebäudebestand - Simulation mit einem Nested Logit-Modell in MATLAB
Masterarbeit Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner:M.Sc. Roland Broll; - Status: Thema in Bearbeitung
Mögliche Rolle von Wärmepumpen im zukünftigen deutschen Wohngebäudebestand - Simulation mit einem Nested Logit-Modell in MATLAB
Ansprechpartner: M.Sc. Roland Broll; ; ; ; - Stock investments through exchange-traded funds as a long term strategy for retail investors
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. - Stock investments through exchange-traded funds as a long term strategy for retail investors
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. - Stock investments through exchange-traded funds as a long term strategy for retail investors
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc.; - Status: Thema in Bearbeitung
Stock investments through exchange-traded funds as a long term strategy for retail investors
Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. ; ; - Marktmacht in Flexibilitätsmärkten: Identifikation und Gegenmaßnahmen
Art der Arbeit: BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Jonas Höckner; - Marktmacht in Flexibilitätsmärkten: Identifikation und Gegenmaßnahmen
Masterarbeit BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Jonas Höckner; - Marktmacht in Flexibilitätsmärkten: Identifikation und Gegenmaßnahmen
Masterarbeit BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Jonas Höckner; - Status: Thema in Bearbeitung
Marktmacht in Flexibilitätsmärkten: Identifikation und Gegenmaßnahmen
Ansprechpartner: M.Sc. Jonas Höckner; ; ; ; - Analyse von diskutierten Reformen des Europäischen Emissionshandelssystem
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: - Analyse von diskutierten Reformen des Europäischen Emissionshandelssystem
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre - Analyse von diskutierten Reformen des Europäischen Emissionshandelssystem
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre - Status: Thema in Bearbeitung
Analyse von diskutierten Reformen des Europäischen Emissionshandelssystem
Ansprechpartner: ; ; - Empirical evidence and possible explanations for the Post-Earnings Announcement Drift (PEAD) - A literature review
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. - Empirical evidence and possible explanations for the Post-Earnings Announcement Drift (PEAD) - A literature review
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. - Empirical evidence and possible explanations for the Post-Earnings Announcement Drift (PEAD) - A literature review
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc.; Gutachter:Prof. Dr. Heiko Jacobs; - Status: Thema in Bearbeitung
Empirical evidence and possible explanations for the Post-Earnings Announcement Drift (PEAD) - A literature review
Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. ; Gutachter: Prof. Dr. Heiko Jacobs; ; - The mixed vs the integrated approach to factor investing
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. - The mixed vs the integrated approach to factor investing
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. - The mixed vs the integrated approach to factor investing
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc.; - Status: Thema in Bearbeitung
The mixed vs the integrated approach to factor investing
Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. ; ; - Einfluss von E-Mobility auf das Verhalten von flexible Marktteilnehmer im Verteilnetz
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: - Einfluss von E-Mobility auf das Verhalten von flexible Marktteilnehmer im Verteilnetz
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre - Einfluss von E-Mobility auf das Verhalten von flexible Marktteilnehmer im Verteilnetz
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre - Status: Thema in Bearbeitung
Einfluss von E-Mobility auf das Verhalten von flexible Marktteilnehmer im Verteilnetz
Ansprechpartner: ; ; - Wirtschaftliche Bewertung von Photovoltaik-Stromspeichersystemen in Mehrfamilienhäusern und Diskussion einer Umsetzung in Mieterstrommodellen
Art der Arbeit: Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner: - Wirtschaftliche Bewertung von Photovoltaik-Stromspeichersystemen in Mehrfamilienhäusern und Diskussion einer Umsetzung in Mieterstrommodellen
Masterarbeit Wirtschaftsingenieurswesen - Wirtschaftliche Bewertung von Photovoltaik-Stromspeichersystemen in Mehrfamilienhäusern und Diskussion einer Umsetzung in Mieterstrommodellen
Masterarbeit Wirtschaftsingenieurswesen - Status: Thema in Bearbeitung
Wirtschaftliche Bewertung von Photovoltaik-Stromspeichersystemen in Mehrfamilienhäusern und Diskussion einer Umsetzung in Mieterstrommodellen
Ansprechpartner: ; ; - Hedging carbon risk
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Hedging carbon risk
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Hedging carbon risk
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Status: Thema in Bearbeitung
Hedging carbon risk
Ansprechpartner: Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; ; ; ;