- Klimaneutralität bis 2045 - Wie ist der geplante Ausbau der Windenergie in diesem Kontext zu bewerten?
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Jennifer Mikurda; - Klimaneutralität bis 2045 - Wie ist der geplante Ausbau der Windenergie in diesem Kontext zu bewerten?
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Jennifer Mikurda; - Klimaneutralität bis 2045 - Wie ist der geplante Ausbau der Windenergie in diesem Kontext zu bewerten?
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Jennifer Mikurda; - Status: Thema in Bearbeitung
Klimaneutralität bis 2045 - Wie ist der geplante Ausbau der Windenergie in diesem Kontext zu bewerten?
Ansprechpartner: M.Sc. Jennifer Mikurda; ; ; ; - Modellierung von Windenergie Einspeisezeitreihen mit Reanalysedaten - Gegenüberstellung von COSMO-REA6 und ERA5 Winddaten
Art der Arbeit: Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner:M.Sc. Yannik Pflugfelder; M.Sc. Hendrik Kramer; - Modellierung von Windenergie Einspeisezeitreihen mit Reanalysedaten - Gegenüberstellung von COSMO-REA6 und ERA5 Winddaten
Bachelorarbeit Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner:M.Sc. Yannik Pflugfelder; M.Sc. Hendrik Kramer; - Modellierung von Windenergie Einspeisezeitreihen mit Reanalysedaten - Gegenüberstellung von COSMO-REA6 und ERA5 Winddaten
Bachelorarbeit Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner:M.Sc. Yannik Pflugfelder; M.Sc. Hendrik Kramer; - Status: Thema in Bearbeitung
Modellierung von Windenergie Einspeisezeitreihen mit Reanalysedaten - Gegenüberstellung von COSMO-REA6 und ERA5 Winddaten
Ansprechpartner: M.Sc. Yannik Pflugfelder; M.Sc. Hendrik Kramer; ; ; ; - Modellgestützte Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für stationäre Li-Ionen-Batteriespeicher - Mögliche Entwicklungen für das Jahr 2030
Art der Arbeit: Märkte und Unternehmen; Ansprechpartner:M.Sc. Felix Meurer; M.Sc. Cornelia Klüter; - Modellgestützte Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für stationäre Li-Ionen-Batteriespeicher - Mögliche Entwicklungen für das Jahr 2030
Masterarbeit Märkte und Unternehmen; Ansprechpartner:M.Sc. Felix Meurer; M.Sc. Cornelia Klüter; - Modellgestützte Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für stationäre Li-Ionen-Batteriespeicher - Mögliche Entwicklungen für das Jahr 2030
Masterarbeit Märkte und Unternehmen; Ansprechpartner:M.Sc. Felix Meurer; M.Sc. Cornelia Klüter; - Status: Thema in Bearbeitung
Modellgestützte Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für stationäre Li-Ionen-Batteriespeicher - Mögliche Entwicklungen für das Jahr 2030
Ansprechpartner: M.Sc. Felix Meurer; M.Sc. Cornelia Klüter; ; ; ; - Regionalisierung von Elektrolysekapazitäten unter Berücksichtigung der Residuallast - Modellentwicklung und -anwendung
Art der Arbeit: Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner:M.Sc. Daniel Brunsch; M.Sc. Hendrik Kramer; - Regionalisierung von Elektrolysekapazitäten unter Berücksichtigung der Residuallast - Modellentwicklung und -anwendung
Bachelorarbeit Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner:M.Sc. Daniel Brunsch; M.Sc. Hendrik Kramer; - Regionalisierung von Elektrolysekapazitäten unter Berücksichtigung der Residuallast - Modellentwicklung und -anwendung
Bachelorarbeit Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner:M.Sc. Daniel Brunsch; M.Sc. Hendrik Kramer; - Status: Thema in Bearbeitung
Regionalisierung von Elektrolysekapazitäten unter Berücksichtigung der Residuallast - Modellentwicklung und -anwendung
Ansprechpartner: M.Sc. Daniel Brunsch; M.Sc. Hendrik Kramer; ; ; ; - Ökobilanzbewertung einer Biomasseverbrennung mit Kohlenstoffabscheidung und -verwertung für die Herstellung von e-Methanol
Art der Arbeit: Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner:M.Sc. Julian Radek; M.Sc. Daniel Brunsch; - Ökobilanzbewertung einer Biomasseverbrennung mit Kohlenstoffabscheidung und -verwertung für die Herstellung von e-Methanol
Masterarbeit Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner:M.Sc. Julian Radek; M.Sc. Daniel Brunsch; - Ökobilanzbewertung einer Biomasseverbrennung mit Kohlenstoffabscheidung und -verwertung für die Herstellung von e-Methanol
Masterarbeit Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner:M.Sc. Julian Radek; M.Sc. Daniel Brunsch; - Status: Thema in Bearbeitung
Ökobilanzbewertung einer Biomasseverbrennung mit Kohlenstoffabscheidung und -verwertung für die Herstellung von e-Methanol
