-
Key Drivers and Barriers for Energy Efficient and Sustainable Household Investments
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Baginski, Jan Paul: Key Drivers and Barriers for Energy Efficient and Sustainable Household Investments
Dissertation Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Baginski, Jan Paul: Key Drivers and Barriers for Energy Efficient and Sustainable Household Investments
Dissertation Betriebswirtschaftslehre, 2019;
Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Key Drivers and Barriers for Energy Efficient and Sustainable Household Investments
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber; ; ;
;
-
Hourly Price Forward Curves für den deutschen PRL-Markt – Analyse und Anwendung auf verschiedene Regelleistungsmarktteilnehmer
Art der Arbeit:
BWL - Energy and Finance;
Betreuer:
M.Sc. Christian Furtwängler;
-
Hourly Price Forward Curves für den deutschen PRL-Markt – Analyse und Anwendung auf verschiedene Regelleistungsmarktteilnehmer
Masterarbeit BWL - Energy and Finance; Betreuer: M.Sc. Christian Furtwängler;
-
Hourly Price Forward Curves für den deutschen PRL-Markt – Analyse und Anwendung auf verschiedene Regelleistungsmarktteilnehmer
Masterarbeit BWL - Energy and Finance, 2019;
Betreuer: M.Sc. Christian Furtwängler;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Hourly Price Forward Curves für den deutschen PRL-Markt – Analyse und Anwendung auf verschiedene Regelleistungsmarktteilnehmer
Betreuer:
M.Sc. Christian Furtwängler; ; ;
;
-
Vergleichende Auswertung empirischer Studien zum Einfluss von Energieeffizienz auf Immobilienwerte
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich;
-
Vergleichende Auswertung empirischer Studien zum Einfluss von Energieeffizienz auf Immobilienwerte
Bachelorarbeit Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich;
-
Vergleichende Auswertung empirischer Studien zum Einfluss von Energieeffizienz auf Immobilienwerte
Bachelorarbeit Volkswirtschaftslehre, 2019;
Betreuer: Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Vergleichende Auswertung empirischer Studien zum Einfluss von Energieeffizienz auf Immobilienwerte
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich; ; ;
;
-
“Capital Structure and Firm Growth - Firm Growth, Investment Decisions and Financial Management in Listed Companies”
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer: Erstbetreuer: Rainer Elschen
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Laura Gerke-Teufel : “Capital Structure and Firm Growth - Firm Growth, Investment Decisions and Financial Management in Listed Companies”
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Erstbetreuer: Rainer Elschen; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Laura Gerke-Teufel : “Capital Structure and Firm Growth - Firm Growth, Investment Decisions and Financial Management in Listed Companies”
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2019;
Betreuer: Erstbetreuer: Rainer Elschen;;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
“Capital Structure and Firm Growth - Firm Growth, Investment Decisions and Financial Management in Listed Companies”
Betreuer: Erstbetreuer: Rainer Elschen
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
“Essays in Modeling Fat Time Series Data Using Bayesian Econometrics”
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer: Erstbetreuer: Christoph Hanck
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Jan Prüser : “Essays in Modeling Fat Time Series Data Using Bayesian Econometrics”
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Erstbetreuer: Christoph Hanck; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Jan Prüser : “Essays in Modeling Fat Time Series Data Using Bayesian Econometrics”
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2019;
Betreuer: Erstbetreuer: Christoph Hanck;;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
“Essays in Modeling Fat Time Series Data Using Bayesian Econometrics”
Betreuer: Erstbetreuer: Christoph Hanck
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
“Essays on the Economics of Energy Markets Allowing for Fossil Scarcity and Carbon Constraints”
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer: Erstbetreuer: Christoph Weber
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Andreas Renz: “Essays on the Economics of Energy Markets Allowing for Fossil Scarcity and Carbon Constraints”
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Erstbetreuer: Christoph Weber; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Andreas Renz: “Essays on the Economics of Energy Markets Allowing for Fossil Scarcity and Carbon Constraints”
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2019;
Betreuer: Erstbetreuer: Christoph Weber;;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
“Essays on the Economics of Energy Markets Allowing for Fossil Scarcity and Carbon Constraints”
Betreuer: Erstbetreuer: Christoph Weber
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
“Empirical Essays on the Influence of Uncertainty in the World Economy”
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer: Erstbetreuer: Volker Clausen
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Christopher Thiem: “Empirical Essays on the Influence of Uncertainty in the World Economy”
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Erstbetreuer: Volker Clausen; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Christopher Thiem: “Empirical Essays on the Influence of Uncertainty in the World Economy”
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2019;
Betreuer: Erstbetreuer: Volker Clausen;;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
“Empirical Essays on the Influence of Uncertainty in the World Economy”
Betreuer: Erstbetreuer: Volker Clausen
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Ausgewählte Aspekte der Reform der internationalen Währungsordnung im Spannungsfeld zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Edoardo Beretta: Ausgewählte Aspekte der Reform der internationalen Währungsordnung im Spannungsfeld zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Edoardo Beretta: Ausgewählte Aspekte der Reform der internationalen Währungsordnung im Spannungsfeld zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2019;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Ausgewählte Aspekte der Reform der internationalen Währungsordnung im Spannungsfeld zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
“Financial Markets: Market Information, Investment Strategies and Spillovers”
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer: Erstbetreuer: Jakob de Haan
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Ferdinand T. Dreher: “Financial Markets: Market Information, Investment Strategies and Spillovers”
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Erstbetreuer: Jakob de Haan; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Ferdinand T. Dreher: “Financial Markets: Market Information, Investment Strategies and Spillovers”
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2019;
Betreuer: Erstbetreuer: Jakob de Haan;;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
“Financial Markets: Market Information, Investment Strategies and Spillovers”
Betreuer: Erstbetreuer: Jakob de Haan
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Veränderung des Betriebs von Biogasanlagen under geänderten Ausschreibungsbedingungen für Sekundärregelleistung
Art der Arbeit:
Wirtschaftsingenieurswesen;
Betreuer:
M.Sc. Philip Beran;
-
Veränderung des Betriebs von Biogasanlagen under geänderten Ausschreibungsbedingungen für Sekundärregelleistung
Bachelorarbeit Wirtschaftsingenieurswesen; Betreuer: M.Sc. Philip Beran;
-
Veränderung des Betriebs von Biogasanlagen under geänderten Ausschreibungsbedingungen für Sekundärregelleistung
Bachelorarbeit Wirtschaftsingenieurswesen, 2018;
Betreuer: M.Sc. Philip Beran;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Veränderung des Betriebs von Biogasanlagen under geänderten Ausschreibungsbedingungen für Sekundärregelleistung
Betreuer:
M.Sc. Philip Beran; ; ;
;
-
Analyse elektrisch betriebener Fahrzeuge mit kostenminimierendem Ladeverhalten anhand einer empirischen Stichprobe von Fahrprofilen
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
M.Sc. Roland Broll;
-
Analyse elektrisch betriebener Fahrzeuge mit kostenminimierendem Ladeverhalten anhand einer empirischen Stichprobe von Fahrprofilen
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: M.Sc. Roland Broll;
-
Analyse elektrisch betriebener Fahrzeuge mit kostenminimierendem Ladeverhalten anhand einer empirischen Stichprobe von Fahrprofilen
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2018;
Betreuer: M.Sc. Roland Broll;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Analyse elektrisch betriebener Fahrzeuge mit kostenminimierendem Ladeverhalten anhand einer empirischen Stichprobe von Fahrprofilen
Betreuer:
M.Sc. Roland Broll; ; ;
;
-
Electricity Price Formation in Europe's Changing Electricity Markets - The Merits of Fundamental And Econometric Modelling For The Valuatin Of Flexibility
Art der Arbeit:
;
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Pape, C.: Electricity Price Formation in Europe's Changing Electricity Markets - The Merits of Fundamental And Econometric Modelling For The Valuatin Of Flexibility
Dissertation; Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Pape, C.: Electricity Price Formation in Europe's Changing Electricity Markets - The Merits of Fundamental And Econometric Modelling For The Valuatin Of Flexibility
Dissertation, 2018;
Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; Prof. Dr. Erwin Amann;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Electricity Price Formation in Europe's Changing Electricity Markets - The Merits of Fundamental And Econometric Modelling For The Valuatin Of Flexibility
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; Prof. Dr. Erwin Amann
;
-
Market Design Elements for Systems with a high Share of variable Renewable Energy Sources
Art der Arbeit:
;
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Bucksteeg, M.: Market Design Elements for Systems with a high Share of variable Renewable Energy Sources
Dissertation; Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Bucksteeg, M.: Market Design Elements for Systems with a high Share of variable Renewable Energy Sources
Dissertation, 2018;
Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz; Prof. Dr. Reinhold Schnabel;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Market Design Elements for Systems with a high Share of variable Renewable Energy Sources
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz; Prof. Dr. Reinhold Schnabel
;
-
Analyse der Einflussfaktoren für Investitionsentscheidungen von Haushalten in Blockheizkraftwerke
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
M.Sc. Roland Broll;
-
Analyse der Einflussfaktoren für Investitionsentscheidungen von Haushalten in Blockheizkraftwerke
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: M.Sc. Roland Broll;
-
Analyse der Einflussfaktoren für Investitionsentscheidungen von Haushalten in Blockheizkraftwerke
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2018;
Betreuer: M.Sc. Roland Broll;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Analyse der Einflussfaktoren für Investitionsentscheidungen von Haushalten in Blockheizkraftwerke
Betreuer:
M.Sc. Roland Broll; ; ;
;
-
Empirische Analysen und Szenarien zur regionalen Entwicklung des Windenergieausbaus
Art der Arbeit:
BWL - Energy and Finance;
Betreuer:
Dr. Jan Paul Baginski; M.Sc. Gerald Blumberg;
-
Empirische Analysen und Szenarien zur regionalen Entwicklung des Windenergieausbaus
Masterarbeit BWL - Energy and Finance; Betreuer: Dr. Jan Paul Baginski; M.Sc. Gerald Blumberg;
-
Empirische Analysen und Szenarien zur regionalen Entwicklung des Windenergieausbaus
Masterarbeit BWL - Energy and Finance, 2018;
Betreuer: Dr. Jan Paul Baginski; M.Sc. Gerald Blumberg;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Empirische Analysen und Szenarien zur regionalen Entwicklung des Windenergieausbaus
Betreuer:
Dr. Jan Paul Baginski; M.Sc. Gerald Blumberg; ; ;
;
-
Potentialanalyse von Data Mining in Energiebeschaffung und -vertrieb
Art der Arbeit:
Wirtschaftsingenieurswesen;
Betreuer:
M.Sc. Gerald Blumberg;
-
Potentialanalyse von Data Mining in Energiebeschaffung und -vertrieb
Masterarbeit Wirtschaftsingenieurswesen; Betreuer: M.Sc. Gerald Blumberg;
-
Potentialanalyse von Data Mining in Energiebeschaffung und -vertrieb
Masterarbeit Wirtschaftsingenieurswesen, 2018;
Betreuer: M.Sc. Gerald Blumberg;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Potentialanalyse von Data Mining in Energiebeschaffung und -vertrieb
Betreuer:
M.Sc. Gerald Blumberg; ; ;
;
-
Analyse der Datensicherheit für intelligentes Laden von Elektrofahrzeugen
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
-
Analyse der Datensicherheit für intelligentes Laden von Elektrofahrzeugen
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Analyse der Datensicherheit für intelligentes Laden von Elektrofahrzeugen
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2018
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Analyse der Datensicherheit für intelligentes Laden von Elektrofahrzeugen
Betreuer:
;
;
-
Kurz- und mittelfristige Strompreisprognose über variierende Prognosehorizonte mit einem hybriden Modellierungsansatz
Art der Arbeit:
BWL - Energy and Finance;
Betreuer:
M.Sc. Philip Beran; M.Sc. Arne Vogler;
-
Kurz- und mittelfristige Strompreisprognose über variierende Prognosehorizonte mit einem hybriden Modellierungsansatz
Masterarbeit BWL - Energy and Finance; Betreuer: M.Sc. Philip Beran; M.Sc. Arne Vogler;
-
Kurz- und mittelfristige Strompreisprognose über variierende Prognosehorizonte mit einem hybriden Modellierungsansatz
Masterarbeit BWL - Energy and Finance, 2018;
Betreuer: M.Sc. Philip Beran; M.Sc. Arne Vogler;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Kurz- und mittelfristige Strompreisprognose über variierende Prognosehorizonte mit einem hybriden Modellierungsansatz
Betreuer:
M.Sc. Philip Beran; M.Sc. Arne Vogler; ; ;
;
-
“The Role of the Sub-region Factors in the MENA Region Economies”
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer: Zweitbertreung: Rainer Unland
-
Dr. Joseph Awad : “The Role of the Sub-region Factors in the MENA Region Economies”
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Zweitbertreung: Rainer Unland
-
Dr. Joseph Awad : “The Role of the Sub-region Factors in the MENA Region Economies”
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2018;
Betreuer: Zweitbertreung: Rainer Unland;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
“The Role of the Sub-region Factors in the MENA Region Economies”
Betreuer: Zweitbertreung: Rainer Unland
;
;
-
Modellierung der Interdependenzen zwischen Strommarkt und flexiblen Marktteilnehmern im Verteilnetz
Art der Arbeit:
BWL - Energy and Finance;
Betreuer:
M.Sc. Gerald Blumberg;
-
Modellierung der Interdependenzen zwischen Strommarkt und flexiblen Marktteilnehmern im Verteilnetz
Masterarbeit BWL - Energy and Finance; Betreuer: M.Sc. Gerald Blumberg;
-
Modellierung der Interdependenzen zwischen Strommarkt und flexiblen Marktteilnehmern im Verteilnetz
Masterarbeit BWL - Energy and Finance, 2018;
Betreuer: M.Sc. Gerald Blumberg;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Modellierung der Interdependenzen zwischen Strommarkt und flexiblen Marktteilnehmern im Verteilnetz
Betreuer:
M.Sc. Gerald Blumberg; ; ;
;
-
Essays on Banking, Financial Markets and Forecasting
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Ulrich Berg (Risk Analyst/Data Scientist, Auxmoney GmbH): Essays on Banking, Financial Markets and Forecasting
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Ulrich Berg (Risk Analyst/Data Scientist, Auxmoney GmbH): Essays on Banking, Financial Markets and Forecasting
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2018;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Essays on Banking, Financial Markets and Forecasting
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Essays on Economic Policy in Uncertain Times
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Thomas Osowski (Quantitative Financial Market Analyst, DZ Privatbank S.A., Luxembourg): Essays on Economic Policy in Uncertain Times
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Thomas Osowski (Quantitative Financial Market Analyst, DZ Privatbank S.A., Luxembourg): Essays on Economic Policy in Uncertain Times
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2018;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Essays on Economic Policy in Uncertain Times
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
„Three Essays on Macroeconomics“
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer: Erstbetreuer: Volker Clausen
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Ute Volz (Economist, Bundesbank, Frankfurt): „Three Essays on Macroeconomics“
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Erstbetreuer: Volker Clausen; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Ute Volz (Economist, Bundesbank, Frankfurt): „Three Essays on Macroeconomics“
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2018;
Betreuer: Erstbetreuer: Volker Clausen;;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
„Three Essays on Macroeconomics“
Betreuer: Erstbetreuer: Volker Clausen
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Essays on Financial Integration, Monetary Policy and Real Estate Markets
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Jonas Keil (Referent im Referat für regionale Entwicklung des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) des Landes Nordrhein-Westfalen): Essays on Financial Integration, Monetary Policy and Real Estate Markets
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Jonas Keil (Referent im Referat für regionale Entwicklung des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) des Landes Nordrhein-Westfalen): Essays on Financial Integration, Monetary Policy and Real Estate Markets
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2018;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Essays on Financial Integration, Monetary Policy and Real Estate Markets
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
“Essays on Growth, Unemployment and Financial Development”
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer: Erstbetreuer: Mathilde Maurel
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Michael Stemmer (Economist / Young Professional at the OECD): “Essays on Growth, Unemployment and Financial Development”
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Erstbetreuer: Mathilde Maurel; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Michael Stemmer (Economist / Young Professional at the OECD): “Essays on Growth, Unemployment and Financial Development”
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2018;
Betreuer: Erstbetreuer: Mathilde Maurel;;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
“Essays on Growth, Unemployment and Financial Development”
Betreuer: Erstbetreuer: Mathilde Maurel
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Essays on Uncertainty in Fiscal Policy and Hysteresis in Foreign Trade
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Dominik Kronen: Essays on Uncertainty in Fiscal Policy and Hysteresis in Foreign Trade
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Dominik Kronen: Essays on Uncertainty in Fiscal Policy and Hysteresis in Foreign Trade
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2018;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Essays on Uncertainty in Fiscal Policy and Hysteresis in Foreign Trade
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
“Empirical Essays on Monetary Policy Transmission”
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer: Erstbetreuer: doc. Roman Horváth, Ph.D
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Marek Rusnak : “Empirical Essays on Monetary Policy Transmission”
Habilitation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Erstbetreuer: doc. Roman Horváth, Ph.D; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Marek Rusnak : “Empirical Essays on Monetary Policy Transmission”
Habilitation Volkswirtschaftslehre, 2018;
Betreuer: Erstbetreuer: doc. Roman Horváth, Ph.D;;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
“Empirical Essays on Monetary Policy Transmission”
Betreuer: Erstbetreuer: doc. Roman Horváth, Ph.D
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Kohlekraftwerke in Großbritannien und Deutschland – Analyse von Inflexibilitäten und Kohleausstiegsperspektiven
Art der Arbeit:
BWL - Energy and Finance;
Betreuer:
M.Sc. Sven Kolkmann;
-
Kohlekraftwerke in Großbritannien und Deutschland – Analyse von Inflexibilitäten und Kohleausstiegsperspektiven
Bachelorarbeit BWL - Energy and Finance; Betreuer: M.Sc. Sven Kolkmann;
-
Kohlekraftwerke in Großbritannien und Deutschland – Analyse von Inflexibilitäten und Kohleausstiegsperspektiven
Bachelorarbeit BWL - Energy and Finance, 2018;
Betreuer: M.Sc. Sven Kolkmann;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Kohlekraftwerke in Großbritannien und Deutschland – Analyse von Inflexibilitäten und Kohleausstiegsperspektiven
Betreuer:
M.Sc. Sven Kolkmann; ; ;
;
-
Empirical Essays on Current Issues in International Macroeconomics and the EMU
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Clemens Domnick (Economist, DEG): Empirical Essays on Current Issues in International Macroeconomics and the EMU
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Clemens Domnick (Economist, DEG): Empirical Essays on Current Issues in International Macroeconomics and the EMU
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2018;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Empirical Essays on Current Issues in International Macroeconomics and the EMU
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
“Economic Impacts of Health Shocks – Business Cycle Analysis with a New Keynesian DSGE Model”
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer: Erstgutachter: Timo Baas
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Farzaneh Shamsfakhr : “Economic Impacts of Health Shocks – Business Cycle Analysis with a New Keynesian DSGE Model”
Dissertation Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Erstgutachter: Timo Baas; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Farzaneh Shamsfakhr : “Economic Impacts of Health Shocks – Business Cycle Analysis with a New Keynesian DSGE Model”
Dissertation Betriebswirtschaftslehre, 2018;
Betreuer: Erstgutachter: Timo Baas;;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
“Economic Impacts of Health Shocks – Business Cycle Analysis with a New Keynesian DSGE Model”
Betreuer: Erstgutachter: Timo Baas
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Anreizwirkung der Gestaltung verschiedener Strompreiskomponenten auf flexible Konsumenten und Prosumer – Weiterentwicklung einer agentenbasierten Simulation
Art der Arbeit:
BWL - Energy and Finance;
Betreuer:
M.Sc. Gerald Blumberg;
-
Anreizwirkung der Gestaltung verschiedener Strompreiskomponenten auf flexible Konsumenten und Prosumer – Weiterentwicklung einer agentenbasierten Simulation
Masterarbeit BWL - Energy and Finance; Betreuer: M.Sc. Gerald Blumberg;
-
Anreizwirkung der Gestaltung verschiedener Strompreiskomponenten auf flexible Konsumenten und Prosumer – Weiterentwicklung einer agentenbasierten Simulation
Masterarbeit BWL - Energy and Finance, 2017;
Betreuer: M.Sc. Gerald Blumberg;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Anreizwirkung der Gestaltung verschiedener Strompreiskomponenten auf flexible Konsumenten und Prosumer – Weiterentwicklung einer agentenbasierten Simulation
Betreuer:
M.Sc. Gerald Blumberg; ; ;
;
-
Geschäftsideen im Bereich Energieeffizienz in Europa – Marktanalyse, Evaluation und mögliche Implementierung im deutschen Markt
Art der Arbeit:
;
Betreuer:
M.Sc. Robin Leisen;
-
Geschäftsideen im Bereich Energieeffizienz in Europa – Marktanalyse, Evaluation und mögliche Implementierung im deutschen Markt
Masterarbeit; Betreuer: M.Sc. Robin Leisen;
-
Geschäftsideen im Bereich Energieeffizienz in Europa – Marktanalyse, Evaluation und mögliche Implementierung im deutschen Markt
Masterarbeit, 2017;