Ansprechpartner: M.Sc. Julian Radek; M.Sc. Daniel Brunsch; ; ; ; - Photovoltaikanlagen auf Mehrfamilienhäusern - Eine Analyse von Chancen und Limitationen aus der Eigentümerperspektive unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Tobias Stein; - Photovoltaikanlagen auf Mehrfamilienhäusern - Eine Analyse von Chancen und Limitationen aus der Eigentümerperspektive unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Tobias Stein; - Photovoltaikanlagen auf Mehrfamilienhäusern - Eine Analyse von Chancen und Limitationen aus der Eigentümerperspektive unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Tobias Stein; - Status: Thema in Bearbeitung
Photovoltaikanlagen auf Mehrfamilienhäusern - Eine Analyse von Chancen und Limitationen aus der Eigentümerperspektive unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland
Ansprechpartner: M.Sc. Tobias Stein; ; ; ; - The Impact of Textual Information on Financial Markets Transmitted Through Social Media: A Literature Review
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Alexander Lauber, M.Sc. - The Impact of Textual Information on Financial Markets Transmitted Through Social Media: A Literature Review
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Alexander Lauber, M.Sc. - The Impact of Textual Information on Financial Markets Transmitted Through Social Media: A Literature Review
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Alexander Lauber, M.Sc.; Gutachter:Prof. Dr. Heiko Jacobs; - Status: Thema in Bearbeitung
The Impact of Textual Information on Financial Markets Transmitted Through Social Media: A Literature Review
Ansprechpartner: Alexander Lauber, M.Sc. ; Gutachter: Prof. Dr. Heiko Jacobs; ; - Geografische Nähe/Dispersion im Finanzwesen - Eine Literaturübersicht
(Englischer Titel:Geographical proximity/dispersion in finance - A literature review )
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. - Geografische Nähe/Dispersion im Finanzwesen - Eine Literaturübersicht (Englischer Titel:Geographical proximity/dispersion in finance - A literature review )
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. - Geografische Nähe/Dispersion im Finanzwesen - Eine Literaturübersicht (Englischer Titel:Geographical proximity/dispersion in finance - A literature review )
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc.; Gutachter:Prof. Dr. Heiko Jacobs; - Status: Thema in Bearbeitung
Geografische Nähe/Dispersion im Finanzwesen - Eine Literaturübersicht
Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. ; Gutachter: Prof. Dr. Heiko Jacobs; ; - Earnings conference calls und Textanalyse im Finanzwesen - Eine Literaturübersicht
(Englischer Titel:Earnings conference calls and textual analysis in finance - A literature review)
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. - Earnings conference calls und Textanalyse im Finanzwesen - Eine Literaturübersicht (Englischer Titel:Earnings conference calls and textual analysis in finance - A literature review)
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. - Earnings conference calls und Textanalyse im Finanzwesen - Eine Literaturübersicht (Englischer Titel:Earnings conference calls and textual analysis in finance - A literature review)
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc.; Gutachter:Prof. Dr. Heiko Jacobs; - Status: Thema in Bearbeitung
Earnings conference calls und Textanalyse im Finanzwesen - Eine Literaturübersicht
Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. ; Gutachter: Prof. Dr. Heiko Jacobs; ; - Methods to Identify Information-based Insider Trading - A Literature Overview
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jens Heckmann, M.Sc. - Methods to Identify Information-based Insider Trading - A Literature Overview
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jens Heckmann, M.Sc. - Methods to Identify Information-based Insider Trading - A Literature Overview
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jens Heckmann, M.Sc.; Gutachter:Prof. Dr. Heiko Jacobs; - Status: Thema in Bearbeitung
Methods to Identify Information-based Insider Trading - A Literature Overview
Ansprechpartner: Jens Heckmann, M.Sc. ; Gutachter: Prof. Dr. Heiko Jacobs; ; - Probabilistische Modellierung von Einspeisung aus Windenergie in Deutschland mit Hilfe eines GAMLSS
Art der Arbeit: BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Maike Spilger; M.Sc. Christopher Jahns; - Probabilistische Modellierung von Einspeisung aus Windenergie in Deutschland mit Hilfe eines GAMLSS
Bachelorarbeit BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Maike Spilger; M.Sc. Christopher Jahns; - Probabilistische Modellierung von Einspeisung aus Windenergie in Deutschland mit Hilfe eines GAMLSS
Bachelorarbeit BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Maike Spilger; M.Sc. Christopher Jahns; - Status: Thema in Bearbeitung
Probabilistische Modellierung von Einspeisung aus Windenergie in Deutschland mit Hilfe eines GAMLSS