Betreuer: M.Sc. Robin Leisen;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Geschäftsideen im Bereich Energieeffizienz in Europa – Marktanalyse, Evaluation und mögliche Implementierung im deutschen Markt
Betreuer:
M.Sc. Robin Leisen; ; ;
;
-
Spitzenkappung als Instrument der kosteneffizienten Netzplanung für zukünftige Verteilnetz
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
M.Sc. Jonas Höckner;
-
Spitzenkappung als Instrument der kosteneffizienten Netzplanung für zukünftige Verteilnetz
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: M.Sc. Jonas Höckner;
-
Spitzenkappung als Instrument der kosteneffizienten Netzplanung für zukünftige Verteilnetz
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2017;
Betreuer: M.Sc. Jonas Höckner;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Spitzenkappung als Instrument der kosteneffizienten Netzplanung für zukünftige Verteilnetz
Betreuer:
M.Sc. Jonas Höckner; ; ;
;
-
Analyse und Vergleich von Marktdesignalternativen zur Blindleistungsbeschaffung
Art der Arbeit:
BWL - Energy and Finance;
Betreuer:
M.Sc. Simon Voswinkel;
-
Analyse und Vergleich von Marktdesignalternativen zur Blindleistungsbeschaffung
Bachelorarbeit BWL - Energy and Finance; Betreuer: M.Sc. Simon Voswinkel;
-
Analyse und Vergleich von Marktdesignalternativen zur Blindleistungsbeschaffung
Bachelorarbeit BWL - Energy and Finance, 2017;
Betreuer: M.Sc. Simon Voswinkel;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Analyse und Vergleich von Marktdesignalternativen zur Blindleistungsbeschaffung
Betreuer:
M.Sc. Simon Voswinkel; ; ;
;
-
Analyse der Einflussfaktoren für Investitionsentscheidungen von Haushalten in Wärmepumpensysteme
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
M.Sc. Roland Broll;
-
Analyse der Einflussfaktoren für Investitionsentscheidungen von Haushalten in Wärmepumpensysteme
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: M.Sc. Roland Broll;
-
Analyse der Einflussfaktoren für Investitionsentscheidungen von Haushalten in Wärmepumpensysteme
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2017;
Betreuer: M.Sc. Roland Broll;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Analyse der Einflussfaktoren für Investitionsentscheidungen von Haushalten in Wärmepumpensysteme
Betreuer:
M.Sc. Roland Broll; ; ;
;
-
Flexibility for Future Electricity Systems - Analyzing Challenges related to Coordination, Complementarity and Predictability
Art der Arbeit:
;
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Raasch, J.: Flexibility for Future Electricity Systems - Analyzing Challenges related to Coordination, Complementarity and Predictability
Dissertation; Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Raasch, J.: Flexibility for Future Electricity Systems - Analyzing Challenges related to Coordination, Complementarity and Predictability
Dissertation, 2017;
Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr. Erwin Amann; Prof. Dr. Rüdiger Kiesel;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Flexibility for Future Electricity Systems - Analyzing Challenges related to Coordination, Complementarity and Predictability
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr. Erwin Amann; Prof. Dr. Rüdiger Kiesel
;
-
Internationaler Klimaschutz unter besonderer Berücksichtigung der CCS Technologie: Quantitative Analyse auf globaler Ebene und für Deutschland
Art der Arbeit:
;
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Eickholt, V.: Internationaler Klimaschutz unter besonderer Berücksichtigung der CCS Technologie: Quantitative Analyse auf globaler Ebene und für Deutschland
Dissertation; Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Eickholt, V.: Internationaler Klimaschutz unter besonderer Berücksichtigung der CCS Technologie: Quantitative Analyse auf globaler Ebene und für Deutschland
Dissertation, 2017;
Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr. Volker Clausen; Prof. Dr. Andreas Behr;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Internationaler Klimaschutz unter besonderer Berücksichtigung der CCS Technologie: Quantitative Analyse auf globaler Ebene und für Deutschland
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr. Volker Clausen; Prof. Dr. Andreas Behr
;
-
Bereitstellung von nachfrageseitiger Flexibilität bei vermehrter Einspeisung erneuerbarer Energien Bedarf, Anreize und Potenziale
Art der Arbeit:
;
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Baumgart, B.: Bereitstellung von nachfrageseitiger Flexibilität bei vermehrter Einspeisung erneuerbarer Energien Bedarf, Anreize und Potenziale
Dissertation; Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Baumgart, B.: Bereitstellung von nachfrageseitiger Flexibilität bei vermehrter Einspeisung erneuerbarer Energien Bedarf, Anreize und Potenziale
Dissertation, 2017;
Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr. Stephan Zelewski; Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Bereitstellung von nachfrageseitiger Flexibilität bei vermehrter Einspeisung erneuerbarer Energien Bedarf, Anreize und Potenziale
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr. Stephan Zelewski; Prof. Dr. Ansgar Belke
;
-
Anreizwirkung einer dynamischen EEG-Umlage - Modellgestützte Analyse am Beispiel von Power-to-Heat Anwendungen und Eigenerzeugungsanlagen
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich;
-
Anreizwirkung einer dynamischen EEG-Umlage - Modellgestützte Analyse am Beispiel von Power-to-Heat Anwendungen und Eigenerzeugungsanlagen
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich;
-
Anreizwirkung einer dynamischen EEG-Umlage - Modellgestützte Analyse am Beispiel von Power-to-Heat Anwendungen und Eigenerzeugungsanlagen
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2017;
Betreuer: Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Anreizwirkung einer dynamischen EEG-Umlage - Modellgestützte Analyse am Beispiel von Power-to-Heat Anwendungen und Eigenerzeugungsanlagen
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich; ; ;
;
-
A Model-based analysis of the global natural gas markets by 2020 with focus on Europe
Art der Arbeit:
BWL - Energy and Finance;
Betreuer:
M.Sc. Sina Heidari;
-
A Model-based analysis of the global natural gas markets by 2020 with focus on Europe
Masterarbeit BWL - Energy and Finance; Betreuer: M.Sc. Sina Heidari;
-
A Model-based analysis of the global natural gas markets by 2020 with focus on Europe
Masterarbeit BWL - Energy and Finance, 2017;
Betreuer: M.Sc. Sina Heidari;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
A Model-based analysis of the global natural gas markets by 2020 with focus on Europe
Betreuer:
M.Sc. Sina Heidari; ; ;
;
-
Entwicklung der globalen Gasmärkte – Untersuchung von mittel- bis langfristigen Zukunftsszenarien für ausgewählte Regionen
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
M.Sc. Sina Heidari;
-
Entwicklung der globalen Gasmärkte – Untersuchung von mittel- bis langfristigen Zukunftsszenarien für ausgewählte Regionen
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: M.Sc. Sina Heidari;
-
Entwicklung der globalen Gasmärkte – Untersuchung von mittel- bis langfristigen Zukunftsszenarien für ausgewählte Regionen
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2017;
Betreuer: M.Sc. Sina Heidari;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Entwicklung der globalen Gasmärkte – Untersuchung von mittel- bis langfristigen Zukunftsszenarien für ausgewählte Regionen
Betreuer:
M.Sc. Sina Heidari; ; ;
;
-
Implementierung des "Advanced Hybrid Market Coupling"-Ansatzes zur Bewertung von Hochspannungsgleichstromübertragung im "Flow-Based Market-Coupling"
Art der Arbeit:
BWL - Energy and Finance;
Betreuer:
Dipl.-Ing. Björn Felten; M.Sc. Tim Felling;
-
Implementierung des "Advanced Hybrid Market Coupling"-Ansatzes zur Bewertung von Hochspannungsgleichstromübertragung im "Flow-Based Market-Coupling"
Bachelorarbeit BWL - Energy and Finance; Betreuer: Dipl.-Ing. Björn Felten; M.Sc. Tim Felling;
-
Implementierung des "Advanced Hybrid Market Coupling"-Ansatzes zur Bewertung von Hochspannungsgleichstromübertragung im "Flow-Based Market-Coupling"
Bachelorarbeit BWL - Energy and Finance, 2017;
Betreuer: Dipl.-Ing. Björn Felten; M.Sc. Tim Felling;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Implementierung des "Advanced Hybrid Market Coupling"-Ansatzes zur Bewertung von Hochspannungsgleichstromübertragung im "Flow-Based Market-Coupling"
Betreuer:
Dipl.-Ing. Björn Felten; M.Sc. Tim Felling; ; ;
;
-
Wirtschaftliche Betrachtung von Lithuim-Ionen-Batteriesystemen im Primärregelenergiemarkt unter aktuellen und veränderten Marktbedingungen
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
M.Sc. Christian Furtwängler;
-
Wirtschaftliche Betrachtung von Lithuim-Ionen-Batteriesystemen im Primärregelenergiemarkt unter aktuellen und veränderten Marktbedingungen
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: M.Sc. Christian Furtwängler;
-
Wirtschaftliche Betrachtung von Lithuim-Ionen-Batteriesystemen im Primärregelenergiemarkt unter aktuellen und veränderten Marktbedingungen
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2017;
Betreuer: M.Sc. Christian Furtwängler;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Wirtschaftliche Betrachtung von Lithuim-Ionen-Batteriesystemen im Primärregelenergiemarkt unter aktuellen und veränderten Marktbedingungen
Betreuer:
M.Sc. Christian Furtwängler; ; ;
;
-
Untersuchung der wirtschaftlichen Perspektiven der Technologie Power-to-Gas in verschiedenen mittelfristigen Szenarien
Art der Arbeit:
Wirtschaftsingenieurswesen;
Betreuer:
M.Sc. Christian Furtwängler;
-
Untersuchung der wirtschaftlichen Perspektiven der Technologie Power-to-Gas in verschiedenen mittelfristigen Szenarien
Bachelorarbeit Wirtschaftsingenieurswesen; Betreuer: M.Sc. Christian Furtwängler;
-
Untersuchung der wirtschaftlichen Perspektiven der Technologie Power-to-Gas in verschiedenen mittelfristigen Szenarien
Bachelorarbeit Wirtschaftsingenieurswesen, 2017;
Betreuer: M.Sc. Christian Furtwängler;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Untersuchung der wirtschaftlichen Perspektiven der Technologie Power-to-Gas in verschiedenen mittelfristigen Szenarien
Betreuer:
M.Sc. Christian Furtwängler; ; ;
;
-
Spatio-Temporal Modeling of Uncertainties in Transmission Grids T O Support Decisions Making in Operational Planning
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Becker, R.: Spatio-Temporal Modeling of Uncertainties in Transmission Grids T O Support Decisions Making in Operational Planning
Dissertation Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Becker, R.: Spatio-Temporal Modeling of Uncertainties in Transmission Grids T O Support Decisions Making in Operational Planning
Dissertation Betriebswirtschaftslehre, 2017;
Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr. Christoph Hanck;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Spatio-Temporal Modeling of Uncertainties in Transmission Grids T O Support Decisions Making in Operational Planning
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr. Christoph Hanck
;
-
Einschätzung der kurz- und mittelfristigen Potenziale von Power-to-Liquid-Technologien
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
M.Sc. Christian Furtwängler;
-
Einschätzung der kurz- und mittelfristigen Potenziale von Power-to-Liquid-Technologien
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: M.Sc. Christian Furtwängler;
-
Einschätzung der kurz- und mittelfristigen Potenziale von Power-to-Liquid-Technologien
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2017;
Betreuer: M.Sc. Christian Furtwängler;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Einschätzung der kurz- und mittelfristigen Potenziale von Power-to-Liquid-Technologien
Betreuer:
M.Sc. Christian Furtwängler; ; ;
;
-
Prognose der energetischen Entwicklung eines Quartiers durch Abbildung individueller Sanierungsentscheidungen von Haushalten mit Hilfe eines Logit-Modells
Art der Arbeit:
Wirtschaftsingenieurswesen;
Betreuer:
Dr. Jan Paul Baginski;
-
Prognose der energetischen Entwicklung eines Quartiers durch Abbildung individueller Sanierungsentscheidungen von Haushalten mit Hilfe eines Logit-Modells
Masterarbeit Wirtschaftsingenieurswesen; Betreuer: Dr. Jan Paul Baginski;
-
Prognose der energetischen Entwicklung eines Quartiers durch Abbildung individueller Sanierungsentscheidungen von Haushalten mit Hilfe eines Logit-Modells
Masterarbeit Wirtschaftsingenieurswesen, 2017;
Betreuer: Dr. Jan Paul Baginski;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Prognose der energetischen Entwicklung eines Quartiers durch Abbildung individueller Sanierungsentscheidungen von Haushalten mit Hilfe eines Logit-Modells
Betreuer:
Dr. Jan Paul Baginski; ; ;
;
-
Sanierungsentscheidungen deutscher Gebäudeeigentümer - Eine Analyse der Einflussfaktoren auf die Sanierungsentscheidung anhand eines Logit-Modells
Art der Arbeit:
Wirtschaftsingenieurswesen;
Betreuer:
Dr. Jan Paul Baginski;
-
Sanierungsentscheidungen deutscher Gebäudeeigentümer - Eine Analyse der Einflussfaktoren auf die Sanierungsentscheidung anhand eines Logit-Modells
Bachelorarbeit Wirtschaftsingenieurswesen; Betreuer: Dr. Jan Paul Baginski;
-
Sanierungsentscheidungen deutscher Gebäudeeigentümer - Eine Analyse der Einflussfaktoren auf die Sanierungsentscheidung anhand eines Logit-Modells
Bachelorarbeit Wirtschaftsingenieurswesen, 2017;
Betreuer: Dr. Jan Paul Baginski;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Sanierungsentscheidungen deutscher Gebäudeeigentümer - Eine Analyse der Einflussfaktoren auf die Sanierungsentscheidung anhand eines Logit-Modells
Betreuer:
Dr. Jan Paul Baginski; ; ;
;
-
Weiterentwicklung der Modellierung des Einsatzes von KWK-Anlagen
Art der Arbeit:
BWL - Energy and Finance;
Betreuer:
Dipl.-Ing. Björn Felten;
-
Weiterentwicklung der Modellierung des Einsatzes von KWK-Anlagen
Masterarbeit BWL - Energy and Finance; Betreuer: Dipl.-Ing. Björn Felten;
-
Weiterentwicklung der Modellierung des Einsatzes von KWK-Anlagen
Masterarbeit BWL - Energy and Finance, 2017;
Betreuer: Dipl.-Ing. Björn Felten;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Weiterentwicklung der Modellierung des Einsatzes von KWK-Anlagen
Betreuer:
Dipl.-Ing. Björn Felten; ; ;
;
-
Modellierung der Betriebsweise von KWK-Anlagen im Kontext Europäischer Strommarktmodelle
Art der Arbeit:
BWL - Energy and Finance;
Betreuer:
Dipl.-Ing. Björn Felten;
-
Modellierung der Betriebsweise von KWK-Anlagen im Kontext Europäischer Strommarktmodelle
Bachelorarbeit BWL - Energy and Finance; Betreuer: Dipl.-Ing. Björn Felten;
-
Modellierung der Betriebsweise von KWK-Anlagen im Kontext Europäischer Strommarktmodelle
Bachelorarbeit BWL - Energy and Finance, 2017;
Betreuer: Dipl.-Ing. Björn Felten;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Modellierung der Betriebsweise von KWK-Anlagen im Kontext Europäischer Strommarktmodelle
Betreuer:
Dipl.-Ing. Björn Felten; ; ;
;
-
Energiemanagementsysteme in Unternehmen: Nutzwertanalyse des Energiemanagementsystems der E.ON Deutschland
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Jan Paul Baginski;
-
Energiemanagementsysteme in Unternehmen: Nutzwertanalyse des Energiemanagementsystems der E.ON Deutschland
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Jan Paul Baginski;
-
Energiemanagementsysteme in Unternehmen: Nutzwertanalyse des Energiemanagementsystems der E.ON Deutschland
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2017;
Betreuer: Dr. Jan Paul Baginski;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Energiemanagementsysteme in Unternehmen: Nutzwertanalyse des Energiemanagementsystems der E.ON Deutschland
Betreuer:
Dr. Jan Paul Baginski; ; ;
;
-
Analyse des Einsatzes von KWK-Anlagen in ausgewählten Fernwärmenetzen
Art der Arbeit:
;
Betreuer:
Dipl.-Ing. Björn Felten;
-
Analyse des Einsatzes von KWK-Anlagen in ausgewählten Fernwärmenetzen
Masterarbeit; Betreuer: Dipl.-Ing. Björn Felten;
-
Analyse des Einsatzes von KWK-Anlagen in ausgewählten Fernwärmenetzen
Masterarbeit, 2017;
Betreuer: Dipl.-Ing. Björn Felten;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Analyse des Einsatzes von KWK-Anlagen in ausgewählten Fernwärmenetzen
Betreuer:
Dipl.-Ing. Björn Felten; ; ;
;
-
Erweiterte Modellierung der Wasserreservoirs in Skandinavien im Joint Market Model
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
M.Sc. Caroline Podewski;
-
Erweiterte Modellierung der Wasserreservoirs in Skandinavien im Joint Market Model
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: M.Sc. Caroline Podewski;
-
Erweiterte Modellierung der Wasserreservoirs in Skandinavien im Joint Market Model
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2017;
Betreuer: M.Sc. Caroline Podewski;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Erweiterte Modellierung der Wasserreservoirs in Skandinavien im Joint Market Model
Betreuer:
M.Sc. Caroline Podewski; ; ;
;
-
Die Auswirkungen des Ausstiegs aus der Kernenergie auf die Strompreisentwicklung am Day-Ahead-Markt und die Entwicklung der CO2-Emissionen Deutschlands
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
M.Sc. Philip Beran;
-
Die Auswirkungen des Ausstiegs aus der Kernenergie auf die Strompreisentwicklung am Day-Ahead-Markt und die Entwicklung der CO2-Emissionen Deutschlands
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: M.Sc. Philip Beran;
-
Die Auswirkungen des Ausstiegs aus der Kernenergie auf die Strompreisentwicklung am Day-Ahead-Markt und die Entwicklung der CO2-Emissionen Deutschlands
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2017;
Betreuer: M.Sc. Philip Beran;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Die Auswirkungen des Ausstiegs aus der Kernenergie auf die Strompreisentwicklung am Day-Ahead-Markt und die Entwicklung der CO2-Emissionen Deutschlands
Betreuer:
M.Sc. Philip Beran; ; ;
;
-
Ermittlung regionaler, wirtschaftlicher Lastverschiebepotenziale in der Industrie
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Raik Becker; M.Sc. Simon Voswinkel;
-
Ermittlung regionaler, wirtschaftlicher Lastverschiebepotenziale in der Industrie
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Raik Becker; M.Sc. Simon Voswinkel;
-
Ermittlung regionaler, wirtschaftlicher Lastverschiebepotenziale in der Industrie
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2017;
Betreuer: Dr. Raik Becker; M.Sc. Simon Voswinkel;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Ermittlung regionaler, wirtschaftlicher Lastverschiebepotenziale in der Industrie
Betreuer:
Dr. Raik Becker; M.Sc. Simon Voswinkel; ; ;
;
-
A Treatise on Currency Risk and Portfolio Strategies
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Michael Broll (Quantitative Portfoliomanager Multi Asset, Union Investment, Frankfurt/Main) : A Treatise on Currency Risk and Portfolio Strategies
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Michael Broll (Quantitative Portfoliomanager Multi Asset, Union Investment, Frankfurt/Main) : A Treatise on Currency Risk and Portfolio Strategies
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2017;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
A Treatise on Currency Risk and Portfolio Strategies
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Statistisch-ökonometrische Analyse der Stromim- und -exportflüsse von Deutschland und Ihre Bedeutung für den europäischen Energiemarkt
Art der Arbeit:
BWL - Energy and Finance;
Betreuer:
M.Sc. Philip Beran;
-
Statistisch-ökonometrische Analyse der Stromim- und -exportflüsse von Deutschland und Ihre Bedeutung für den europäischen Energiemarkt
Masterarbeit BWL - Energy and Finance; Betreuer: M.Sc. Philip Beran;
-
Statistisch-ökonometrische Analyse der Stromim- und -exportflüsse von Deutschland und Ihre Bedeutung für den europäischen Energiemarkt
Masterarbeit BWL - Energy and Finance, 2017;
Betreuer: M.Sc. Philip Beran;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Statistisch-ökonometrische Analyse der Stromim- und -exportflüsse von Deutschland und Ihre Bedeutung für den europäischen Energiemarkt
Betreuer:
M.Sc. Philip Beran; ; ;
;
-
Empirical Essays on the Role of Global Shocks and Cross-Country Spillovers
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Irina Dubova: Empirical Essays on the Role of Global Shocks and Cross-Country Spillovers
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Irina Dubova: Empirical Essays on the Role of Global Shocks and Cross-Country Spillovers
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2017;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Empirical Essays on the Role of Global Shocks and Cross-Country Spillovers
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Public Private Partnerships in International Development Cooperation – An Empirical Analysis of Key Success Factors Based on Case Studies and a Survey
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Christian Patzschke (Downstream Performance & Transformation, OMV, Wien): Public Private Partnerships in International Development Cooperation – An Empirical Analysis of Key Success Factors Based on Case Studies and a Survey
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Christian Patzschke (Downstream Performance & Transformation, OMV, Wien): Public Private Partnerships in International Development Cooperation – An Empirical Analysis of Key Success Factors Based on Case Studies and a Survey
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2017;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Public Private Partnerships in International Development Cooperation – An Empirical Analysis of Key Success Factors Based on Case Studies and a Survey
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
“Essays on Current Account Imbalances”
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer: Erstbetreuer: Prof. Kari Heimonen
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Mika Nieminen : “Essays on Current Account Imbalances”
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Erstbetreuer: Prof. Kari Heimonen; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Mika Nieminen : “Essays on Current Account Imbalances”
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2017;
Betreuer: Erstbetreuer: Prof. Kari Heimonen;;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
“Essays on Current Account Imbalances”
Betreuer: Erstbetreuer: Prof. Kari Heimonen
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Analyse der regionalen Verteilung von Photovoltaik-Anlagen in Deutschland mit einem räumlich-ökonometrischen Ansatz
Art der Arbeit:
BWL - Energy and Finance;
Betreuer:
Dr. Jan Paul Baginski;
-
Analyse der regionalen Verteilung von Photovoltaik-Anlagen in Deutschland mit einem räumlich-ökonometrischen Ansatz
Masterarbeit BWL - Energy and Finance; Betreuer: Dr. Jan Paul Baginski;
-
Analyse der regionalen Verteilung von Photovoltaik-Anlagen in Deutschland mit einem räumlich-ökonometrischen Ansatz
Masterarbeit BWL - Energy and Finance, 2016;
Betreuer: Dr. Jan Paul Baginski;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Analyse der regionalen Verteilung von Photovoltaik-Anlagen in Deutschland mit einem räumlich-ökonometrischen Ansatz
Betreuer:
Dr. Jan Paul Baginski; ; ;
;
-
Analyse der fundamentalen Einflüsse auf die Strompreise vor dem Hintergrund von Investitionsanreizen und Erlöspotenzialen für Flexibilitäten
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich;
-
Analyse der fundamentalen Einflüsse auf die Strompreise vor dem Hintergrund von Investitionsanreizen und Erlöspotenzialen für Flexibilitäten
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich;
-
Analyse der fundamentalen Einflüsse auf die Strompreise vor dem Hintergrund von Investitionsanreizen und Erlöspotenzialen für Flexibilitäten
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2016;
Betreuer: Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Analyse der fundamentalen Einflüsse auf die Strompreise vor dem Hintergrund von Investitionsanreizen und Erlöspotenzialen für Flexibilitäten
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich; ; ;
;
-
Analyse der verschiedenen Energiespeichertechnologien am Beispiel der Klimakommune Saerbeck
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
-
Analyse der verschiedenen Energiespeichertechnologien am Beispiel der Klimakommune Saerbeck
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Analyse der verschiedenen Energiespeichertechnologien am Beispiel der Klimakommune Saerbeck
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2016
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Analyse der verschiedenen Energiespeichertechnologien am Beispiel der Klimakommune Saerbeck