Ansprechpartner: M.Sc. Maike Spilger; M.Sc. Christopher Jahns; ; ; ; - Flächen- und Potenzialknappheiten für Erneuerbare Energien: Adäquate Berücksichtigung von Akzeptanzkosten bei Investitionsentscheidungen für Windenergieanlagen an Land
Art der Arbeit: BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Yannik Pflugfelder; - Flächen- und Potenzialknappheiten für Erneuerbare Energien: Adäquate Berücksichtigung von Akzeptanzkosten bei Investitionsentscheidungen für Windenergieanlagen an Land
Masterarbeit BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Yannik Pflugfelder; - Flächen- und Potenzialknappheiten für Erneuerbare Energien: Adäquate Berücksichtigung von Akzeptanzkosten bei Investitionsentscheidungen für Windenergieanlagen an Land
Masterarbeit BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Yannik Pflugfelder; - Status: Thema in Bearbeitung
Flächen- und Potenzialknappheiten für Erneuerbare Energien: Adäquate Berücksichtigung von Akzeptanzkosten bei Investitionsentscheidungen für Windenergieanlagen an Land
Ansprechpartner: M.Sc. Yannik Pflugfelder; ; ; ; - Empirische Analyse der Entwicklung des PV-Anlagenbestands auf Nichtwohngebäuden in Deutschland
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Felix Meurer; - Empirische Analyse der Entwicklung des PV-Anlagenbestands auf Nichtwohngebäuden in Deutschland
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Felix Meurer; - Empirische Analyse der Entwicklung des PV-Anlagenbestands auf Nichtwohngebäuden in Deutschland
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Felix Meurer; - Status: Thema in Bearbeitung
Empirische Analyse der Entwicklung des PV-Anlagenbestands auf Nichtwohngebäuden in Deutschland
Ansprechpartner: M.Sc. Felix Meurer; ; ; ; - Beiträge zur Energieeffizienz eines Gebäudes durch Gebäudeautomation
Art der Arbeit: Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner:M.Sc. Fabian Fäßer-Stock; - Beiträge zur Energieeffizienz eines Gebäudes durch Gebäudeautomation
Bachelorarbeit Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner:M.Sc. Fabian Fäßer-Stock; - Beiträge zur Energieeffizienz eines Gebäudes durch Gebäudeautomation
Bachelorarbeit Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner:M.Sc. Fabian Fäßer-Stock; - Status: Thema in Bearbeitung
Beiträge zur Energieeffizienz eines Gebäudes durch Gebäudeautomation
Ansprechpartner: M.Sc. Fabian Fäßer-Stock; ; ; ; - Extremsituationen im Elektrizitätssystem: Statistische Analyse und Einbettung in Energiesystemmodellen
Art der Arbeit: BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Maike Spilger; M.Sc. Jennifer Mikurda; - Extremsituationen im Elektrizitätssystem: Statistische Analyse und Einbettung in Energiesystemmodellen
Bachelorarbeit BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Maike Spilger; M.Sc. Jennifer Mikurda; - Extremsituationen im Elektrizitätssystem: Statistische Analyse und Einbettung in Energiesystemmodellen
Bachelorarbeit BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Maike Spilger; M.Sc. Jennifer Mikurda; - Status: Thema in Bearbeitung
Extremsituationen im Elektrizitätssystem: Statistische Analyse und Einbettung in Energiesystemmodellen
Ansprechpartner: M.Sc. Maike Spilger; M.Sc. Jennifer Mikurda; ; ; ; - Nachhaltige Strompreiserhöhung durch die Energiekrise – Implikationen für die Wirtschaftlichkeit von fluktuierenden Erneuerbaren
Art der Arbeit: Volkswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Julian Radek; - Nachhaltige Strompreiserhöhung durch die Energiekrise – Implikationen für die Wirtschaftlichkeit von fluktuierenden Erneuerbaren
Masterarbeit Volkswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Julian Radek; - Nachhaltige Strompreiserhöhung durch die Energiekrise – Implikationen für die Wirtschaftlichkeit von fluktuierenden Erneuerbaren
Masterarbeit Volkswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Julian Radek; - Status: Thema in Bearbeitung
Nachhaltige Strompreiserhöhung durch die Energiekrise – Implikationen für die Wirtschaftlichkeit von fluktuierenden Erneuerbaren
Ansprechpartner: M.Sc. Julian Radek; ; ; ; - Assessing the Required Hydrogen Storage Capacity for Germany's Climate-Neutral Energy Transition
Art der Arbeit: BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Abuzar Khalid; Dr.-Ing. Arnd Hofmann; - Assessing the Required Hydrogen Storage Capacity for Germany's Climate-Neutral Energy Transition
Masterarbeit BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Abuzar Khalid; Dr.-Ing. Arnd Hofmann; - Assessing the Required Hydrogen Storage Capacity for Germany's Climate-Neutral Energy Transition