Betreuer:
;
;
-
Survey of Potential Hybridisation Options for Concentrating Solar Power Plants in Brazil
Art der Arbeit:
Wirtschaftsingenieurswesen;
Betreuer:
Dipl.-Ing. Björn Felten;
-
Survey of Potential Hybridisation Options for Concentrating Solar Power Plants in Brazil
Bachelorarbeit Wirtschaftsingenieurswesen; Betreuer: Dipl.-Ing. Björn Felten;
-
Survey of Potential Hybridisation Options for Concentrating Solar Power Plants in Brazil
Bachelorarbeit Wirtschaftsingenieurswesen, 2016;
Betreuer: Dipl.-Ing. Björn Felten;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Survey of Potential Hybridisation Options for Concentrating Solar Power Plants in Brazil
Betreuer:
Dipl.-Ing. Björn Felten; ; ;
;
-
Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Mini BHKWs bei unterschiedlichen Betriebsweisen
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich;
-
Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Mini BHKWs bei unterschiedlichen Betriebsweisen
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich;
-
Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Mini BHKWs bei unterschiedlichen Betriebsweisen
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2016;
Betreuer: Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Mini BHKWs bei unterschiedlichen Betriebsweisen
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich; ; ;
;
-
Vergleich verschiedener Technologien zur Kühlung von Medikamenten in Entwicklungsländern mittels einer Nutzwertanalyse
Art der Arbeit:
Medizin-Management;
Betreuer:
-
Vergleich verschiedener Technologien zur Kühlung von Medikamenten in Entwicklungsländern mittels einer Nutzwertanalyse
Bachelorarbeit Medizin-Management
-
Vergleich verschiedener Technologien zur Kühlung von Medikamenten in Entwicklungsländern mittels einer Nutzwertanalyse
Bachelorarbeit Medizin-Management, 2016
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Vergleich verschiedener Technologien zur Kühlung von Medikamenten in Entwicklungsländern mittels einer Nutzwertanalyse
Betreuer:
;
;
-
Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Handlungsoptionen in der Wohnungswirtschaft zu Erfüllung der Berliner Klimaschutzziele - Das Potenzial der Fernwärme im Versorgungsgebiet der Vattenfall Europe Wärme AG
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Jan Paul Baginski;
-
Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Handlungsoptionen in der Wohnungswirtschaft zu Erfüllung der Berliner Klimaschutzziele - Das Potenzial der Fernwärme im Versorgungsgebiet der Vattenfall Europe Wärme AG
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Jan Paul Baginski;
-
Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Handlungsoptionen in der Wohnungswirtschaft zu Erfüllung der Berliner Klimaschutzziele - Das Potenzial der Fernwärme im Versorgungsgebiet der Vattenfall Europe Wärme AG
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2016;
Betreuer: Dr. Jan Paul Baginski;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Handlungsoptionen in der Wohnungswirtschaft zu Erfüllung der Berliner Klimaschutzziele - Das Potenzial der Fernwärme im Versorgungsgebiet der Vattenfall Europe Wärme AG
Betreuer:
Dr. Jan Paul Baginski; ; ;
;
-
Simulation eines Verteilnetzes mit engpassorientierter Bepreisung
Art der Arbeit:
Wirtschaftsingenieurswesen;
Betreuer:
Dipl.-Ing. Björn Felten;
-
Simulation eines Verteilnetzes mit engpassorientierter Bepreisung
Bachelorarbeit Wirtschaftsingenieurswesen; Betreuer: Dipl.-Ing. Björn Felten;
-
Simulation eines Verteilnetzes mit engpassorientierter Bepreisung
Bachelorarbeit Wirtschaftsingenieurswesen, 2016;
Betreuer: Dipl.-Ing. Björn Felten;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Simulation eines Verteilnetzes mit engpassorientierter Bepreisung
Betreuer:
Dipl.-Ing. Björn Felten; ; ;
;
-
Entwicklung eines autoregressiven Modells für Reservoirzuflüsse in Skandinavien
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
M.Sc. Caroline Podewski;
-
Entwicklung eines autoregressiven Modells für Reservoirzuflüsse in Skandinavien
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: M.Sc. Caroline Podewski;
-
Entwicklung eines autoregressiven Modells für Reservoirzuflüsse in Skandinavien
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2016;
Betreuer: M.Sc. Caroline Podewski;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Entwicklung eines autoregressiven Modells für Reservoirzuflüsse in Skandinavien
Betreuer:
M.Sc. Caroline Podewski; ; ;
;
-
Vehicle to Grid Ansatz in der Elektromobilität - Untersuchung des Batterienutzungspreises und seiner Auswirkungen
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Maren Kempgens;
-
Vehicle to Grid Ansatz in der Elektromobilität - Untersuchung des Batterienutzungspreises und seiner Auswirkungen
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Maren Kempgens;
-
Vehicle to Grid Ansatz in der Elektromobilität - Untersuchung des Batterienutzungspreises und seiner Auswirkungen
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2016;
Betreuer: Dr. Maren Kempgens;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Vehicle to Grid Ansatz in der Elektromobilität - Untersuchung des Batterienutzungspreises und seiner Auswirkungen
Betreuer:
Dr. Maren Kempgens; ; ;
;
-
Nutzung der Flexibilität von Biogasanlagen zum wohlfahrtsoptimalen Einsatz unter Berücksichtigung von Stromverteilnetzrestriktionen
Art der Arbeit:
Wirtschaftsingenieurswesen;
Betreuer:
M.Sc. Lenja Niesen;
-
Nutzung der Flexibilität von Biogasanlagen zum wohlfahrtsoptimalen Einsatz unter Berücksichtigung von Stromverteilnetzrestriktionen
Masterarbeit Wirtschaftsingenieurswesen; Betreuer: M.Sc. Lenja Niesen;
-
Nutzung der Flexibilität von Biogasanlagen zum wohlfahrtsoptimalen Einsatz unter Berücksichtigung von Stromverteilnetzrestriktionen
Masterarbeit Wirtschaftsingenieurswesen, 2016;
Betreuer: M.Sc. Lenja Niesen;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Nutzung der Flexibilität von Biogasanlagen zum wohlfahrtsoptimalen Einsatz unter Berücksichtigung von Stromverteilnetzrestriktionen
Betreuer:
M.Sc. Lenja Niesen; ; ;
;
-
Modellierung verschiedener Betriebsweisen von mikro-KWK-Anlagen in einer Smart-Energy-Umgebung
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Ing. Björn Felten;
-
Modellierung verschiedener Betriebsweisen von mikro-KWK-Anlagen in einer Smart-Energy-Umgebung
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Ing. Björn Felten;
-
Modellierung verschiedener Betriebsweisen von mikro-KWK-Anlagen in einer Smart-Energy-Umgebung
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2016;
Betreuer: Dipl.-Ing. Björn Felten;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Modellierung verschiedener Betriebsweisen von mikro-KWK-Anlagen in einer Smart-Energy-Umgebung
Betreuer:
Dipl.-Ing. Björn Felten; ; ;
;
-
Deutsch-Österreichische Preiszone: Beitrag oder Hemmnis für den europäischen Strombinnenmarkt?
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
M.Sc. Caroline Podewski;
-
Deutsch-Österreichische Preiszone: Beitrag oder Hemmnis für den europäischen Strombinnenmarkt?
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: M.Sc. Caroline Podewski;
-
Deutsch-Österreichische Preiszone: Beitrag oder Hemmnis für den europäischen Strombinnenmarkt?
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2016;
Betreuer: M.Sc. Caroline Podewski;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Deutsch-Österreichische Preiszone: Beitrag oder Hemmnis für den europäischen Strombinnenmarkt?
Betreuer:
M.Sc. Caroline Podewski; ; ;
;
-
Potentiale einer energetischen Sanierung im Quartier: Eine empirische Untersuchung am Beispiel des Stadtteils Heißen-Süd, Mülheim an der Ruhr
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Jan Paul Baginski;
-
Potentiale einer energetischen Sanierung im Quartier: Eine empirische Untersuchung am Beispiel des Stadtteils Heißen-Süd, Mülheim an der Ruhr
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Jan Paul Baginski;
-
Potentiale einer energetischen Sanierung im Quartier: Eine empirische Untersuchung am Beispiel des Stadtteils Heißen-Süd, Mülheim an der Ruhr
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2016;
Betreuer: Dr. Jan Paul Baginski;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Potentiale einer energetischen Sanierung im Quartier: Eine empirische Untersuchung am Beispiel des Stadtteils Heißen-Süd, Mülheim an der Ruhr
Betreuer:
Dr. Jan Paul Baginski; ; ;
;
-
Verbesserte Abbildung der Bewirtschaftung hydrodominierter Kraftwerkssysteme
Art der Arbeit:
Wirtschaftsingenieurswesen;
Betreuer:
M.Sc. Caroline Podewski; Dipl.-Ing. Björn Felten;
-
Verbesserte Abbildung der Bewirtschaftung hydrodominierter Kraftwerkssysteme
Bachelorarbeit Wirtschaftsingenieurswesen; Betreuer: M.Sc. Caroline Podewski; Dipl.-Ing. Björn Felten;
-
Verbesserte Abbildung der Bewirtschaftung hydrodominierter Kraftwerkssysteme
Bachelorarbeit Wirtschaftsingenieurswesen, 2016;
Betreuer: M.Sc. Caroline Podewski; Dipl.-Ing. Björn Felten;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Verbesserte Abbildung der Bewirtschaftung hydrodominierter Kraftwerkssysteme
Betreuer:
M.Sc. Caroline Podewski; Dipl.-Ing. Björn Felten; ; ;
;
-
Energieeffizienz im Gebäudebestand - Eine Empirische Analyse der Wirkung ausgewählter staatlicher Fördermaßnahmen in Deutschland
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Jan Paul Baginski;
-
Energieeffizienz im Gebäudebestand - Eine Empirische Analyse der Wirkung ausgewählter staatlicher Fördermaßnahmen in Deutschland
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Jan Paul Baginski;
-
Energieeffizienz im Gebäudebestand - Eine Empirische Analyse der Wirkung ausgewählter staatlicher Fördermaßnahmen in Deutschland
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2016;
Betreuer: Dr. Jan Paul Baginski;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Energieeffizienz im Gebäudebestand - Eine Empirische Analyse der Wirkung ausgewählter staatlicher Fördermaßnahmen in Deutschland
Betreuer:
Dr. Jan Paul Baginski; ; ;
;
-
Dezentrale Stromspeicher als Alternative zum Verteilnetzausbau - Analyse innovativer Betreibermodelle vor dem Hintergrund aktueller rechtlicher und regulatorischer Rahmenbedingungen
Art der Arbeit:
Wirtschaftsingenieurswesen;
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich;
-
Dezentrale Stromspeicher als Alternative zum Verteilnetzausbau - Analyse innovativer Betreibermodelle vor dem Hintergrund aktueller rechtlicher und regulatorischer Rahmenbedingungen
Bachelorarbeit Wirtschaftsingenieurswesen; Betreuer: Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich;
-
Dezentrale Stromspeicher als Alternative zum Verteilnetzausbau - Analyse innovativer Betreibermodelle vor dem Hintergrund aktueller rechtlicher und regulatorischer Rahmenbedingungen
Bachelorarbeit Wirtschaftsingenieurswesen, 2016;
Betreuer: Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Dezentrale Stromspeicher als Alternative zum Verteilnetzausbau - Analyse innovativer Betreibermodelle vor dem Hintergrund aktueller rechtlicher und regulatorischer Rahmenbedingungen
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich; ; ;
;
-
“Empirical Evidence on the Effects and Transmission Channels of Macroeconomic Shocks”
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer: Erstbetreuer: Prof. Dr. B. Kempa
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Max Hanisch (Post-doctoral Researcher DIW Berlin): “Empirical Evidence on the Effects and Transmission Channels of Macroeconomic Shocks”
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Erstbetreuer: Prof. Dr. B. Kempa; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Max Hanisch (Post-doctoral Researcher DIW Berlin): “Empirical Evidence on the Effects and Transmission Channels of Macroeconomic Shocks”
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2016;
Betreuer: Erstbetreuer: Prof. Dr. B. Kempa;;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
“Empirical Evidence on the Effects and Transmission Channels of Macroeconomic Shocks”
Betreuer: Erstbetreuer: Prof. Dr. B. Kempa
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
“A Contribution to the Empirics of Economic Development - The Role of Technology, Inequality, and the State”
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer: Erstbetreuer: Norbert Berthold
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Klaus Gründler (Post-doctoral Researcher, ifo-Institut, München) : “A Contribution to the Empirics of Economic Development - The Role of Technology, Inequality, and the State”
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Erstbetreuer: Norbert Berthold; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Klaus Gründler (Post-doctoral Researcher, ifo-Institut, München) : “A Contribution to the Empirics of Economic Development - The Role of Technology, Inequality, and the State”
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2016;
Betreuer: Erstbetreuer: Norbert Berthold;;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
“A Contribution to the Empirics of Economic Development - The Role of Technology, Inequality, and the State”
Betreuer: Erstbetreuer: Norbert Berthold
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Bewertung von Speichern unter Berücksichtigung von Netzrestriktionen im deutschen Energiesystem in einer Langfristperspektive
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
-
Bewertung von Speichern unter Berücksichtigung von Netzrestriktionen im deutschen Energiesystem in einer Langfristperspektive
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Bewertung von Speichern unter Berücksichtigung von Netzrestriktionen im deutschen Energiesystem in einer Langfristperspektive
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2016
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Bewertung von Speichern unter Berücksichtigung von Netzrestriktionen im deutschen Energiesystem in einer Langfristperspektive
Betreuer:
;
;
-
“Monetary Policy Rules in Central and Eastern European Countries"
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer: Erstbetreuer: Michael Frömmel (Universität Ghent)
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Garo Garabedian (Economist at the Central Bank of Ireland (Monetary Policy Division), Dublin): “Monetary Policy Rules in Central and Eastern European Countries"
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Erstbetreuer: Michael Frömmel (Universität Ghent); Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Garo Garabedian (Economist at the Central Bank of Ireland (Monetary Policy Division), Dublin): “Monetary Policy Rules in Central and Eastern European Countries"
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2016;
Betreuer: Erstbetreuer: Michael Frömmel (Universität Ghent);;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
“Monetary Policy Rules in Central and Eastern European Countries"
Betreuer: Erstbetreuer: Michael Frömmel (Universität Ghent)
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Weiterentwicklung des europäischen Strommarktes hinsichtlich der Abbildung der skandinavischen Fernwärmemärkte
Art der Arbeit:
BWL - Energy and Finance;
Betreuer:
Dipl.-Ing. Björn Felten;
-
Weiterentwicklung des europäischen Strommarktes hinsichtlich der Abbildung der skandinavischen Fernwärmemärkte
Masterarbeit BWL - Energy and Finance; Betreuer: Dipl.-Ing. Björn Felten;
-
Weiterentwicklung des europäischen Strommarktes hinsichtlich der Abbildung der skandinavischen Fernwärmemärkte
Masterarbeit BWL - Energy and Finance, 2015;
Betreuer: Dipl.-Ing. Björn Felten;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Weiterentwicklung des europäischen Strommarktes hinsichtlich der Abbildung der skandinavischen Fernwärmemärkte
Betreuer:
Dipl.-Ing. Björn Felten; ; ;
;
-
Photovoltaik-Wärmepumpen-Anlagen - Marktpotenzial und Wettbewerbsfähigkeit im Endkundenbereich -
Art der Arbeit:
Wirtschaftsingenieurswesen;
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich;
-
Photovoltaik-Wärmepumpen-Anlagen - Marktpotenzial und Wettbewerbsfähigkeit im Endkundenbereich -
Masterarbeit Wirtschaftsingenieurswesen; Betreuer: Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich;
-
Photovoltaik-Wärmepumpen-Anlagen - Marktpotenzial und Wettbewerbsfähigkeit im Endkundenbereich -
Masterarbeit Wirtschaftsingenieurswesen, 2015;
Betreuer: Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Photovoltaik-Wärmepumpen-Anlagen - Marktpotenzial und Wettbewerbsfähigkeit im Endkundenbereich -
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich; ; ;
;
-
Photovoltaik-Batteriespeichersyteme für private Haushalte - Mögliche Beiträge für die Bereitstellung von Regelleistung -
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich;
-
Photovoltaik-Batteriespeichersyteme für private Haushalte - Mögliche Beiträge für die Bereitstellung von Regelleistung -
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich;
-
Photovoltaik-Batteriespeichersyteme für private Haushalte - Mögliche Beiträge für die Bereitstellung von Regelleistung -
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2015;
Betreuer: Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Photovoltaik-Batteriespeichersyteme für private Haushalte - Mögliche Beiträge für die Bereitstellung von Regelleistung -
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich; ; ;
;
-
Statistisch-ökonometrische Analyse der Einflüsse von Wind- und Solarstromprognosefehler auf Ausgleichsenergiepreise
Art der Arbeit:
Wirtschaftsingenieurswesen;
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich;
-
Statistisch-ökonometrische Analyse der Einflüsse von Wind- und Solarstromprognosefehler auf Ausgleichsenergiepreise
Bachelorarbeit Wirtschaftsingenieurswesen; Betreuer: Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich;
-
Statistisch-ökonometrische Analyse der Einflüsse von Wind- und Solarstromprognosefehler auf Ausgleichsenergiepreise
Bachelorarbeit Wirtschaftsingenieurswesen, 2015;
Betreuer: Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Statistisch-ökonometrische Analyse der Einflüsse von Wind- und Solarstromprognosefehler auf Ausgleichsenergiepreise
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich; ; ;
;
-
Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen mit Batteriespeichern - Modellbasierter Vergleich für private Haushalte in Deutschland und England
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich;
-
Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen mit Batteriespeichern - Modellbasierter Vergleich für private Haushalte in Deutschland und England
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich;
-
Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen mit Batteriespeichern - Modellbasierter Vergleich für private Haushalte in Deutschland und England
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2015;
Betreuer: Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen mit Batteriespeichern - Modellbasierter Vergleich für private Haushalte in Deutschland und England
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich; ; ;
;
-
"Energieeffizienz in Cash & Carry-Märkten - Empirische Analyse am Beispiel zweier Standorte der Handelshof-Gruppe"
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Jan Paul Baginski;
-
"Energieeffizienz in Cash & Carry-Märkten - Empirische Analyse am Beispiel zweier Standorte der Handelshof-Gruppe"
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Jan Paul Baginski;
-
"Energieeffizienz in Cash & Carry-Märkten - Empirische Analyse am Beispiel zweier Standorte der Handelshof-Gruppe"
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2015;
Betreuer: Dr. Jan Paul Baginski;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
"Energieeffizienz in Cash & Carry-Märkten - Empirische Analyse am Beispiel zweier Standorte der Handelshof-Gruppe"
Betreuer:
Dr. Jan Paul Baginski; ; ;
;
-
Wettbewerbliche Gasmärkte in Osteuropa und die Unternehmensstrategie von Gazprom - Untersuchung am Beispiel von Litauen
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
M.Sc. Lenja Niesen;
-
Wettbewerbliche Gasmärkte in Osteuropa und die Unternehmensstrategie von Gazprom - Untersuchung am Beispiel von Litauen
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: M.Sc. Lenja Niesen;
-
Wettbewerbliche Gasmärkte in Osteuropa und die Unternehmensstrategie von Gazprom - Untersuchung am Beispiel von Litauen
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2015;
Betreuer: M.Sc. Lenja Niesen;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Wettbewerbliche Gasmärkte in Osteuropa und die Unternehmensstrategie von Gazprom - Untersuchung am Beispiel von Litauen
Betreuer:
M.Sc. Lenja Niesen; ; ;
;
-
Bewertung von Batteriespeichern im Systemkontext unter Berücksichtigung von Volumenverlusten
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
-
Bewertung von Batteriespeichern im Systemkontext unter Berücksichtigung von Volumenverlusten
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Bewertung von Batteriespeichern im Systemkontext unter Berücksichtigung von Volumenverlusten
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2015
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Bewertung von Batteriespeichern im Systemkontext unter Berücksichtigung von Volumenverlusten
Betreuer:
;
;
-
Ausschreibungen als Förderinstrument für erneuerbare Energien - Internationaler Vergleich und Implikationen für die Weiterentwicklung im EEG
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
M.Sc. Julia Bellenbaum;
-
Ausschreibungen als Förderinstrument für erneuerbare Energien - Internationaler Vergleich und Implikationen für die Weiterentwicklung im EEG
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: M.Sc. Julia Bellenbaum;
-
Ausschreibungen als Förderinstrument für erneuerbare Energien - Internationaler Vergleich und Implikationen für die Weiterentwicklung im EEG
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2015;
Betreuer: M.Sc. Julia Bellenbaum;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Ausschreibungen als Förderinstrument für erneuerbare Energien - Internationaler Vergleich und Implikationen für die Weiterentwicklung im EEG
Betreuer:
M.Sc. Julia Bellenbaum; ; ;
;
-
Energieeffizienz im Gebäudebestand - Wirtschaftlichkeitsbetrachtung verschiedener Sanierungsmaßnahmen am Beispiel eines Modellgebäudes
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Jan Paul Baginski;
-
Energieeffizienz im Gebäudebestand - Wirtschaftlichkeitsbetrachtung verschiedener Sanierungsmaßnahmen am Beispiel eines Modellgebäudes
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Jan Paul Baginski;
-
Energieeffizienz im Gebäudebestand - Wirtschaftlichkeitsbetrachtung verschiedener Sanierungsmaßnahmen am Beispiel eines Modellgebäudes
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2015;
Betreuer: Dr. Jan Paul Baginski;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Energieeffizienz im Gebäudebestand - Wirtschaftlichkeitsbetrachtung verschiedener Sanierungsmaßnahmen am Beispiel eines Modellgebäudes
Betreuer:
Dr. Jan Paul Baginski; ; ;
;
-
Beitrag der Direktvermarktung im Erneuerbare-Energien-Gesetz zur Marktintegration erneuerbarer Energien
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
M.Sc. Julia Bellenbaum;
-
Beitrag der Direktvermarktung im Erneuerbare-Energien-Gesetz zur Marktintegration erneuerbarer Energien
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: M.Sc. Julia Bellenbaum;
-
Beitrag der Direktvermarktung im Erneuerbare-Energien-Gesetz zur Marktintegration erneuerbarer Energien
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2015;
Betreuer: M.Sc. Julia Bellenbaum;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Beitrag der Direktvermarktung im Erneuerbare-Energien-Gesetz zur Marktintegration erneuerbarer Energien
Betreuer:
M.Sc. Julia Bellenbaum; ; ;
;
-
Modeling Liquidity and Prices in Intraday Markets for Electricity - The Role of Fundamentals and other Factors
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Hagemann, S. : Modeling Liquidity and Prices in Intraday Markets for Electricity - The Role of Fundamentals and other Factors
Dissertation Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Hagemann, S. : Modeling Liquidity and Prices in Intraday Markets for Electricity - The Role of Fundamentals and other Factors
Dissertation Betriebswirtschaftslehre, 2015;
Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr Kiesel;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Modeling Liquidity and Prices in Intraday Markets for Electricity - The Role of Fundamentals and other Factors
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr Kiesel
;
-
Neue Methoden zur Mehr-/Mindermengen-Abrechnung von Haushalts- und Kleinkunden im Strom- und Gasmarkt aus Sicht eines Verteilnetzbetreibers
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
M.Sc. Tim Felling;
-
Neue Methoden zur Mehr-/Mindermengen-Abrechnung von Haushalts- und Kleinkunden im Strom- und Gasmarkt aus Sicht eines Verteilnetzbetreibers
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: M.Sc. Tim Felling;
-
Neue Methoden zur Mehr-/Mindermengen-Abrechnung von Haushalts- und Kleinkunden im Strom- und Gasmarkt aus Sicht eines Verteilnetzbetreibers
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2015;
Betreuer: M.Sc. Tim Felling;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Neue Methoden zur Mehr-/Mindermengen-Abrechnung von Haushalts- und Kleinkunden im Strom- und Gasmarkt aus Sicht eines Verteilnetzbetreibers
Betreuer:
M.Sc. Tim Felling; ; ;
;
-
Vergleich der Förderung der Wasserkraftnutzung in Deutschland und Norwegen
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
M.Sc. Caroline Podewski;
-
Vergleich der Förderung der Wasserkraftnutzung in Deutschland und Norwegen
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: M.Sc. Caroline Podewski;
-
Vergleich der Förderung der Wasserkraftnutzung in Deutschland und Norwegen
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2015;
Betreuer: M.Sc. Caroline Podewski;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Vergleich der Förderung der Wasserkraftnutzung in Deutschland und Norwegen
Betreuer:
M.Sc. Caroline Podewski; ; ;
;
-
Netzentgelte im Deutschen Strommarkt – Quantitative Analyse von unterschiedlichen Optionen unter Berücksichtigung zunehmender PV-Eigenstromerzeugung
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer: Andreas Dietrich
Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich;
-
Netzentgelte im Deutschen Strommarkt – Quantitative Analyse von unterschiedlichen Optionen unter Berücksichtigung zunehmender PV-Eigenstromerzeugung
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Andreas Dietrich; Betreuer: Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich;
-
Netzentgelte im Deutschen Strommarkt – Quantitative Analyse von unterschiedlichen Optionen unter Berücksichtigung zunehmender PV-Eigenstromerzeugung
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2015;
Betreuer: Andreas Dietrich;;
Betreuer: Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Netzentgelte im Deutschen Strommarkt – Quantitative Analyse von unterschiedlichen Optionen unter Berücksichtigung zunehmender PV-Eigenstromerzeugung
Betreuer: Andreas Dietrich
Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich; ; ;
;
-
Limited Liquidity in Energy Markets - Implications for Trading Strategies and Risk Measures
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Woll, O.: Limited Liquidity in Energy Markets - Implications for Trading Strategies and Risk Measures
Dissertation Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Woll, O.: Limited Liquidity in Energy Markets - Implications for Trading Strategies and Risk Measures
Dissertation Betriebswirtschaftslehre, 2015;
Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr Kiesel;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Limited Liquidity in Energy Markets - Implications for Trading Strategies and Risk Measures
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr Kiesel
;
-
Three Essays on Markets for System Reserve Capacity and Balancing Energy
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Just, S.: Three Essays on Markets for System Reserve Capacity and Balancing Energy
Dissertation Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Just, S.: Three Essays on Markets for System Reserve Capacity and Balancing Energy
Dissertation Betriebswirtschaftslehre, 2015;
Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr. Erwin Amann;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Three Essays on Markets for System Reserve Capacity and Balancing Energy
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr. Erwin Amann
;
-
Preisvolatilität auf Elektrizitätsmärkten: Empirie, Modellierung und Anwendung
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Benatzky, J.: Preisvolatilität auf Elektrizitätsmärkten: Empirie, Modellierung und Anwendung
Dissertation Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Benatzky, J.: Preisvolatilität auf Elektrizitätsmärkten: Empirie, Modellierung und Anwendung
Dissertation Betriebswirtschaftslehre, 2015;
Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr. Elschen;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Preisvolatilität auf Elektrizitätsmärkten: Empirie, Modellierung und Anwendung
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr. Elschen
;
-
Modelling the Heating Market - Policy Impacts and individual Decision Making
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Bauermann, K.: Modelling the Heating Market - Policy Impacts and individual Decision Making
Dissertation Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Bauermann, K.: Modelling the Heating Market - Policy Impacts and individual Decision Making
Dissertation Betriebswirtschaftslehre, 2015;
Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr.-Ing. Alexander Schmidt;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Modelling the Heating Market - Policy Impacts and individual Decision Making
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr.-Ing. Alexander Schmidt
;
-
Lokales Lastmanagement mit Elektrofahrzeugen unter Berücksichtigung von Erneuerbaren Energien bei einem Gewerbebetrieb
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Maren Kempgens;
-
Lokales Lastmanagement mit Elektrofahrzeugen unter Berücksichtigung von Erneuerbaren Energien bei einem Gewerbebetrieb
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Maren Kempgens;
-
Lokales Lastmanagement mit Elektrofahrzeugen unter Berücksichtigung von Erneuerbaren Energien bei einem Gewerbebetrieb
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2015;
Betreuer: Dr. Maren Kempgens;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Lokales Lastmanagement mit Elektrofahrzeugen unter Berücksichtigung von Erneuerbaren Energien bei einem Gewerbebetrieb
Betreuer:
Dr. Maren Kempgens; ; ;
;
-
Empirische Analysen des Fahr- und Parkverhalten im Hinblick auf die Nutzung von Elektrofahrzeugen
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Maren Kempgens;
-
Empirische Analysen des Fahr- und Parkverhalten im Hinblick auf die Nutzung von Elektrofahrzeugen
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Maren Kempgens;
-
Empirische Analysen des Fahr- und Parkverhalten im Hinblick auf die Nutzung von Elektrofahrzeugen
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2015;
Betreuer: Dr. Maren Kempgens;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Empirische Analysen des Fahr- und Parkverhalten im Hinblick auf die Nutzung von Elektrofahrzeugen
Betreuer:
Dr. Maren Kempgens; ; ;
;
-
Elektromobilität in Deutschland - Eine Analyse ausgewählter Daten in Hinblick auf die Potenziale der Elektromobilität für das Jahr 2020 bzw. 2030
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Maren Kempgens;
-
Elektromobilität in Deutschland - Eine Analyse ausgewählter Daten in Hinblick auf die Potenziale der Elektromobilität für das Jahr 2020 bzw. 2030
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Maren Kempgens;
-
Elektromobilität in Deutschland - Eine Analyse ausgewählter Daten in Hinblick auf die Potenziale der Elektromobilität für das Jahr 2020 bzw. 2030
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2015;
Betreuer: Dr. Maren Kempgens;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Elektromobilität in Deutschland - Eine Analyse ausgewählter Daten in Hinblick auf die Potenziale der Elektromobilität für das Jahr 2020 bzw. 2030
Betreuer:
Dr. Maren Kempgens; ; ;
;
-
Besteuerung von Elektromobilität - Bewertung unterschiedlicher Vorschläge und Konzepte
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Maren Kempgens;
-
Besteuerung von Elektromobilität - Bewertung unterschiedlicher Vorschläge und Konzepte
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Maren Kempgens;
-
Besteuerung von Elektromobilität - Bewertung unterschiedlicher Vorschläge und Konzepte
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2015;
Betreuer: Dr. Maren Kempgens;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Besteuerung von Elektromobilität - Bewertung unterschiedlicher Vorschläge und Konzepte
Betreuer:
Dr. Maren Kempgens; ; ;
;
-
Wirtschaftliche Betrachtung und Analyse der Betriebsweise von KWK-Anlagen im industriellen Umfeld
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
-
Wirtschaftliche Betrachtung und Analyse der Betriebsweise von KWK-Anlagen im industriellen Umfeld
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Wirtschaftliche Betrachtung und Analyse der Betriebsweise von KWK-Anlagen im industriellen Umfeld
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2015
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Wirtschaftliche Betrachtung und Analyse der Betriebsweise von KWK-Anlagen im industriellen Umfeld
Betreuer:
;
;
-
Lade und Entladeverhalten von Akkumulatoren und Auswirkungen auf das Angebot von Systemdienstleistung im Bereich der Elektromobilität
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Maren Kempgens;
-
Lade und Entladeverhalten von Akkumulatoren und Auswirkungen auf das Angebot von Systemdienstleistung im Bereich der Elektromobilität
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Maren Kempgens;
-
Lade und Entladeverhalten von Akkumulatoren und Auswirkungen auf das Angebot von Systemdienstleistung im Bereich der Elektromobilität
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2015;
Betreuer: Dr. Maren Kempgens;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Lade und Entladeverhalten von Akkumulatoren und Auswirkungen auf das Angebot von Systemdienstleistung im Bereich der Elektromobilität
Betreuer:
Dr. Maren Kempgens; ; ;
;
-
Qualitative und quantitative Bewertung neuer Geschäftsmodelle für Stadtwerke vor dem Hintergrund der Energiewende
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich;
-
Qualitative und quantitative Bewertung neuer Geschäftsmodelle für Stadtwerke vor dem Hintergrund der Energiewende
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich;
-
Qualitative und quantitative Bewertung neuer Geschäftsmodelle für Stadtwerke vor dem Hintergrund der Energiewende
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2015;
Betreuer: Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Qualitative und quantitative Bewertung neuer Geschäftsmodelle für Stadtwerke vor dem Hintergrund der Energiewende
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Andreas Dietrich; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Untersuchung der Betriebsweise von KWK-Anlagen in städtischen Wärmenetzen
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
M.Sc. Thomas Kallabis;
-
Untersuchung der Betriebsweise von KWK-Anlagen in städtischen Wärmenetzen
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: M.Sc. Thomas Kallabis;
-
Untersuchung der Betriebsweise von KWK-Anlagen in städtischen Wärmenetzen
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2015;
Betreuer: M.Sc. Thomas Kallabis;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Untersuchung der Betriebsweise von KWK-Anlagen in städtischen Wärmenetzen
Betreuer:
M.Sc. Thomas Kallabis; ; ;
;
-
Cross-border M&A versus Greenfield Investments: Eine theoretische und empirische Analyse
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Marurus Unsöld (Manager of EU Affairs, BMW Group Brussels): Cross-border M&A versus Greenfield Investments: Eine theoretische und empirische Analyse
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Marurus Unsöld (Manager of EU Affairs, BMW Group Brussels): Cross-border M&A versus Greenfield Investments: Eine theoretische und empirische Analyse
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2015;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Cross-border M&A versus Greenfield Investments: Eine theoretische und empirische Analyse
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Development, Trade Agreements and Knowledge Spillovers – Five Empirical Essays
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Florian Mölders (Associate Operations Officer at IFC): Development, Trade Agreements and Knowledge Spillovers – Five Empirical Essays
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Florian Mölders (Associate Operations Officer at IFC): Development, Trade Agreements and Knowledge Spillovers – Five Empirical Essays
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2015;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Development, Trade Agreements and Knowledge Spillovers – Five Empirical Essays
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
„Empirical Analyses of European Financial Market Structure and Behavior“
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer: Erstgutachter: Michael Stein
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Tobias Rühl (Head of Policy & Regulatory Affairs, EON Climate & Renewables GmbH, Essen): „Empirical Analyses of European Financial Market Structure and Behavior“
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Erstgutachter: Michael Stein; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Tobias Rühl (Head of Policy & Regulatory Affairs, EON Climate & Renewables GmbH, Essen): „Empirical Analyses of European Financial Market Structure and Behavior“
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2015;
Betreuer: Erstgutachter: Michael Stein;;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
„Empirical Analyses of European Financial Market Structure and Behavior“
Betreuer: Erstgutachter: Michael Stein
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Optimale Bewirtschaftung von Speichertechnologien unter Berücksichtigung komplexer Speichercharakteristiken
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
-
Optimale Bewirtschaftung von Speichertechnologien unter Berücksichtigung komplexer Speichercharakteristiken
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Optimale Bewirtschaftung von Speichertechnologien unter Berücksichtigung komplexer Speichercharakteristiken
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2015
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Optimale Bewirtschaftung von Speichertechnologien unter Berücksichtigung komplexer Speichercharakteristiken
Betreuer:
;
;
-
Die Verwendung der Least Square Monte Carlo Methode zur Bewertung und Bewirtschaftung von Pumpspeicherkraftwerken
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
-
Die Verwendung der Least Square Monte Carlo Methode zur Bewertung und Bewirtschaftung von Pumpspeicherkraftwerken
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Die Verwendung der Least Square Monte Carlo Methode zur Bewertung und Bewirtschaftung von Pumpspeicherkraftwerken
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2015
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Die Verwendung der Least Square Monte Carlo Methode zur Bewertung und Bewirtschaftung von Pumpspeicherkraftwerken
Betreuer:
;
;
-
Kraftstoffe und Antriebssysteme in zukünftigen Energiesystemen
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
-
Kraftstoffe und Antriebssysteme in zukünftigen Energiesystemen
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Kraftstoffe und Antriebssysteme in zukünftigen Energiesystemen
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2015
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Kraftstoffe und Antriebssysteme in zukünftigen Energiesystemen
Betreuer:
;
;
-
The Current Account in Crisis Countries
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Anne Oeking (Economist, IWF, Washington/DC): The Current Account in Crisis Countries
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Anne Oeking (Economist, IWF, Washington/DC): The Current Account in Crisis Countries
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2015;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
The Current Account in Crisis Countries
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
“University Graduates in Germany: Determinants of Time to Degree, Final Grades, and Pay at Labor Market Entrance”
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer: Erstgutachter: Andreas Behr
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Katja Theune (Post Doctoral Researcher, Uni Duisburg-Essen): “University Graduates in Germany: Determinants of Time to Degree, Final Grades, and Pay at Labor Market Entrance”
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Erstgutachter: Andreas Behr; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Katja Theune (Post Doctoral Researcher, Uni Duisburg-Essen): “University Graduates in Germany: Determinants of Time to Degree, Final Grades, and Pay at Labor Market Entrance”
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2015;
Betreuer: Erstgutachter: Andreas Behr;;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
“University Graduates in Germany: Determinants of Time to Degree, Final Grades, and Pay at Labor Market Entrance”
Betreuer: Erstgutachter: Andreas Behr
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Bestimmung eines Mengenrisikoaufschlages für Stromgroßkunden der Stadtwerke Düsseldorf unter gemeinsamer Berücksichtigung gemeinsamer zusammenhange zwischen Preis- und Mengenrisiko
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Christian Pape;
-
Bestimmung eines Mengenrisikoaufschlages für Stromgroßkunden der Stadtwerke Düsseldorf unter gemeinsamer Berücksichtigung gemeinsamer zusammenhange zwischen Preis- und Mengenrisiko
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Christian Pape;
-
Bestimmung eines Mengenrisikoaufschlages für Stromgroßkunden der Stadtwerke Düsseldorf unter gemeinsamer Berücksichtigung gemeinsamer zusammenhange zwischen Preis- und Mengenrisiko
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2014;
Betreuer: Dr. Christian Pape;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Bestimmung eines Mengenrisikoaufschlages für Stromgroßkunden der Stadtwerke Düsseldorf unter gemeinsamer Berücksichtigung gemeinsamer zusammenhange zwischen Preis- und Mengenrisiko
Betreuer:
Dr. Christian Pape; ; ;
;
-
Simulation eines Heizungssystems mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Pufferspeicher und Fußbodenheizung
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Jessica Raasch;
-
Simulation eines Heizungssystems mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Pufferspeicher und Fußbodenheizung
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Jessica Raasch;
-
Simulation eines Heizungssystems mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Pufferspeicher und Fußbodenheizung
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2014;
Betreuer: Dr. Jessica Raasch;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Simulation eines Heizungssystems mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Pufferspeicher und Fußbodenheizung
Betreuer:
Dr. Jessica Raasch; ; ;
;
-
Ausgestaltungsmöglichkeiten eines grenzüberschreitenden Intraday-Marktes für elektrische Energie
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Christian Pape;
-
Ausgestaltungsmöglichkeiten eines grenzüberschreitenden Intraday-Marktes für elektrische Energie
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Christian Pape;
-
Ausgestaltungsmöglichkeiten eines grenzüberschreitenden Intraday-Marktes für elektrische Energie
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2014;
Betreuer: Dr. Christian Pape;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Ausgestaltungsmöglichkeiten eines grenzüberschreitenden Intraday-Marktes für elektrische Energie
Betreuer:
Dr. Christian Pape; ; ;
;
-
Modellierung zeitlicher und räumlicher Zusammenhangsstrukturen der Solareinspeisung
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
-
Modellierung zeitlicher und räumlicher Zusammenhangsstrukturen der Solareinspeisung
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Modellierung zeitlicher und räumlicher Zusammenhangsstrukturen der Solareinspeisung
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2014
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Modellierung zeitlicher und räumlicher Zusammenhangsstrukturen der Solareinspeisung
Betreuer:
;
;
-
Batteriespeichertechnologien im Energiesystem der Zukunft - Analyse für die Jahre 2020 und 2030 unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von Selbstentladung und Zyklenfestigkeit
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
-
Batteriespeichertechnologien im Energiesystem der Zukunft - Analyse für die Jahre 2020 und 2030 unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von Selbstentladung und Zyklenfestigkeit
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Batteriespeichertechnologien im Energiesystem der Zukunft - Analyse für die Jahre 2020 und 2030 unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von Selbstentladung und Zyklenfestigkeit
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2014
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Batteriespeichertechnologien im Energiesystem der Zukunft - Analyse für die Jahre 2020 und 2030 unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von Selbstentladung und Zyklenfestigkeit
Betreuer:
;
;
-
Energieversorgung eines Rechenzentrums - Analyse ökonomischer Einsparpotenziale unter Berücksichtigung der Versorgungssicherheit
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
M.Sc. Thomas Kallabis;
-
Energieversorgung eines Rechenzentrums - Analyse ökonomischer Einsparpotenziale unter Berücksichtigung der Versorgungssicherheit
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: M.Sc. Thomas Kallabis;
-
Energieversorgung eines Rechenzentrums - Analyse ökonomischer Einsparpotenziale unter Berücksichtigung der Versorgungssicherheit
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2014;
Betreuer: M.Sc. Thomas Kallabis;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Energieversorgung eines Rechenzentrums - Analyse ökonomischer Einsparpotenziale unter Berücksichtigung der Versorgungssicherheit
Betreuer:
M.Sc. Thomas Kallabis; ; ;
;
-
Mexico’s Energy Industry in Transition. Case Study: Commercial Natural Gas Value Chain
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Ing. Björn Felten;
-
Mexico’s Energy Industry in Transition. Case Study: Commercial Natural Gas Value Chain
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Ing. Björn Felten;
-
Mexico’s Energy Industry in Transition. Case Study: Commercial Natural Gas Value Chain
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2014;
Betreuer: Dipl.-Ing. Björn Felten;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Mexico’s Energy Industry in Transition. Case Study: Commercial Natural Gas Value Chain
Betreuer:
Dipl.-Ing. Björn Felten; ; ;
;
-
Auswirkungen deutschen Atomausstiegs auf den europäischen Strommarkt
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
M.Sc. Thomas Kallabis;
-
Auswirkungen deutschen Atomausstiegs auf den europäischen Strommarkt
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: M.Sc. Thomas Kallabis;
-
Auswirkungen deutschen Atomausstiegs auf den europäischen Strommarkt
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2014;
Betreuer: M.Sc. Thomas Kallabis;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Auswirkungen deutschen Atomausstiegs auf den europäischen Strommarkt
Betreuer:
M.Sc. Thomas Kallabis; ; ;
;
-
Modellierung des Betriebs von KWK‐Anlagen mit konstanter Stromkennzahl
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Ing. Björn Felten;
-
Modellierung des Betriebs von KWK‐Anlagen mit konstanter Stromkennzahl
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Ing. Björn Felten;
-
Modellierung des Betriebs von KWK‐Anlagen mit konstanter Stromkennzahl
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2014;
Betreuer: Dipl.-Ing. Björn Felten;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Modellierung des Betriebs von KWK‐Anlagen mit konstanter Stromkennzahl
Betreuer:
Dipl.-Ing. Björn Felten; ; ;
;
-
Hedging von Assets in Märkten für elektrische Energie - Analyse möglicher Hedgingstrategien und Auswirkungen von Preisänderungen.