Masterarbeit BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Abuzar Khalid; Dr.-Ing. Arnd Hofmann; - Status: Thema in Bearbeitung
Assessing the Required Hydrogen Storage Capacity for Germany's Climate-Neutral Energy Transition
Ansprechpartner: M.Sc. Abuzar Khalid; Dr.-Ing. Arnd Hofmann; ; ; ; - Zukünftige Bedarfsdeckung von Momentanreserve: Modellentwicklung und -anwendung
Art der Arbeit: BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Hendrik Kramer; - Zukünftige Bedarfsdeckung von Momentanreserve: Modellentwicklung und -anwendung
Masterarbeit BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Hendrik Kramer; - Zukünftige Bedarfsdeckung von Momentanreserve: Modellentwicklung und -anwendung
Masterarbeit BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Hendrik Kramer; - Status: Thema in Bearbeitung
Zukünftige Bedarfsdeckung von Momentanreserve: Modellentwicklung und -anwendung
Ansprechpartner: M.Sc. Hendrik Kramer; ; ; ; - Redispatch in Deutschland - Analytischer Vergleich von kosten- und marktbasiertem Redispatch und die mögliche Einführung eines hybriden Modells.
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Christopher Jahns; M.Sc. Julian Radek; - Redispatch in Deutschland - Analytischer Vergleich von kosten- und marktbasiertem Redispatch und die mögliche Einführung eines hybriden Modells.
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Christopher Jahns; M.Sc. Julian Radek; - Redispatch in Deutschland - Analytischer Vergleich von kosten- und marktbasiertem Redispatch und die mögliche Einführung eines hybriden Modells.
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Christopher Jahns; M.Sc. Julian Radek; - Status: Thema in Bearbeitung
Redispatch in Deutschland - Analytischer Vergleich von kosten- und marktbasiertem Redispatch und die mögliche Einführung eines hybriden Modells.
Ansprechpartner: M.Sc. Christopher Jahns; M.Sc. Julian Radek; ; ; ; - The EU ETS and financial institutions
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jan Wollmann, M.Sc.; - The EU ETS and financial institutions
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jan Wollmann, M.Sc.; - The EU ETS and financial institutions
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jan Wollmann, M.Sc.; - Status: Thema in Bearbeitung
The EU ETS and financial institutions
Ansprechpartner: Jan Wollmann, M.Sc.; ; ; ; - Climate Scenarios and Stresstests
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jan Wollmann, M.Sc.; - Climate Scenarios and Stresstests
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jan Wollmann, M.Sc.; - Climate Scenarios and Stresstests
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jan Wollmann, M.Sc.; - Status: Thema in Bearbeitung
Climate Scenarios and Stresstests
Ansprechpartner: Jan Wollmann, M.Sc.; ; ; ; - Climate Risks in Bond Markets
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Alexander Blasberg, M.Sc.; - Climate Risks in Bond Markets
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Alexander Blasberg, M.Sc.; - Climate Risks in Bond Markets
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Alexander Blasberg, M.Sc.; - Status: Thema in Bearbeitung
Climate Risks in Bond Markets
Ansprechpartner: Alexander Blasberg, M.Sc.; ; ; ; - Perspektiven der Wärmeversorgung in Wohngebäuden – Eine Marktanalyse für Duisburg
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Marco Breder; M.Sc. Lisa Sieger; - Perspektiven der Wärmeversorgung in Wohngebäuden – Eine Marktanalyse für Duisburg
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Marco Breder; M.Sc. Lisa Sieger; - Perspektiven der Wärmeversorgung in Wohngebäuden – Eine Marktanalyse für Duisburg
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Marco Breder; M.Sc. Lisa Sieger; - Status: Thema in Bearbeitung
Perspektiven der Wärmeversorgung in Wohngebäuden – Eine Marktanalyse für Duisburg
Ansprechpartner: M.Sc. Marco Breder; M.Sc. Lisa Sieger; ; ; ; - Measuring Mispricing: A Literature Overview
(Englischer Titel:Measuring Mispricing: A Literature Overview)
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jens Heckmann, M.Sc. - Measuring Mispricing: A Literature Overview (Englischer Titel:Measuring Mispricing: A Literature Overview)
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jens Heckmann, M.Sc. - Measuring Mispricing: A Literature Overview (Englischer Titel:Measuring Mispricing: A Literature Overview)
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jens Heckmann, M.Sc.; Gutachter:Prof. Dr. Heiko Jacobs; - Status: Thema in Bearbeitung
Measuring Mispricing: A Literature Overview
Ansprechpartner: Jens Heckmann, M.Sc. ; Gutachter: Prof. Dr. Heiko Jacobs; ; - Difference in Difference in Financial Research: A Literature Overview