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Christian Pape;
-
Hedging von Assets in Märkten für elektrische Energie - Analyse möglicher Hedgingstrategien und Auswirkungen von Preisänderungen.
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Christian Pape;
-
Hedging von Assets in Märkten für elektrische Energie - Analyse möglicher Hedgingstrategien und Auswirkungen von Preisänderungen.
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2014;
Betreuer: Dr. Christian Pape;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Hedging von Assets in Märkten für elektrische Energie - Analyse möglicher Hedgingstrategien und Auswirkungen von Preisänderungen.
Betreuer:
Dr. Christian Pape; ; ;
;
-
Vergleich der festen Einspeisevergütung und des Quotenmodells zur Förderung der regenerativen Stromerzeugung am Beispiel von Deutschland, Schweden und dem Vereinigten Königreich
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
M.Sc. Lenja Niesen;
-
Vergleich der festen Einspeisevergütung und des Quotenmodells zur Förderung der regenerativen Stromerzeugung am Beispiel von Deutschland, Schweden und dem Vereinigten Königreich
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: M.Sc. Lenja Niesen;
-
Vergleich der festen Einspeisevergütung und des Quotenmodells zur Förderung der regenerativen Stromerzeugung am Beispiel von Deutschland, Schweden und dem Vereinigten Königreich
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2014;
Betreuer: M.Sc. Lenja Niesen;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Vergleich der festen Einspeisevergütung und des Quotenmodells zur Förderung der regenerativen Stromerzeugung am Beispiel von Deutschland, Schweden und dem Vereinigten Königreich
Betreuer:
M.Sc. Lenja Niesen; ; ;
;
-
Optionalitäten im Kraftwerksbetrieb – Theoretischer Hintergrund, empirische Preismodelle und Hedging
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Christian Pape;
-
Optionalitäten im Kraftwerksbetrieb – Theoretischer Hintergrund, empirische Preismodelle und Hedging
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Christian Pape;
-
Optionalitäten im Kraftwerksbetrieb – Theoretischer Hintergrund, empirische Preismodelle und Hedging
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2014;
Betreuer: Dr. Christian Pape;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Optionalitäten im Kraftwerksbetrieb – Theoretischer Hintergrund, empirische Preismodelle und Hedging
Betreuer:
Dr. Christian Pape; ; ;
;
-
Energy exchange in Turkey – Price risk hedging opportunities from a perspective of a power generator in Turkey
Art der Arbeit:
;
Betreuer:
Dr. Christian Pape;
-
Energy exchange in Turkey – Price risk hedging opportunities from a perspective of a power generator in Turkey
Masterarbeit; Betreuer: Dr. Christian Pape;
-
Energy exchange in Turkey – Price risk hedging opportunities from a perspective of a power generator in Turkey
Masterarbeit, 2014;
Betreuer: Dr. Christian Pape;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Energy exchange in Turkey – Price risk hedging opportunities from a perspective of a power generator in Turkey
Betreuer:
Dr. Christian Pape; ; ;
;
-
Issues in Electricity Network Regulation
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Schober, Dominik: Issues in Electricity Network Regulation
Dissertation Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Schober, Dominik: Issues in Electricity Network Regulation
Dissertation Betriebswirtschaftslehre, 2014;
Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr. Justus Haucap;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Issues in Electricity Network Regulation
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr. Justus Haucap
;
-
Modellierung der Spotpreise von Erdgas im Rahmen der kurzfristigen Optimierung des Beschaffungsportfolios der Versorgungsunternehmen und Gaskraftwerken
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Christian Pape;
-
Modellierung der Spotpreise von Erdgas im Rahmen der kurzfristigen Optimierung des Beschaffungsportfolios der Versorgungsunternehmen und Gaskraftwerken
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Christian Pape;
-
Modellierung der Spotpreise von Erdgas im Rahmen der kurzfristigen Optimierung des Beschaffungsportfolios der Versorgungsunternehmen und Gaskraftwerken
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2014;
Betreuer: Dr. Christian Pape;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Modellierung der Spotpreise von Erdgas im Rahmen der kurzfristigen Optimierung des Beschaffungsportfolios der Versorgungsunternehmen und Gaskraftwerken
Betreuer:
Dr. Christian Pape; ; ;
;
-
Essays on the Economics of Electricity Storage Plants
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Steffen, B.: Essays on the Economics of Electricity Storage Plants
Dissertation Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Steffen, B.: Essays on the Economics of Electricity Storage Plants
Dissertation Betriebswirtschaftslehre, 2014;
Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr. Reinhold Schnabel;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Essays on the Economics of Electricity Storage Plants
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr. Reinhold Schnabel
;
-
Hochrechnung der Photovoltaik-Einspeisung für Deutschland
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
-
Hochrechnung der Photovoltaik-Einspeisung für Deutschland
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Hochrechnung der Photovoltaik-Einspeisung für Deutschland
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2014
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Hochrechnung der Photovoltaik-Einspeisung für Deutschland
Betreuer:
;
;
-
Smart Grid und Elektromobilität: Mögliche Beiträge des Lastmanagement zur Versorgungssicherheit
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Maren Kempgens;
-
Smart Grid und Elektromobilität: Mögliche Beiträge des Lastmanagement zur Versorgungssicherheit
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Maren Kempgens;
-
Smart Grid und Elektromobilität: Mögliche Beiträge des Lastmanagement zur Versorgungssicherheit
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2014;
Betreuer: Dr. Maren Kempgens;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Smart Grid und Elektromobilität: Mögliche Beiträge des Lastmanagement zur Versorgungssicherheit
Betreuer:
Dr. Maren Kempgens; ; ;
;
-
Economics of Long-term Portfolio Management in Electricity Markets
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Sunderkötter, M.: Economics of Long-term Portfolio Management in Electricity Markets
Dissertation Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Sunderkötter, M.: Economics of Long-term Portfolio Management in Electricity Markets
Dissertation Betriebswirtschaftslehre, 2014;
Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr. Andreas Behr;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Economics of Long-term Portfolio Management in Electricity Markets
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr. Andreas Behr
;
-
Aufbau eines stochastisch dualen Wasserbewertungsmodells (fürs JMM)
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
-
Aufbau eines stochastisch dualen Wasserbewertungsmodells (fürs JMM)
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Aufbau eines stochastisch dualen Wasserbewertungsmodells (fürs JMM)
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2014
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Aufbau eines stochastisch dualen Wasserbewertungsmodells (fürs JMM)
Betreuer:
;
;
-
Valuation of Energy Storage in Competitive Markets
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Felix, B.: Valuation of Energy Storage in Competitive Markets
Dissertation Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Felix, B.: Valuation of Energy Storage in Competitive Markets
Dissertation Betriebswirtschaftslehre, 2014;
Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr. Rüdiger Kiesel;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Valuation of Energy Storage in Competitive Markets
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr. Rüdiger Kiesel
;
-
Markets and incentives for a Sustainable power system
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Vogel, P.: Markets and incentives for a Sustainable power system
Dissertation Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Vogel, P.: Markets and incentives for a Sustainable power system
Dissertation Betriebswirtschaftslehre, 2014;
Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr. Manuel Frondel;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Markets and incentives for a Sustainable power system
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr. Manuel Frondel
;
-
Bewertung der Flexibilität einer Biogasanlage im Intradaymarkt
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Christian Pape;
-
Bewertung der Flexibilität einer Biogasanlage im Intradaymarkt
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Christian Pape;
-
Bewertung der Flexibilität einer Biogasanlage im Intradaymarkt
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2014;
Betreuer: Dr. Christian Pape;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Bewertung der Flexibilität einer Biogasanlage im Intradaymarkt
Betreuer:
Dr. Christian Pape; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Internationaler Vergleich von Regulierungssystemen anhand von Modellnetzbetreibern - Fallstudie am Beispiel von Deutschland und Schweden
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
M.Sc. Lenja Niesen;
-
Internationaler Vergleich von Regulierungssystemen anhand von Modellnetzbetreibern - Fallstudie am Beispiel von Deutschland und Schweden
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: M.Sc. Lenja Niesen;
-
Internationaler Vergleich von Regulierungssystemen anhand von Modellnetzbetreibern - Fallstudie am Beispiel von Deutschland und Schweden
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2014;
Betreuer: M.Sc. Lenja Niesen;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Internationaler Vergleich von Regulierungssystemen anhand von Modellnetzbetreibern - Fallstudie am Beispiel von Deutschland und Schweden
Betreuer:
M.Sc. Lenja Niesen; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Flexible Beschaffungsoptimierung für elektrische Heizsysteme im virtuellen Kraftwerksverbund
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Christian Pape;
-
Flexible Beschaffungsoptimierung für elektrische Heizsysteme im virtuellen Kraftwerksverbund
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Christian Pape;
-
Flexible Beschaffungsoptimierung für elektrische Heizsysteme im virtuellen Kraftwerksverbund
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2014;
Betreuer: Dr. Christian Pape;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Flexible Beschaffungsoptimierung für elektrische Heizsysteme im virtuellen Kraftwerksverbund
Betreuer:
Dr. Christian Pape; ; ;
;
-
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Australien - Potentiale, Ziele und Auswirkungen des Climate Change Plans und seiner Mechanismen
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
M.Sc. Lenja Niesen;
-
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Australien - Potentiale, Ziele und Auswirkungen des Climate Change Plans und seiner Mechanismen
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: M.Sc. Lenja Niesen;
-
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Australien - Potentiale, Ziele und Auswirkungen des Climate Change Plans und seiner Mechanismen
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2014;
Betreuer: M.Sc. Lenja Niesen;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Australien - Potentiale, Ziele und Auswirkungen des Climate Change Plans und seiner Mechanismen
Betreuer:
M.Sc. Lenja Niesen; ; ;
;
-
Nutzung von Flexibilität zur Vermeidung von Netzausbau
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Jessica Raasch;
-
Nutzung von Flexibilität zur Vermeidung von Netzausbau
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Jessica Raasch;
-
Nutzung von Flexibilität zur Vermeidung von Netzausbau
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2014;
Betreuer: Dr. Jessica Raasch;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Nutzung von Flexibilität zur Vermeidung von Netzausbau
Betreuer:
Dr. Jessica Raasch; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Global Liquidity and Asset Prices - VAR Analyses
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Ingo Bordon (Consultant at d-fine GmbH, Grünwald, Bayern): Global Liquidity and Asset Prices - VAR Analyses
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Ingo Bordon (Consultant at d-fine GmbH, Grünwald, Bayern): Global Liquidity and Asset Prices - VAR Analyses
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2014;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Global Liquidity and Asset Prices - VAR Analyses
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Werte im Wandel - Die Problematik des Finanzsystems und der Staatsverschuldung am Beispiel Großbritanniens
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Hendrik Eisenmann: Werte im Wandel - Die Problematik des Finanzsystems und der Staatsverschuldung am Beispiel Großbritanniens
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Hendrik Eisenmann: Werte im Wandel - Die Problematik des Finanzsystems und der Staatsverschuldung am Beispiel Großbritanniens
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2014;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Werte im Wandel - Die Problematik des Finanzsystems und der Staatsverschuldung am Beispiel Großbritanniens
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Zum Konzept eines interregionalen Transfersystems bei asymmetrischen Schocks in der Europäischen Währungsunion
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Frank Baumgärtner (Leiter Programmbereich Management & Unternehmensführung, Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft, Steuern, Recht GmbH) : Zum Konzept eines interregionalen Transfersystems bei asymmetrischen Schocks in der Europäischen Währungsunion
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Frank Baumgärtner (Leiter Programmbereich Management & Unternehmensführung, Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft, Steuern, Recht GmbH) : Zum Konzept eines interregionalen Transfersystems bei asymmetrischen Schocks in der Europäischen Währungsunion
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2014;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Zum Konzept eines interregionalen Transfersystems bei asymmetrischen Schocks in der Europäischen Währungsunion
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Ökonomie der Power-to-Gas- Technologie im deutschen Stromversorgungssystem 2030
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
-
Ökonomie der Power-to-Gas- Technologie im deutschen Stromversorgungssystem 2030
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Ökonomie der Power-to-Gas- Technologie im deutschen Stromversorgungssystem 2030
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2014
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Ökonomie der Power-to-Gas- Technologie im deutschen Stromversorgungssystem 2030
Betreuer:
;
;
-
Empirical Essays in International Macroeconomics: Applications to Export Demand and Pass-through Models
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer: Zweitbetreuer: Matthias Göcke (Universität Gießen)
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Florian Verheyen (Senior Forecasting Specialist, Unitymedia NRW GmbH, Bochum): Empirical Essays in International Macroeconomics: Applications to Export Demand and Pass-through Models
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Zweitbetreuer: Matthias Göcke (Universität Gießen); Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Florian Verheyen (Senior Forecasting Specialist, Unitymedia NRW GmbH, Bochum): Empirical Essays in International Macroeconomics: Applications to Export Demand and Pass-through Models
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2014;
Betreuer: Zweitbetreuer: Matthias Göcke (Universität Gießen);;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Empirical Essays in International Macroeconomics: Applications to Export Demand and Pass-through Models
Betreuer: Zweitbetreuer: Matthias Göcke (Universität Gießen)
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Preisbildung im deutschen Elektrizitätsmarkt - Eine Analyse der fundamentalen Einflussfaktoren auf den Spotmarktpreis und Bewertung der Modellgüte eines Fundamentalmodells
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Christian Pape;
-
Preisbildung im deutschen Elektrizitätsmarkt - Eine Analyse der fundamentalen Einflussfaktoren auf den Spotmarktpreis und Bewertung der Modellgüte eines Fundamentalmodells
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Christian Pape;
-
Preisbildung im deutschen Elektrizitätsmarkt - Eine Analyse der fundamentalen Einflussfaktoren auf den Spotmarktpreis und Bewertung der Modellgüte eines Fundamentalmodells
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2013;
Betreuer: Dr. Christian Pape;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Preisbildung im deutschen Elektrizitätsmarkt - Eine Analyse der fundamentalen Einflussfaktoren auf den Spotmarktpreis und Bewertung der Modellgüte eines Fundamentalmodells
Betreuer:
Dr. Christian Pape; ; ;
;
-
The relationship between domestic and international coal prices in china with regard to chinese steam coal trade developement: An empirical analysis
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Christian Pape;
-
The relationship between domestic and international coal prices in china with regard to chinese steam coal trade developement: An empirical analysis
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Christian Pape;
-
The relationship between domestic and international coal prices in china with regard to chinese steam coal trade developement: An empirical analysis
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2013;
Betreuer: Dr. Christian Pape;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
The relationship between domestic and international coal prices in china with regard to chinese steam coal trade developement: An empirical analysis
Betreuer:
Dr. Christian Pape; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Geschäftsmodelle für Stadtwerke in der gewerblichen Elektromobilität
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Maren Kempgens;
-
Geschäftsmodelle für Stadtwerke in der gewerblichen Elektromobilität
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Maren Kempgens;
-
Geschäftsmodelle für Stadtwerke in der gewerblichen Elektromobilität
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2013;
Betreuer: Dr. Maren Kempgens;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Geschäftsmodelle für Stadtwerke in der gewerblichen Elektromobilität
Betreuer:
Dr. Maren Kempgens; ; ;
;
-
Modelling Selected Aspects of the Transformation of the European Energy Markets
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Spiecker: Modelling Selected Aspects of the Transformation of the European Energy Markets
Dissertation Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Spiecker: Modelling Selected Aspects of the Transformation of the European Energy Markets
Dissertation Betriebswirtschaftslehre, 2013;
Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr. Dominik Möst;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Modelling Selected Aspects of the Transformation of the European Energy Markets
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr. Dominik Möst
;
-
Analyse und Modellierung von Spotpreisen mittels eines Hybridmodells im Kontext volatiler Erzeugung erneuerbarer Energien
Art der Arbeit:
;
Betreuer:
-
Analyse und Modellierung von Spotpreisen mittels eines Hybridmodells im Kontext volatiler Erzeugung erneuerbarer Energien
Masterarbeit
-
Analyse und Modellierung von Spotpreisen mittels eines Hybridmodells im Kontext volatiler Erzeugung erneuerbarer Energien
Masterarbeit, 2013
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Analyse und Modellierung von Spotpreisen mittels eines Hybridmodells im Kontext volatiler Erzeugung erneuerbarer Energien
Betreuer:
;
;
-
Renewables in Future Power Systems: Implications of Technological Learning and Uncertainty
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Wagner: Renewables in Future Power Systems: Implications of Technological Learning and Uncertainty
Dissertation Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Wagner: Renewables in Future Power Systems: Implications of Technological Learning and Uncertainty
Dissertation Betriebswirtschaftslehre, 2013;
Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr. Volker Clausen;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Renewables in Future Power Systems: Implications of Technological Learning and Uncertainty
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr. Volker Clausen
;
-
Erstellung eines energetischen Benchmarks für die Mondi Gronau GmbH zur zukünftigen Nutzung ermittelter Potenziale
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
-
Erstellung eines energetischen Benchmarks für die Mondi Gronau GmbH zur zukünftigen Nutzung ermittelter Potenziale
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Erstellung eines energetischen Benchmarks für die Mondi Gronau GmbH zur zukünftigen Nutzung ermittelter Potenziale
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2013
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Erstellung eines energetischen Benchmarks für die Mondi Gronau GmbH zur zukünftigen Nutzung ermittelter Potenziale
Betreuer:
;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Shale-Gas in Europa - Eine Risiko- und Wirtschaftlichkeitsanalyse
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz;
-
Shale-Gas in Europa - Eine Risiko- und Wirtschaftlichkeitsanalyse
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
-
Shale-Gas in Europa - Eine Risiko- und Wirtschaftlichkeitsanalyse
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2013;
Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Shale-Gas in Europa - Eine Risiko- und Wirtschaftlichkeitsanalyse
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Analyse der folgen des Atommoratoriums auf die EEX-Strompreise anhand des kurzfristigen Merit Order Modells
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Katrin Trepper;
-
Analyse der folgen des Atommoratoriums auf die EEX-Strompreise anhand des kurzfristigen Merit Order Modells
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Katrin Trepper;
-
Analyse der folgen des Atommoratoriums auf die EEX-Strompreise anhand des kurzfristigen Merit Order Modells
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2013;
Betreuer: Dr. Katrin Trepper;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Analyse der folgen des Atommoratoriums auf die EEX-Strompreise anhand des kurzfristigen Merit Order Modells
Betreuer:
Dr. Katrin Trepper; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Lernkurven für solarthermische Elektrizitätszeugung
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
-
Lernkurven für solarthermische Elektrizitätszeugung
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Lernkurven für solarthermische Elektrizitätszeugung
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2013
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Lernkurven für solarthermische Elektrizitätszeugung
Betreuer:
;
;
-
Optimal Investment and Financing Decisions in Regulated Energy Networks
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Schäffler: Optimal Investment and Financing Decisions in Regulated Energy Networks
Dissertation Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Schäffler: Optimal Investment and Financing Decisions in Regulated Energy Networks
Dissertation Betriebswirtschaftslehre, 2013;
Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr. Ludwig Mochty;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Optimal Investment and Financing Decisions in Regulated Energy Networks
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr. Ludwig Mochty
;
-
Lastausgleichspotential der Elektromobilität für regionale Versorgungsunternehmen
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Maren Kempgens;
-
Lastausgleichspotential der Elektromobilität für regionale Versorgungsunternehmen
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Maren Kempgens;
-
Lastausgleichspotential der Elektromobilität für regionale Versorgungsunternehmen
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2013;
Betreuer: Dr. Maren Kempgens;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Lastausgleichspotential der Elektromobilität für regionale Versorgungsunternehmen
Betreuer:
Dr. Maren Kempgens; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
"Essays on the Empirical Analysis of Financial Markets”
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer: Erstbetreuer: Walter Assenmacher
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Robert Czudaj (Jun. Prof. TU Chemnitz): "Essays on the Empirical Analysis of Financial Markets”
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Erstbetreuer: Walter Assenmacher; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Robert Czudaj (Jun. Prof. TU Chemnitz): "Essays on the Empirical Analysis of Financial Markets”
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2013;
Betreuer: Erstbetreuer: Walter Assenmacher;;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
"Essays on the Empirical Analysis of Financial Markets”
Betreuer: Erstbetreuer: Walter Assenmacher
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Einsatz und Potential von Mikro-KWK-Anlagen im deutschen Strom- und Wärmemarkt
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Maren Kempgens;
-
Einsatz und Potential von Mikro-KWK-Anlagen im deutschen Strom- und Wärmemarkt
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Maren Kempgens;
-
Einsatz und Potential von Mikro-KWK-Anlagen im deutschen Strom- und Wärmemarkt
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2012;
Betreuer: Dr. Maren Kempgens;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Einsatz und Potential von Mikro-KWK-Anlagen im deutschen Strom- und Wärmemarkt
Betreuer:
Dr. Maren Kempgens; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Potential und Einsatz von Klein- und Mikro-KWK-Anlagen und mögliche Wechselwirkungen im Strommarkt
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
-
Potential und Einsatz von Klein- und Mikro-KWK-Anlagen und mögliche Wechselwirkungen im Strommarkt
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Potential und Einsatz von Klein- und Mikro-KWK-Anlagen und mögliche Wechselwirkungen im Strommarkt
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2012
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Potential und Einsatz von Klein- und Mikro-KWK-Anlagen und mögliche Wechselwirkungen im Strommarkt
Betreuer:
;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Ökonometrische Modellierung des Rohölmarkts - Preisbildungsmechanismen und Prognosen der Entwicklung bis 2030
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber;
-
March, C.: Ökonometrische Modellierung des Rohölmarkts - Preisbildungsmechanismen und Prognosen der Entwicklung bis 2030
Dissertation Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
March, C.: Ökonometrische Modellierung des Rohölmarkts - Preisbildungsmechanismen und Prognosen der Entwicklung bis 2030
Dissertation Betriebswirtschaftslehre, 2012;
Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
Gutachter: Prof. Dr. Cristoph Weber; Prof. Dr. Walter Assenmacher; Prof. Dr. Erwin Amann;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Ökonometrische Modellierung des Rohölmarkts - Preisbildungsmechanismen und Prognosen der Entwicklung bis 2030
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Cristoph Weber; Prof. Dr. Walter Assenmacher; Prof. Dr. Erwin Amann
;
-
Methoden zur Abrechnung der Ladekosten von Mitarbeiter- und Besucherelektrofahrzeugen am Beispiel der BMW AG
Art der Arbeit:
Wirtschaftsingenieurswesen;
Betreuer:
Dr. Maren Kempgens;
-
Methoden zur Abrechnung der Ladekosten von Mitarbeiter- und Besucherelektrofahrzeugen am Beispiel der BMW AG
Masterarbeit Wirtschaftsingenieurswesen; Betreuer: Dr. Maren Kempgens;
-
Methoden zur Abrechnung der Ladekosten von Mitarbeiter- und Besucherelektrofahrzeugen am Beispiel der BMW AG
Masterarbeit Wirtschaftsingenieurswesen, 2012;
Betreuer: Dr. Maren Kempgens;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Methoden zur Abrechnung der Ladekosten von Mitarbeiter- und Besucherelektrofahrzeugen am Beispiel der BMW AG
Betreuer:
Dr. Maren Kempgens; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Wirtschaftlichkeitsvergleich: Müllverbrennungsanlagen GMVA Niederrhein GmbH und ARN BV
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Klaas Bauermann;
-
Wirtschaftlichkeitsvergleich: Müllverbrennungsanlagen GMVA Niederrhein GmbH und ARN BV
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Klaas Bauermann;
-
Wirtschaftlichkeitsvergleich: Müllverbrennungsanlagen GMVA Niederrhein GmbH und ARN BV
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2012;
Betreuer: Dr. Klaas Bauermann;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Wirtschaftlichkeitsvergleich: Müllverbrennungsanlagen GMVA Niederrhein GmbH und ARN BV
Betreuer:
Dr. Klaas Bauermann; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Netzausbau im Zuge der Energiewende – Notwendigkeit, Widerstände und Verfahrensabläufe
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Katrin Trepper;
-
Netzausbau im Zuge der Energiewende – Notwendigkeit, Widerstände und Verfahrensabläufe
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Katrin Trepper;
-
Netzausbau im Zuge der Energiewende – Notwendigkeit, Widerstände und Verfahrensabläufe
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2012;
Betreuer: Dr. Katrin Trepper;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Netzausbau im Zuge der Energiewende – Notwendigkeit, Widerstände und Verfahrensabläufe
Betreuer:
Dr. Katrin Trepper; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Übertragungsnetzausbau im Zuge der Energiewende – Notwendigkeit, Widerstände und Verfahrensabläufe
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Katrin Trepper;
-
Übertragungsnetzausbau im Zuge der Energiewende – Notwendigkeit, Widerstände und Verfahrensabläufe
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Katrin Trepper;
-
Übertragungsnetzausbau im Zuge der Energiewende – Notwendigkeit, Widerstände und Verfahrensabläufe
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2012;
Betreuer: Dr. Katrin Trepper;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Übertragungsnetzausbau im Zuge der Energiewende – Notwendigkeit, Widerstände und Verfahrensabläufe
Betreuer:
Dr. Katrin Trepper; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Integration Erneuerbarer Energien und Netzausbau – Perspektiven für 2020 unter besonderer Berücksichtigung der Versorgungssicherheit
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz;
-
Integration Erneuerbarer Energien und Netzausbau – Perspektiven für 2020 unter besonderer Berücksichtigung der Versorgungssicherheit
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
-
Integration Erneuerbarer Energien und Netzausbau – Perspektiven für 2020 unter besonderer Berücksichtigung der Versorgungssicherheit
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2012;
Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Integration Erneuerbarer Energien und Netzausbau – Perspektiven für 2020 unter besonderer Berücksichtigung der Versorgungssicherheit
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Erneuerbare Energien in Marokko – Eine gesamtwirtschaftliche Betrachtung
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
-
Erneuerbare Energien in Marokko – Eine gesamtwirtschaftliche Betrachtung
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
-
Erneuerbare Energien in Marokko – Eine gesamtwirtschaftliche Betrachtung
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2012;
Betreuer: Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Erneuerbare Energien in Marokko – Eine gesamtwirtschaftliche Betrachtung
Betreuer:
Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Lastflussmodell - Fragen des Marktdesigns (nodal vs. Zonal)
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Katrin Trepper;
-
Lastflussmodell - Fragen des Marktdesigns (nodal vs. Zonal)
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Katrin Trepper;
-
Lastflussmodell - Fragen des Marktdesigns (nodal vs. Zonal)
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2012;
Betreuer: Dr. Katrin Trepper;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Lastflussmodell - Fragen des Marktdesigns (nodal vs. Zonal)
Betreuer:
Dr. Katrin Trepper; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Liquiditätsmanagement im Energieunternehmen im Kontext der wertorientierten Unternehmensführung
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz;
-
Liquiditätsmanagement im Energieunternehmen im Kontext der wertorientierten Unternehmensführung
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
-
Liquiditätsmanagement im Energieunternehmen im Kontext der wertorientierten Unternehmensführung
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2012;
Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Liquiditätsmanagement im Energieunternehmen im Kontext der wertorientierten Unternehmensführung
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Potenziale und Wirtschaftlichkeit von Wasserkraftprojekten in China
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt;
-
Potenziale und Wirtschaftlichkeit von Wasserkraftprojekten in China
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
Potenziale und Wirtschaftlichkeit von Wasserkraftprojekten in China
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2012;
Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Potenziale und Wirtschaftlichkeit von Wasserkraftprojekten in China
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Meteorologische und ökonomische Modellierung von Photovoltaik- und Parabolrinnenkraftwerke
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
-
Meteorologische und ökonomische Modellierung von Photovoltaik- und Parabolrinnenkraftwerke
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
-
Meteorologische und ökonomische Modellierung von Photovoltaik- und Parabolrinnenkraftwerke
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2012;
Betreuer: Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Meteorologische und ökonomische Modellierung von Photovoltaik- und Parabolrinnenkraftwerke
Betreuer:
Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Relative und absolute Knappheit bei erschöpfbaren Ressourcen - Auswirkungen auf die langfristige Preisbildung am Beispiel des fossilen Energieträgers Erdöl
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz;
-
Relative und absolute Knappheit bei erschöpfbaren Ressourcen - Auswirkungen auf die langfristige Preisbildung am Beispiel des fossilen Energieträgers Erdöl
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
-
Relative und absolute Knappheit bei erschöpfbaren Ressourcen - Auswirkungen auf die langfristige Preisbildung am Beispiel des fossilen Energieträgers Erdöl
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2012;
Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Relative und absolute Knappheit bei erschöpfbaren Ressourcen - Auswirkungen auf die langfristige Preisbildung am Beispiel des fossilen Energieträgers Erdöl
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Vergleich von EnEV Standard
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Klaas Bauermann;
-
Vergleich von EnEV Standard
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Klaas Bauermann;
-
Vergleich von EnEV Standard
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2012;
Betreuer: Dr. Klaas Bauermann;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Vergleich von EnEV Standard
Betreuer:
Dr. Klaas Bauermann; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Strombörsen im Vergleich: Liquidität und Preise im Spothandel
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
-
Strombörsen im Vergleich: Liquidität und Preise im Spothandel
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
-
Strombörsen im Vergleich: Liquidität und Preise im Spothandel
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2012;
Betreuer: Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Strombörsen im Vergleich: Liquidität und Preise im Spothandel
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Patrick Himmes; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
CO2-Speicherpotentiale bei globaler CCS-Nutzung: Studienvergleich für ausgewählte Weltregionen
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt;
-
CO2-Speicherpotentiale bei globaler CCS-Nutzung: Studienvergleich für ausgewählte Weltregionen
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
CO2-Speicherpotentiale bei globaler CCS-Nutzung: Studienvergleich für ausgewählte Weltregionen
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2012;
Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
CO2-Speicherpotentiale bei globaler CCS-Nutzung: Studienvergleich für ausgewählte Weltregionen
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Potenziale von Pumpspeicherwerken auf Halden
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
-
Potenziale von Pumpspeicherwerken auf Halden
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Volker Eickholt; Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
-
Potenziale von Pumpspeicherwerken auf Halden
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2012;
Betreuer: Dr. Volker Eickholt; Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Potenziale von Pumpspeicherwerken auf Halden
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; Dipl.-Kfm. Patrick Himmes; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Wirtschaftlicher Vergleich des Einsatzes von Bioenergieträgern in Blockheizkraftwerken (BHKW) in der Gebäudeenergieversorgung
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Klaas Bauermann;
-
Wirtschaftlicher Vergleich des Einsatzes von Bioenergieträgern in Blockheizkraftwerken (BHKW) in der Gebäudeenergieversorgung
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Klaas Bauermann;
-
Wirtschaftlicher Vergleich des Einsatzes von Bioenergieträgern in Blockheizkraftwerken (BHKW) in der Gebäudeenergieversorgung
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2012;
Betreuer: Dr. Klaas Bauermann;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Wirtschaftlicher Vergleich des Einsatzes von Bioenergieträgern in Blockheizkraftwerken (BHKW) in der Gebäudeenergieversorgung
Betreuer:
Dr. Klaas Bauermann; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Untersuchung der gewerblichen Elektromobilität am Standort Ruhrgebiet
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
-
Untersuchung der gewerblichen Elektromobilität am Standort Ruhrgebiet
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
-
Untersuchung der gewerblichen Elektromobilität am Standort Ruhrgebiet
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2012;
Betreuer: Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Untersuchung der gewerblichen Elektromobilität am Standort Ruhrgebiet
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Patrick Himmes; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Fernwärme vs. Mikro-KWK
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Klaas Bauermann;
-
Fernwärme vs. Mikro-KWK
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Klaas Bauermann;
-
Fernwärme vs. Mikro-KWK
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2012;
Betreuer: Dr. Klaas Bauermann;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Fernwärme vs. Mikro-KWK
Betreuer:
Dr. Klaas Bauermann; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Empirische Analyse der Einflussfaktoren auf Stromfuturespreise
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz;
-
Empirische Analyse der Einflussfaktoren auf Stromfuturespreise
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
-
Empirische Analyse der Einflussfaktoren auf Stromfuturespreise
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2012;
Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Empirische Analyse der Einflussfaktoren auf Stromfuturespreise
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Der Energieausweis als Hilfsmittel zur Energieeinsparung im Gebäudebestand in Deutschland
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt;
-
Der Energieausweis als Hilfsmittel zur Energieeinsparung im Gebäudebestand in Deutschland
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
Der Energieausweis als Hilfsmittel zur Energieeinsparung im Gebäudebestand in Deutschland
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2012;
Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Der Energieausweis als Hilfsmittel zur Energieeinsparung im Gebäudebestand in Deutschland
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Möglichkeiten der technischen Analyse am Beispiel von Stromfutures der European Energy Exchange (EEX)
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz;
-
Möglichkeiten der technischen Analyse am Beispiel von Stromfutures der European Energy Exchange (EEX)
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
-
Möglichkeiten der technischen Analyse am Beispiel von Stromfutures der European Energy Exchange (EEX)
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2012;
Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Möglichkeiten der technischen Analyse am Beispiel von Stromfutures der European Energy Exchange (EEX)
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Ist das Instrument EnEV ein sinnvoller Beitrag von Deutschland zum Schutz des Klimas und der Energieressourcen?
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Klaas Bauermann;
-
Ist das Instrument EnEV ein sinnvoller Beitrag von Deutschland zum Schutz des Klimas und der Energieressourcen?
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Klaas Bauermann;
-
Ist das Instrument EnEV ein sinnvoller Beitrag von Deutschland zum Schutz des Klimas und der Energieressourcen?
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2012;
Betreuer: Dr. Klaas Bauermann;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Ist das Instrument EnEV ein sinnvoller Beitrag von Deutschland zum Schutz des Klimas und der Energieressourcen?
Betreuer:
Dr. Klaas Bauermann; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Modellgestützte Analyse der Auswirkungen eines Kapazitätsmarktes auf deutsche Kraftwerksinvestitionen
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker;
-
Modellgestützte Analyse der Auswirkungen eines Kapazitätsmarktes auf deutsche Kraftwerksinvestitionen
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Stephan Spiecker;
-
Modellgestützte Analyse der Auswirkungen eines Kapazitätsmarktes auf deutsche Kraftwerksinvestitionen
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2012;
Betreuer: Dr. Stephan Spiecker;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Modellgestützte Analyse der Auswirkungen eines Kapazitätsmarktes auf deutsche Kraftwerksinvestitionen
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Anwendung des Integral-Earnings at Risk für das Gasportfoliomanagement im Kontext der Risikosteuerung
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Oliver Woll;
-
Anwendung des Integral-Earnings at Risk für das Gasportfoliomanagement im Kontext der Risikosteuerung
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Oliver Woll;
-
Anwendung des Integral-Earnings at Risk für das Gasportfoliomanagement im Kontext der Risikosteuerung
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2012;
Betreuer: Dr. Oliver Woll;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Anwendung des Integral-Earnings at Risk für das Gasportfoliomanagement im Kontext der Risikosteuerung
Betreuer:
Dr. Oliver Woll; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Economic potentials of DR and DG in SWER systems
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
-
Economic potentials of DR and DG in SWER systems
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
-
Economic potentials of DR and DG in SWER systems
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2012;
Betreuer: Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Economic potentials of DR and DG in SWER systems
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Patrick Himmes; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Internationaler Handel ausgewählter Bioenergieträger – Status quo und Perspektiven für die Bundesrepublik Deutschland bis 2020
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Klaas Bauermann;
-
Internationaler Handel ausgewählter Bioenergieträger – Status quo und Perspektiven für die Bundesrepublik Deutschland bis 2020
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Klaas Bauermann;
-
Internationaler Handel ausgewählter Bioenergieträger – Status quo und Perspektiven für die Bundesrepublik Deutschland bis 2020
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2012;
Betreuer: Dr. Klaas Bauermann;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Internationaler Handel ausgewählter Bioenergieträger – Status quo und Perspektiven für die Bundesrepublik Deutschland bis 2020
Betreuer:
Dr. Klaas Bauermann; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Potenziale von regenerativen Energien in der Türkei - Potentials of Renewable Energies in Turkey
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
-
Potenziale von regenerativen Energien in der Türkei - Potentials of Renewable Energies in Turkey
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
-
Potenziale von regenerativen Energien in der Türkei - Potentials of Renewable Energies in Turkey
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2012;
Betreuer: Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Potenziale von regenerativen Energien in der Türkei - Potentials of Renewable Energies in Turkey
Betreuer:
Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Vermarktungsstrategien für Windenergie unter Berücksichtigung von Prognoseunsicherheiten
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Oliver Woll;
-
Vermarktungsstrategien für Windenergie unter Berücksichtigung von Prognoseunsicherheiten
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Oliver Woll;
-
Vermarktungsstrategien für Windenergie unter Berücksichtigung von Prognoseunsicherheiten
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2012;
Betreuer: Dr. Oliver Woll;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Vermarktungsstrategien für Windenergie unter Berücksichtigung von Prognoseunsicherheiten
Betreuer:
Dr. Oliver Woll; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Portfoliooptimierung eines Landwirtes unter Berücksichtigung von Biogaserzeugung und Schweinemast / Portfolioanalyse eines Landwirtschaftsbetriebes mit Biogasanlage und Schweinezuchtbetrieb
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt;
-
Portfoliooptimierung eines Landwirtes unter Berücksichtigung von Biogaserzeugung und Schweinemast / Portfolioanalyse eines Landwirtschaftsbetriebes mit Biogasanlage und Schweinezuchtbetrieb
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
Portfoliooptimierung eines Landwirtes unter Berücksichtigung von Biogaserzeugung und Schweinemast / Portfolioanalyse eines Landwirtschaftsbetriebes mit Biogasanlage und Schweinezuchtbetrieb
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2012;
Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Portfoliooptimierung eines Landwirtes unter Berücksichtigung von Biogaserzeugung und Schweinemast / Portfolioanalyse eines Landwirtschaftsbetriebes mit Biogasanlage und Schweinezuchtbetrieb
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Dezentrale Speicherung von Solarstrom - Wirtschaftlichkeit netzgekoppelter Batteriespeicher und Perspektiven staatlicher Förderansätze
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Oliver Woll;
-
Dezentrale Speicherung von Solarstrom - Wirtschaftlichkeit netzgekoppelter Batteriespeicher und Perspektiven staatlicher Förderansätze
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Oliver Woll;
-
Dezentrale Speicherung von Solarstrom - Wirtschaftlichkeit netzgekoppelter Batteriespeicher und Perspektiven staatlicher Förderansätze
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2012;
Betreuer: Dr. Oliver Woll;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Dezentrale Speicherung von Solarstrom - Wirtschaftlichkeit netzgekoppelter Batteriespeicher und Perspektiven staatlicher Förderansätze
Betreuer:
Dr. Oliver Woll; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
The Taylor Rule in Times of Crisis - Empirical Evidence of the Financial Turmoil 2007-08
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Jens Klose (Professor für Statistik und allgemeine Volkswirtschaftslehre, Technische Hochschule Mittelhessen, Standort Gießen): The Taylor Rule in Times of Crisis - Empirical Evidence of the Financial Turmoil 2007-08
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Jens Klose (Professor für Statistik und allgemeine Volkswirtschaftslehre, Technische Hochschule Mittelhessen, Standort Gießen): The Taylor Rule in Times of Crisis - Empirical Evidence of the Financial Turmoil 2007-08
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2012;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
The Taylor Rule in Times of Crisis - Empirical Evidence of the Financial Turmoil 2007-08
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Non-stationary Panels and Cross-section Dependence: Applications to Macroeconomic Research Questions
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Frauke Dobnik (Senior Data Services Analyst, Deutsche Multiauskunftei): Non-stationary Panels and Cross-section Dependence: Applications to Macroeconomic Research Questions
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Frauke Dobnik (Senior Data Services Analyst, Deutsche Multiauskunftei): Non-stationary Panels and Cross-section Dependence: Applications to Macroeconomic Research Questions
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2012;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Non-stationary Panels and Cross-section Dependence: Applications to Macroeconomic Research Questions
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
“The Impact of International Trade and FDI on Economic Growth and Technological Change”
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer: Erstbetreuer: Harald Hagemann
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Patricia Hofmann (PostDoctoral Research Associate, Chair of Public Finance and Economic Policy Ruhr-University Bochum): “The Impact of International Trade and FDI on Economic Growth and Technological Change”
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Erstbetreuer: Harald Hagemann; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Patricia Hofmann (PostDoctoral Research Associate, Chair of Public Finance and Economic Policy Ruhr-University Bochum): “The Impact of International Trade and FDI on Economic Growth and Technological Change”
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2012;
Betreuer: Erstbetreuer: Harald Hagemann;;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
“The Impact of International Trade and FDI on Economic Growth and Technological Change”
Betreuer: Erstbetreuer: Harald Hagemann
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Erneuerbare Energie statt Kernernergie - Analyse am Beispiel einer japanischen Region
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Oliver Woll;
-
Erneuerbare Energie statt Kernernergie - Analyse am Beispiel einer japanischen Region
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Oliver Woll;
-
Erneuerbare Energie statt Kernernergie - Analyse am Beispiel einer japanischen Region
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dr. Oliver Woll;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Erneuerbare Energie statt Kernernergie - Analyse am Beispiel einer japanischen Region
Betreuer:
Dr. Oliver Woll; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Perspektiven des Biokraftstoffmarktes unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Oliver Woll;
-
Perspektiven des Biokraftstoffmarktes unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Oliver Woll;
-
Perspektiven des Biokraftstoffmarktes unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dr. Oliver Woll;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Perspektiven des Biokraftstoffmarktes unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten
Betreuer:
Dr. Oliver Woll; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Auswirkung Windeinspeisung in einem nodalen Modell
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Katrin Trepper;
-
Auswirkung Windeinspeisung in einem nodalen Modell
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Katrin Trepper;
-
Auswirkung Windeinspeisung in einem nodalen Modell
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dr. Katrin Trepper;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Auswirkung Windeinspeisung in einem nodalen Modell
Betreuer:
Dr. Katrin Trepper; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Biomassepotenziale in Deutschland
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt;
-
Biomassepotenziale in Deutschland
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
Biomassepotenziale in Deutschland
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Biomassepotenziale in Deutschland
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
The relationship between gas and oil prices - Do gas prices still follow oil prices?