(Englischer Titel:Difference in Difference in Financial Research: A Literature Overview)
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jens Heckmann, M.Sc. - Difference in Difference in Financial Research: A Literature Overview (Englischer Titel:Difference in Difference in Financial Research: A Literature Overview)
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jens Heckmann, M.Sc. - Difference in Difference in Financial Research: A Literature Overview (Englischer Titel:Difference in Difference in Financial Research: A Literature Overview)
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jens Heckmann, M.Sc.; Gutachter:Prof. Dr. Heiko Jacobs; - Status: Thema in Bearbeitung
Difference in Difference in Financial Research: A Literature Overview
Ansprechpartner: Jens Heckmann, M.Sc. ; Gutachter: Prof. Dr. Heiko Jacobs; ; - Text Tonality and Stock Returns: A Literature Review
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Alexander Lauber, M.Sc. - Text Tonality and Stock Returns: A Literature Review
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Alexander Lauber, M.Sc. - Text Tonality and Stock Returns: A Literature Review
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Alexander Lauber, M.Sc.; Gutachter:Prof. Dr. Heiko Jacobs; - Status: Thema in Bearbeitung
Text Tonality and Stock Returns: A Literature Review
Ansprechpartner: Alexander Lauber, M.Sc. ; Gutachter: Prof. Dr. Heiko Jacobs; ; - Climate Risk in Credit Models
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Alexander Blasberg, M.Sc.; - Climate Risk in Credit Models
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Alexander Blasberg, M.Sc.; - Climate Risk in Credit Models
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Alexander Blasberg, M.Sc.; - Status: Thema in Bearbeitung
Climate Risk in Credit Models
Ansprechpartner: Alexander Blasberg, M.Sc.; ; ; ; - "The dividend disconnect“ – Analyse des Anlegerverhaltens
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc. - "The dividend disconnect“ – Analyse des Anlegerverhaltens
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc. - "The dividend disconnect“ – Analyse des Anlegerverhaltens
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc.; Gutachter:Prof. Dr. Heiko Jacobs; - Status: Thema in Bearbeitung
"The dividend disconnect“ – Analyse des Anlegerverhaltens
Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc. ; Gutachter: Prof. Dr. Heiko Jacobs; ; - Stock investments through exchange-traded funds as a long term strategy for retail investors
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. - Stock investments through exchange-traded funds as a long term strategy for retail investors
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. - Stock investments through exchange-traded funds as a long term strategy for retail investors
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc.; - Status: Thema in Bearbeitung
Stock investments through exchange-traded funds as a long term strategy for retail investors
Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. ; ; - Empirical evidence and possible explanations for the Post-Earnings Announcement Drift (PEAD) - A literature review
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. - Empirical evidence and possible explanations for the Post-Earnings Announcement Drift (PEAD) - A literature review
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. - Empirical evidence and possible explanations for the Post-Earnings Announcement Drift (PEAD) - A literature review
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc.; Gutachter:Prof. Dr. Heiko Jacobs; - Status: Thema in Bearbeitung
Empirical evidence and possible explanations for the Post-Earnings Announcement Drift (PEAD) - A literature review
Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. ; Gutachter: Prof. Dr. Heiko Jacobs; ; - The mixed vs the integrated approach to factor investing
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. - The mixed vs the integrated approach to factor investing
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. - The mixed vs the integrated approach to factor investing
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc.; - Status: Thema in Bearbeitung
The mixed vs the integrated approach to factor investing
Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. ; ; - Hedging carbon risk
Art der Arbeit: Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Hedging carbon risk
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Hedging carbon risk
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Status: Thema in Bearbeitung
Hedging carbon risk
Ansprechpartner: Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; ; ; ;