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz;
-
The relationship between gas and oil prices - Do gas prices still follow oil prices?
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
-
The relationship between gas and oil prices - Do gas prices still follow oil prices?
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
The relationship between gas and oil prices - Do gas prices still follow oil prices?
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Vergleich von Kapazitätsmärkten - Spanien und UK
Art der Arbeit:
;
Betreuer:
Dr. Katrin Trepper;
-
Vergleich von Kapazitätsmärkten - Spanien und UK
Bachelorarbeit; Betreuer: Dr. Katrin Trepper;
-
Vergleich von Kapazitätsmärkten - Spanien und UK
Bachelorarbeit, 2011;
Betreuer: Dr. Katrin Trepper;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Vergleich von Kapazitätsmärkten - Spanien und UK
Betreuer:
Dr. Katrin Trepper; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Yasuni-Projekt Ecuador
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt;
-
Yasuni-Projekt Ecuador
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
Yasuni-Projekt Ecuador
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Yasuni-Projekt Ecuador
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Auswirkungen von Marktmacht auf den europäischen Strommarkt - eine modellgestützte Analyse
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker;
-
Auswirkungen von Marktmacht auf den europäischen Strommarkt - eine modellgestützte Analyse
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Stephan Spiecker;
-
Auswirkungen von Marktmacht auf den europäischen Strommarkt - eine modellgestützte Analyse
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dr. Stephan Spiecker;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Auswirkungen von Marktmacht auf den europäischen Strommarkt - eine modellgestützte Analyse
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Methanhydrate - eine wirtschaftliche Analyse
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker;
-
Methanhydrate - eine wirtschaftliche Analyse
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Stephan Spiecker;
-
Methanhydrate - eine wirtschaftliche Analyse
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dr. Stephan Spiecker;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Methanhydrate - eine wirtschaftliche Analyse
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Vergleich von Redispatch-Vergütungsmodellen zur Bewirtschaftung von Netzengpässen in Deutschland
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Katrin Trepper;
-
Vergleich von Redispatch-Vergütungsmodellen zur Bewirtschaftung von Netzengpässen in Deutschland
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Katrin Trepper;
-
Vergleich von Redispatch-Vergütungsmodellen zur Bewirtschaftung von Netzengpässen in Deutschland
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dr. Katrin Trepper;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Vergleich von Redispatch-Vergütungsmodellen zur Bewirtschaftung von Netzengpässen in Deutschland
Betreuer:
Dr. Katrin Trepper; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Modellierung und Erklärung der Preisentwicklung von CO2-Emissionszertifikaten
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz;
-
Modellierung und Erklärung der Preisentwicklung von CO2-Emissionszertifikaten
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
-
Modellierung und Erklärung der Preisentwicklung von CO2-Emissionszertifikaten
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Modellierung und Erklärung der Preisentwicklung von CO2-Emissionszertifikaten
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Ökonomisch optimierter Aufbau eines Parabolrinnenkraftwerks in Spanien
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
-
Ökonomisch optimierter Aufbau eines Parabolrinnenkraftwerks in Spanien
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
-
Ökonomisch optimierter Aufbau eines Parabolrinnenkraftwerks in Spanien
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Ökonomisch optimierter Aufbau eines Parabolrinnenkraftwerks in Spanien
Betreuer:
Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Treibhausgasemissionsminderung durch Biokraftstoffbeimischung - Umweltpolitische Einordnung und Ökobilanzierung
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Oliver Woll;
-
Treibhausgasemissionsminderung durch Biokraftstoffbeimischung - Umweltpolitische Einordnung und Ökobilanzierung
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Oliver Woll;
-
Treibhausgasemissionsminderung durch Biokraftstoffbeimischung - Umweltpolitische Einordnung und Ökobilanzierung
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dr. Oliver Woll;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Treibhausgasemissionsminderung durch Biokraftstoffbeimischung - Umweltpolitische Einordnung und Ökobilanzierung
Betreuer:
Dr. Oliver Woll; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Möglichkeit für kostengünstige Sicherheitsdienstleistungen eines Smart Homes
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
-
Möglichkeit für kostengünstige Sicherheitsdienstleistungen eines Smart Homes
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
-
Möglichkeit für kostengünstige Sicherheitsdienstleistungen eines Smart Homes
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Möglichkeit für kostengünstige Sicherheitsdienstleistungen eines Smart Homes
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Patrick Himmes; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Kritische Faktoren bei der Umsetzung internationaler Großprojekte im Energiesektor anhand eines konkreten Beispiels im Bereich der Windenergie in Ägypten
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt;
-
Kritische Faktoren bei der Umsetzung internationaler Großprojekte im Energiesektor anhand eines konkreten Beispiels im Bereich der Windenergie in Ägypten
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
Kritische Faktoren bei der Umsetzung internationaler Großprojekte im Energiesektor anhand eines konkreten Beispiels im Bereich der Windenergie in Ägypten
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Kritische Faktoren bei der Umsetzung internationaler Großprojekte im Energiesektor anhand eines konkreten Beispiels im Bereich der Windenergie in Ägypten
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Koexistenz von Emissionshandel und staatlicher Förderung erneuerbarer Energien
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz;
-
Koexistenz von Emissionshandel und staatlicher Förderung erneuerbarer Energien
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
-
Koexistenz von Emissionshandel und staatlicher Förderung erneuerbarer Energien
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Koexistenz von Emissionshandel und staatlicher Förderung erneuerbarer Energien
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Vergleich der Erzeugungsportfolios großer Energieversorgungsunternehmen in Europa in Bezug auf gesetzliche Entwicklungen und das energiepolitische Zieldreieck
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt;
-
Vergleich der Erzeugungsportfolios großer Energieversorgungsunternehmen in Europa in Bezug auf gesetzliche Entwicklungen und das energiepolitische Zieldreieck
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
Vergleich der Erzeugungsportfolios großer Energieversorgungsunternehmen in Europa in Bezug auf gesetzliche Entwicklungen und das energiepolitische Zieldreieck
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Vergleich der Erzeugungsportfolios großer Energieversorgungsunternehmen in Europa in Bezug auf gesetzliche Entwicklungen und das energiepolitische Zieldreieck
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Vergleich von Kapazitätsmärkten - PJM & Deutschland
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Katrin Trepper;
-
Vergleich von Kapazitätsmärkten - PJM & Deutschland
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Katrin Trepper;
-
Vergleich von Kapazitätsmärkten - PJM & Deutschland
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dr. Katrin Trepper;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Vergleich von Kapazitätsmärkten - PJM & Deutschland
Betreuer:
Dr. Katrin Trepper; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Wirtschaftlichkeitsvergleich von Biogasanlagen in verschiedenen Förderregimen/Fördermodellen
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Klaas Bauermann;
-
Wirtschaftlichkeitsvergleich von Biogasanlagen in verschiedenen Förderregimen/Fördermodellen
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Klaas Bauermann;
-
Wirtschaftlichkeitsvergleich von Biogasanlagen in verschiedenen Förderregimen/Fördermodellen
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dr. Klaas Bauermann;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Wirtschaftlichkeitsvergleich von Biogasanlagen in verschiedenen Förderregimen/Fördermodellen
Betreuer:
Dr. Klaas Bauermann; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Energie erleben, erlernen und verstehen – eine Marketingmaßnahme zum Einsatz von Energieexponaten
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt;
-
Energie erleben, erlernen und verstehen – eine Marketingmaßnahme zum Einsatz von Energieexponaten
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
Energie erleben, erlernen und verstehen – eine Marketingmaßnahme zum Einsatz von Energieexponaten
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Energie erleben, erlernen und verstehen – eine Marketingmaßnahme zum Einsatz von Energieexponaten
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Ökonomische Bewertung einer Biogasanlage für die Verwertung von biogenen Reststoffen
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt;
-
Ökonomische Bewertung einer Biogasanlage für die Verwertung von biogenen Reststoffen
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
Ökonomische Bewertung einer Biogasanlage für die Verwertung von biogenen Reststoffen
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Ökonomische Bewertung einer Biogasanlage für die Verwertung von biogenen Reststoffen
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Börsenvergleich - Intradayhandel
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
-
Börsenvergleich - Intradayhandel
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
-
Börsenvergleich - Intradayhandel
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Börsenvergleich - Intradayhandel
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Patrick Himmes; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Börsenvergleich - Terminhandel
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
-
Börsenvergleich - Terminhandel
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
-
Börsenvergleich - Terminhandel
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Börsenvergleich - Terminhandel
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Patrick Himmes; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Vergleich von Kraftwerksportfolios unterschiedlicher Flexibilität auf Basis der kurzfristigen Kraftwerkseinsatzplanung vor dem Hintergrund der steigenden Einspeisung regenerativer Energien
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Oliver Woll;
-
Vergleich von Kraftwerksportfolios unterschiedlicher Flexibilität auf Basis der kurzfristigen Kraftwerkseinsatzplanung vor dem Hintergrund der steigenden Einspeisung regenerativer Energien
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Oliver Woll;
-
Vergleich von Kraftwerksportfolios unterschiedlicher Flexibilität auf Basis der kurzfristigen Kraftwerkseinsatzplanung vor dem Hintergrund der steigenden Einspeisung regenerativer Energien
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dr. Oliver Woll;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Vergleich von Kraftwerksportfolios unterschiedlicher Flexibilität auf Basis der kurzfristigen Kraftwerkseinsatzplanung vor dem Hintergrund der steigenden Einspeisung regenerativer Energien
Betreuer:
Dr. Oliver Woll; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Ausgleich von Lastschwankungen und Bereitstellung von Regelleistung durch Elektroautos
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Katrin Trepper;
-
Ausgleich von Lastschwankungen und Bereitstellung von Regelleistung durch Elektroautos
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Katrin Trepper;
-
Ausgleich von Lastschwankungen und Bereitstellung von Regelleistung durch Elektroautos
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dr. Katrin Trepper;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Ausgleich von Lastschwankungen und Bereitstellung von Regelleistung durch Elektroautos
Betreuer:
Dr. Katrin Trepper; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Potentiale des amerikanischen Reliability Price Model für den deutschen Strommarkt – Vergleich PJM und Deutschland
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Katrin Trepper;
-
Potentiale des amerikanischen Reliability Price Model für den deutschen Strommarkt – Vergleich PJM und Deutschland
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Katrin Trepper;
-
Potentiale des amerikanischen Reliability Price Model für den deutschen Strommarkt – Vergleich PJM und Deutschland
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dr. Katrin Trepper;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Potentiale des amerikanischen Reliability Price Model für den deutschen Strommarkt – Vergleich PJM und Deutschland
Betreuer:
Dr. Katrin Trepper; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Kraftwerksinvestitionen unter Unsicherheit - ein Logit-Modell gestützter Ansatz
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker;
-
Kraftwerksinvestitionen unter Unsicherheit - ein Logit-Modell gestützter Ansatz
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Stephan Spiecker;
-
Kraftwerksinvestitionen unter Unsicherheit - ein Logit-Modell gestützter Ansatz
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dr. Stephan Spiecker;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Kraftwerksinvestitionen unter Unsicherheit - ein Logit-Modell gestützter Ansatz
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Investitionen im Strommarkt - ein Logit-Modell gestützter Ansatz
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker;
-
Investitionen im Strommarkt - ein Logit-Modell gestützter Ansatz
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Stephan Spiecker;
-
Investitionen im Strommarkt - ein Logit-Modell gestützter Ansatz
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dr. Stephan Spiecker;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Investitionen im Strommarkt - ein Logit-Modell gestützter Ansatz
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Umweltpolitische Fördersysteme - Überblick und Vorschlag zur Verbesserung
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt;
-
Umweltpolitische Fördersysteme - Überblick und Vorschlag zur Verbesserung
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
Umweltpolitische Fördersysteme - Überblick und Vorschlag zur Verbesserung
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Umweltpolitische Fördersysteme - Überblick und Vorschlag zur Verbesserung
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Die Potentiale von unkoventionellem Erdgas und die Auswirkungen auf die oligopolistisch geprägte europäische Erdgasversorgung
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker;
-
Die Potentiale von unkoventionellem Erdgas und die Auswirkungen auf die oligopolistisch geprägte europäische Erdgasversorgung
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Stephan Spiecker;
-
Die Potentiale von unkoventionellem Erdgas und die Auswirkungen auf die oligopolistisch geprägte europäische Erdgasversorgung
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dr. Stephan Spiecker;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Die Potentiale von unkoventionellem Erdgas und die Auswirkungen auf die oligopolistisch geprägte europäische Erdgasversorgung
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Rechtliche, technische und organisatorische Bedingungen im Hinblick auf variable Lastprofile
Art der Arbeit:
Wirtschaftsinformatik;
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
-
Rechtliche, technische und organisatorische Bedingungen im Hinblick auf variable Lastprofile
Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik; Betreuer: Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
-
Rechtliche, technische und organisatorische Bedingungen im Hinblick auf variable Lastprofile
Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2011;
Betreuer: Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Rechtliche, technische und organisatorische Bedingungen im Hinblick auf variable Lastprofile
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Patrick Himmes; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Potentialanalyse von Mikro-KWK-Anlagen unter Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Klaas Bauermann;
-
Potentialanalyse von Mikro-KWK-Anlagen unter Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Klaas Bauermann;
-
Potentialanalyse von Mikro-KWK-Anlagen unter Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dr. Klaas Bauermann;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Potentialanalyse von Mikro-KWK-Anlagen unter Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte
Betreuer:
Dr. Klaas Bauermann; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Marktorientierte Bepreisung von Gasspeichern
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker;
-
Marktorientierte Bepreisung von Gasspeichern
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Stephan Spiecker;
-
Marktorientierte Bepreisung von Gasspeichern
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dr. Stephan Spiecker;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Marktorientierte Bepreisung von Gasspeichern
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Optimaler Einsatz von Restlaufmengen der deutschen Kernkraftwerke - eine modellgestützte Analyse
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker;
-
Optimaler Einsatz von Restlaufmengen der deutschen Kernkraftwerke - eine modellgestützte Analyse
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Stephan Spiecker;
-
Optimaler Einsatz von Restlaufmengen der deutschen Kernkraftwerke - eine modellgestützte Analyse
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dr. Stephan Spiecker;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Optimaler Einsatz von Restlaufmengen der deutschen Kernkraftwerke - eine modellgestützte Analyse
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Ökonomische Bewertung von diabaten und adiabaten Druckluftspeichern
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
-
Ökonomische Bewertung von diabaten und adiabaten Druckluftspeichern
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
-
Ökonomische Bewertung von diabaten und adiabaten Druckluftspeichern
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Ökonomische Bewertung von diabaten und adiabaten Druckluftspeichern
Betreuer:
Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Fünf Fallstudien zum Einfluss von Regulierung auf Investitionen und Preisniveaus - UK, NL, NO, DE und AT
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Dominik Schober;
-
Fünf Fallstudien zum Einfluss von Regulierung auf Investitionen und Preisniveaus - UK, NL, NO, DE und AT
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Dominik Schober;
-
Fünf Fallstudien zum Einfluss von Regulierung auf Investitionen und Preisniveaus - UK, NL, NO, DE und AT
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dr. Dominik Schober;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Fünf Fallstudien zum Einfluss von Regulierung auf Investitionen und Preisniveaus - UK, NL, NO, DE und AT
Betreuer:
Dr. Dominik Schober; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Abschätzung der Kapazitäten zur dauerhaften geologischen Speicherung von Kohlendioxid in Deutschland - Abbildung der CCS - Technologie im GEM2s-Modell
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt;
-
Abschätzung der Kapazitäten zur dauerhaften geologischen Speicherung von Kohlendioxid in Deutschland - Abbildung der CCS - Technologie im GEM2s-Modell
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
Abschätzung der Kapazitäten zur dauerhaften geologischen Speicherung von Kohlendioxid in Deutschland - Abbildung der CCS - Technologie im GEM2s-Modell
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Abschätzung der Kapazitäten zur dauerhaften geologischen Speicherung von Kohlendioxid in Deutschland - Abbildung der CCS - Technologie im GEM2s-Modell
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Analyse des Primäraluminiumherstellungsprozesses der TRIMET ALUMINIUM AG im Hinblick auf Stromeinkauf- und -verwendung sowie den Aufbau eines Energiemanagementsystems
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt;
-
Analyse des Primäraluminiumherstellungsprozesses der TRIMET ALUMINIUM AG im Hinblick auf Stromeinkauf- und -verwendung sowie den Aufbau eines Energiemanagementsystems
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
Analyse des Primäraluminiumherstellungsprozesses der TRIMET ALUMINIUM AG im Hinblick auf Stromeinkauf- und -verwendung sowie den Aufbau eines Energiemanagementsystems
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Analyse des Primäraluminiumherstellungsprozesses der TRIMET ALUMINIUM AG im Hinblick auf Stromeinkauf- und -verwendung sowie den Aufbau eines Energiemanagementsystems
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Einfluss von Herkunftszertifikaten auf Investitionsentscheidungen in Polen
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz;
-
Einfluss von Herkunftszertifikaten auf Investitionsentscheidungen in Polen
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
-
Einfluss von Herkunftszertifikaten auf Investitionsentscheidungen in Polen
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Einfluss von Herkunftszertifikaten auf Investitionsentscheidungen in Polen
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Vergleich von Lernkurven und S-Curves bei Photovoltaik
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
-
Vergleich von Lernkurven und S-Curves bei Photovoltaik
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
-
Vergleich von Lernkurven und S-Curves bei Photovoltaik
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Vergleich von Lernkurven und S-Curves bei Photovoltaik
Betreuer:
Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Bepreisen von Preis- und Mengenrisiken der Strombeschaffung unter Berücksichtigung von Portfolioaspekten bei Großkunden im Strommarkt
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Strohbücker, S.: Bepreisen von Preis- und Mengenrisiken der Strombeschaffung unter Berücksichtigung von Portfolioaspekten bei Großkunden im Strommarkt
Dissertation Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Strohbücker, S.: Bepreisen von Preis- und Mengenrisiken der Strombeschaffung unter Berücksichtigung von Portfolioaspekten bei Großkunden im Strommarkt
Dissertation Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
Gutachter: Prof. Dr. Cristoph Weber; Prof. Dr. Rüdiger Kiesel;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Bepreisen von Preis- und Mengenrisiken der Strombeschaffung unter Berücksichtigung von Portfolioaspekten bei Großkunden im Strommarkt
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Cristoph Weber; Prof. Dr. Rüdiger Kiesel
;
-
Modellgestützte Analyse der Auswirkungen eines offshore Nordsee-Netzes unter Berücksichtigung norwegischer Pumpspeicherkraftwerke
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker;
-
Modellgestützte Analyse der Auswirkungen eines offshore Nordsee-Netzes unter Berücksichtigung norwegischer Pumpspeicherkraftwerke
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Stephan Spiecker;
-
Modellgestützte Analyse der Auswirkungen eines offshore Nordsee-Netzes unter Berücksichtigung norwegischer Pumpspeicherkraftwerke
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dr. Stephan Spiecker;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Modellgestützte Analyse der Auswirkungen eines offshore Nordsee-Netzes unter Berücksichtigung norwegischer Pumpspeicherkraftwerke
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Modellgestützte Analyse eines Offshoregrids für die europäische Stromerzeugung unter Berücksichtigung norwegischer Speicherkraftwerke
Art der Arbeit:
;
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker;
-
Modellgestützte Analyse eines Offshoregrids für die europäische Stromerzeugung unter Berücksichtigung norwegischer Speicherkraftwerke
Bachelorarbeit; Betreuer: Dr. Stephan Spiecker;
-
Modellgestützte Analyse eines Offshoregrids für die europäische Stromerzeugung unter Berücksichtigung norwegischer Speicherkraftwerke
Bachelorarbeit, 2011;
Betreuer: Dr. Stephan Spiecker;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Modellgestützte Analyse eines Offshoregrids für die europäische Stromerzeugung unter Berücksichtigung norwegischer Speicherkraftwerke
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Endkundenpreisprognose Gas / HPFC Gas
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Joachim Benatzky;
-
Endkundenpreisprognose Gas / HPFC Gas
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Joachim Benatzky;
-
Endkundenpreisprognose Gas / HPFC Gas
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dr. Joachim Benatzky;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Endkundenpreisprognose Gas / HPFC Gas
Betreuer:
Dr. Joachim Benatzky; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
The Ukrainian Macroeconomic Monetary Transmission and Related Issues
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Sofiya Poliakova: The Ukrainian Macroeconomic Monetary Transmission and Related Issues
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Sofiya Poliakova: The Ukrainian Macroeconomic Monetary Transmission and Related Issues
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
The Ukrainian Macroeconomic Monetary Transmission and Related Issues
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Essays on Empirical Exchange Rate Modelling and the Cross-country Importance of Sentiment Indicators
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Joscha Beckmann (Akademischer Oberrat, Ruhr Universität Bochum): Essays on Empirical Exchange Rate Modelling and the Cross-country Importance of Sentiment Indicators
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Joscha Beckmann (Akademischer Oberrat, Ruhr Universität Bochum): Essays on Empirical Exchange Rate Modelling and the Cross-country Importance of Sentiment Indicators
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Essays on Empirical Exchange Rate Modelling and the Cross-country Importance of Sentiment Indicators
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
European Business Cycle Convergence: Portfolio Similarity and a Declining Home Bias of Private Investors
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Jennifer Schneider (Prof. Dr., Studiengangsleiterin Wirtschaftsinformatik, DHBW Stuttgart): European Business Cycle Convergence: Portfolio Similarity and a Declining Home Bias of Private Investors
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Jennifer Schneider (Prof. Dr., Studiengangsleiterin Wirtschaftsinformatik, DHBW Stuttgart): European Business Cycle Convergence: Portfolio Similarity and a Declining Home Bias of Private Investors
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
European Business Cycle Convergence: Portfolio Similarity and a Declining Home Bias of Private Investors
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Die Rolle von Regelenergie und deren Erbringung innerhalb eines Szenario 2050
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
-
Die Rolle von Regelenergie und deren Erbringung innerhalb eines Szenario 2050
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
-
Die Rolle von Regelenergie und deren Erbringung innerhalb eines Szenario 2050
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Die Rolle von Regelenergie und deren Erbringung innerhalb eines Szenario 2050
Betreuer:
Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Economic Growth, Energy Demand and the Environment – Empirical Insights Using Time Series and Decomposition Analysis
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Dirk Böhm (Professor, Fakultät Wirtschaft, Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), Karlsruhe): Economic Growth, Energy Demand and the Environment – Empirical Insights Using Time Series and Decomposition Analysis
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Dirk Böhm (Professor, Fakultät Wirtschaft, Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), Karlsruhe): Economic Growth, Energy Demand and the Environment – Empirical Insights Using Time Series and Decomposition Analysis
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Economic Growth, Energy Demand and the Environment – Empirical Insights Using Time Series and Decomposition Analysis
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Money as a Global Phenomenon – An Empirical Analysis of Global Excess Liquidity and Its Impact on the Global Economy, National Economies and Central Banks
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Andreas Rees (Deutschland-Chefvolkswirt bei Unicredit, Frankfurt/Main): Money as a Global Phenomenon – An Empirical Analysis of Global Excess Liquidity and Its Impact on the Global Economy, National Economies and Central Banks
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Andreas Rees (Deutschland-Chefvolkswirt bei Unicredit, Frankfurt/Main): Money as a Global Phenomenon – An Empirical Analysis of Global Excess Liquidity and Its Impact on the Global Economy, National Economies and Central Banks
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Money as a Global Phenomenon – An Empirical Analysis of Global Excess Liquidity and Its Impact on the Global Economy, National Economies and Central Banks
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern. Eine empirische Analyse des Wachstums- und Verteilungseffekts wirtschaftspolitischer Maßnahmen
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Andreas Wernet (Knödl) (Head of Department Business Administration & Management, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH) : Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern. Eine empirische Analyse des Wachstums- und Verteilungseffekts wirtschaftspolitischer Maßnahmen
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Andreas Wernet (Knödl) (Head of Department Business Administration & Management, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH) : Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern. Eine empirische Analyse des Wachstums- und Verteilungseffekts wirtschaftspolitischer Maßnahmen
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern. Eine empirische Analyse des Wachstums- und Verteilungseffekts wirtschaftspolitischer Maßnahmen
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Inflation Targeting and Monetary Policy - An Econometric Analysis of 7 OECD Countries and the Eurozone
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Alexandra Leonhard (Senior Researcher in Economics, Swedish Institute for European Policy Studies): Inflation Targeting and Monetary Policy - An Econometric Analysis of 7 OECD Countries and the Eurozone
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Alexandra Leonhard (Senior Researcher in Economics, Swedish Institute for European Policy Studies): Inflation Targeting and Monetary Policy - An Econometric Analysis of 7 OECD Countries and the Eurozone
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2011;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Inflation Targeting and Monetary Policy - An Econometric Analysis of 7 OECD Countries and the Eurozone
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Bewertung von Speichertechnologien im Bereich der Elektromobilität mithilfe von Lernkurven
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Patrick Himmes; Dr. Katrin Trepper;
-
Bewertung von Speichertechnologien im Bereich der Elektromobilität mithilfe von Lernkurven
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Kfm. Patrick Himmes; Dr. Katrin Trepper;
-
Bewertung von Speichertechnologien im Bereich der Elektromobilität mithilfe von Lernkurven
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dipl.-Kfm. Patrick Himmes; Dr. Katrin Trepper;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Bewertung von Speichertechnologien im Bereich der Elektromobilität mithilfe von Lernkurven
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Patrick Himmes; Dr. Katrin Trepper; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Strom in Äthiopien
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Joachim Benatzky; Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
-
Strom in Äthiopien
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Joachim Benatzky; Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
-
Strom in Äthiopien
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Joachim Benatzky; Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Strom in Äthiopien
Betreuer:
Dr. Joachim Benatzky; Dipl.-Kfm. Patrick Himmes; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Der zukünftige Energiemix in Europa zur Erreichung der Klimaziele bis zum Jahr 2050 und die Rolle der Erneuerbaren Energien
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker;
-
Der zukünftige Energiemix in Europa zur Erreichung der Klimaziele bis zum Jahr 2050 und die Rolle der Erneuerbaren Energien
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Stephan Spiecker;
-
Der zukünftige Energiemix in Europa zur Erreichung der Klimaziele bis zum Jahr 2050 und die Rolle der Erneuerbaren Energien
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Stephan Spiecker;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Der zukünftige Energiemix in Europa zur Erreichung der Klimaziele bis zum Jahr 2050 und die Rolle der Erneuerbaren Energien
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Vergleich der beiden Investitionsalternativen Desertec und Ausbau regenerativer Erzeugungskapazitäten in Südeuropa
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
-
Vergleich der beiden Investitionsalternativen Desertec und Ausbau regenerativer Erzeugungskapazitäten in Südeuropa
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
-
Vergleich der beiden Investitionsalternativen Desertec und Ausbau regenerativer Erzeugungskapazitäten in Südeuropa
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Vergleich der beiden Investitionsalternativen Desertec und Ausbau regenerativer Erzeugungskapazitäten in Südeuropa
Betreuer:
Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Analyse der Energiemärkte im Baltikum – Schwerpunkt Versorgungssicherheit
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker;
-
Analyse der Energiemärkte im Baltikum – Schwerpunkt Versorgungssicherheit
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Stephan Spiecker;
-
Analyse der Energiemärkte im Baltikum – Schwerpunkt Versorgungssicherheit
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Stephan Spiecker;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Analyse der Energiemärkte im Baltikum – Schwerpunkt Versorgungssicherheit
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Vertikale Integration und Marktmacht auf dem Erdgasspeichermarkt
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker;
-
Vertikale Integration und Marktmacht auf dem Erdgasspeichermarkt
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Stephan Spiecker;
-
Vertikale Integration und Marktmacht auf dem Erdgasspeichermarkt
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Stephan Spiecker;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Vertikale Integration und Marktmacht auf dem Erdgasspeichermarkt
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Photovoltaik-Industrie
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
-
Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Photovoltaik-Industrie
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
-
Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Photovoltaik-Industrie
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Photovoltaik-Industrie
Betreuer:
Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Smart Metering - Strategische Grundsatzentscheidung eines Energieversorgungsunternehmens
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
-
Smart Metering - Strategische Grundsatzentscheidung eines Energieversorgungsunternehmens
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
-
Smart Metering - Strategische Grundsatzentscheidung eines Energieversorgungsunternehmens
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Smart Metering - Strategische Grundsatzentscheidung eines Energieversorgungsunternehmens
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Patrick Himmes; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Beschäftigungseffekte der Erneuerbaren Energien
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
-
Beschäftigungseffekte der Erneuerbaren Energien
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
-
Beschäftigungseffekte der Erneuerbaren Energien
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Beschäftigungseffekte der Erneuerbaren Energien
Betreuer:
Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Energieeinsparung als Versicherung gegen Marktpreisrisiken
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz;
-
Energieeinsparung als Versicherung gegen Marktpreisrisiken
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
-
Energieeinsparung als Versicherung gegen Marktpreisrisiken
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Energieeinsparung als Versicherung gegen Marktpreisrisiken
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
EE in Bulgarien
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Joachim Benatzky;
-
EE in Bulgarien
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Joachim Benatzky;
-
EE in Bulgarien
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Joachim Benatzky;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
EE in Bulgarien
Betreuer:
Dr. Joachim Benatzky; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Kernenergie und die Regelbarkeit in Bezug auf Erneuerbare Energien
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt;
-
Kernenergie und die Regelbarkeit in Bezug auf Erneuerbare Energien
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
Kernenergie und die Regelbarkeit in Bezug auf Erneuerbare Energien
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Kernenergie und die Regelbarkeit in Bezug auf Erneuerbare Energien
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Gasmarkt 2020 und die Rolle der Stadtwerke
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Klaas Bauermann;
-
Gasmarkt 2020 und die Rolle der Stadtwerke
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Klaas Bauermann;
-
Gasmarkt 2020 und die Rolle der Stadtwerke
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Klaas Bauermann;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Gasmarkt 2020 und die Rolle der Stadtwerke
Betreuer:
Dr. Klaas Bauermann; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Leistungskredit der Stromerzeugung aus Windkraftanlagen in Europa
Art der Arbeit:
Wirtschaftsinformatik;
Betreuer:
Dr. Philip Vogel;
-
Leistungskredit der Stromerzeugung aus Windkraftanlagen in Europa
Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik; Betreuer: Dr. Philip Vogel;
-
Leistungskredit der Stromerzeugung aus Windkraftanlagen in Europa
Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2010;
Betreuer: Dr. Philip Vogel;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Leistungskredit der Stromerzeugung aus Windkraftanlagen in Europa
Betreuer:
Dr. Philip Vogel; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Liberalisierung und Wettbewerb in den Strommärkten der zentraleuropäischen Ländern - Tschechien, Polen, Ungarn, Slowenien und der Slowakei
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Dominik Schober;
-
Liberalisierung und Wettbewerb in den Strommärkten der zentraleuropäischen Ländern - Tschechien, Polen, Ungarn, Slowenien und der Slowakei
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Dominik Schober;
-
Liberalisierung und Wettbewerb in den Strommärkten der zentraleuropäischen Ländern - Tschechien, Polen, Ungarn, Slowenien und der Slowakei
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Dominik Schober;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Liberalisierung und Wettbewerb in den Strommärkten der zentraleuropäischen Ländern - Tschechien, Polen, Ungarn, Slowenien und der Slowakei
Betreuer:
Dr. Dominik Schober; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Synergiepotenziale in der Netzbewirtschaftung - Eine Analyse von Stadtwerkekooperationen
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Dominik Schober;
-
Synergiepotenziale in der Netzbewirtschaftung - Eine Analyse von Stadtwerkekooperationen
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Dominik Schober;
-
Synergiepotenziale in der Netzbewirtschaftung - Eine Analyse von Stadtwerkekooperationen
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Dominik Schober;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Synergiepotenziale in der Netzbewirtschaftung - Eine Analyse von Stadtwerkekooperationen
Betreuer:
Dr. Dominik Schober; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Technische Fortschritte bei Erneuerbaren Energien - Notwendigkeit einer speziellen Förderung trotz Emissionshandels?
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Philip Vogel;
-
Technische Fortschritte bei Erneuerbaren Energien - Notwendigkeit einer speziellen Förderung trotz Emissionshandels?
Bachelorarbeit Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Philip Vogel;
-
Technische Fortschritte bei Erneuerbaren Energien - Notwendigkeit einer speziellen Förderung trotz Emissionshandels?
Bachelorarbeit Volkswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Philip Vogel;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Technische Fortschritte bei Erneuerbaren Energien - Notwendigkeit einer speziellen Förderung trotz Emissionshandels?
Betreuer:
Dr. Philip Vogel; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Wirtschaftlicher Vergleich verschiedener Kommunikationsmethoden zur Ermöglichung von Smart Metering
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
-
Wirtschaftlicher Vergleich verschiedener Kommunikationsmethoden zur Ermöglichung von Smart Metering
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
-
Wirtschaftlicher Vergleich verschiedener Kommunikationsmethoden zur Ermöglichung von Smart Metering
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Wirtschaftlicher Vergleich verschiedener Kommunikationsmethoden zur Ermöglichung von Smart Metering
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Patrick Himmes; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Die Zukunft von CDM unter Berücksichtigung der Ergebnisse von Kopenhagen – Eine Wirtschaftlichkeits- und Risikoanalyse
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz;
-
Die Zukunft von CDM unter Berücksichtigung der Ergebnisse von Kopenhagen – Eine Wirtschaftlichkeits- und Risikoanalyse
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
-
Die Zukunft von CDM unter Berücksichtigung der Ergebnisse von Kopenhagen – Eine Wirtschaftlichkeits- und Risikoanalyse
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Die Zukunft von CDM unter Berücksichtigung der Ergebnisse von Kopenhagen – Eine Wirtschaftlichkeits- und Risikoanalyse
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
China´s strategic energy investment in the light of the free-trading theory
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt;
-
China´s strategic energy investment in the light of the free-trading theory
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
China´s strategic energy investment in the light of the free-trading theory
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
China´s strategic energy investment in the light of the free-trading theory
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Perspektiven für die Offshore-Windenergie - ein Ländervergleich in Europa
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt;
-
Perspektiven für die Offshore-Windenergie - ein Ländervergleich in Europa
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
Perspektiven für die Offshore-Windenergie - ein Ländervergleich in Europa
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Perspektiven für die Offshore-Windenergie - ein Ländervergleich in Europa
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Nutzungsmöglichkeiten von Biomethan aus wirtschaftlicher Sicht
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Klaas Bauermann;
-
Nutzungsmöglichkeiten von Biomethan aus wirtschaftlicher Sicht
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Klaas Bauermann;
-
Nutzungsmöglichkeiten von Biomethan aus wirtschaftlicher Sicht
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Klaas Bauermann;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Nutzungsmöglichkeiten von Biomethan aus wirtschaftlicher Sicht
Betreuer:
Dr. Klaas Bauermann; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Deutsch-russische Handelsbeziehungen im Energiebereich – energiewirtschaftliche und politikwissenschaftliche Perspektiven
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker;
-
Deutsch-russische Handelsbeziehungen im Energiebereich – energiewirtschaftliche und politikwissenschaftliche Perspektiven
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Stephan Spiecker;
-
Deutsch-russische Handelsbeziehungen im Energiebereich – energiewirtschaftliche und politikwissenschaftliche Perspektiven
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Stephan Spiecker;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Deutsch-russische Handelsbeziehungen im Energiebereich – energiewirtschaftliche und politikwissenschaftliche Perspektiven
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Der Einfluss von LNG auf die Erdgaspreisbildung in Europa
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker;
-
Der Einfluss von LNG auf die Erdgaspreisbildung in Europa
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Stephan Spiecker;
-
Der Einfluss von LNG auf die Erdgaspreisbildung in Europa
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Stephan Spiecker;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Der Einfluss von LNG auf die Erdgaspreisbildung in Europa
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker; ; ;
;
-
Analyse der Berichterstattung der deutschen Kernkraftbetreiber zum Thema Corporate Social Responsibility
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz;
-
Analyse der Berichterstattung der deutschen Kernkraftbetreiber zum Thema Corporate Social Responsibility
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
-
Analyse der Berichterstattung der deutschen Kernkraftbetreiber zum Thema Corporate Social Responsibility
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Analyse der Berichterstattung der deutschen Kernkraftbetreiber zum Thema Corporate Social Responsibility
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Analyse der Bericherstattung der deutschen Kernkraftbetreiber zum Thema Corporate Social Responsibility
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz;
-
Analyse der Bericherstattung der deutschen Kernkraftbetreiber zum Thema Corporate Social Responsibility
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
-
Analyse der Bericherstattung der deutschen Kernkraftbetreiber zum Thema Corporate Social Responsibility
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Analyse der Bericherstattung der deutschen Kernkraftbetreiber zum Thema Corporate Social Responsibility
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Rentabilität von Biomasse - BHKW für öffentliche Gebäude
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Klaas Bauermann;
-
Rentabilität von Biomasse - BHKW für öffentliche Gebäude
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Klaas Bauermann;
-
Rentabilität von Biomasse - BHKW für öffentliche Gebäude
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Klaas Bauermann;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Rentabilität von Biomasse - BHKW für öffentliche Gebäude
Betreuer:
Dr. Klaas Bauermann; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Innovative Vertriebskonzepte durch die Einbindung von (branchenfremden) Marktpartnern am Beispiel der RWE AG
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
-
Innovative Vertriebskonzepte durch die Einbindung von (branchenfremden) Marktpartnern am Beispiel der RWE AG
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
-
Innovative Vertriebskonzepte durch die Einbindung von (branchenfremden) Marktpartnern am Beispiel der RWE AG
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Innovative Vertriebskonzepte durch die Einbindung von (branchenfremden) Marktpartnern am Beispiel der RWE AG
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Patrick Himmes; ; ;
;
-
Festlegung der Kriterien für die Auswahl geeigneter CCS-Demonstrationsprojekte auf EU-Ebene
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt;
-
Festlegung der Kriterien für die Auswahl geeigneter CCS-Demonstrationsprojekte auf EU-Ebene
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
Festlegung der Kriterien für die Auswahl geeigneter CCS-Demonstrationsprojekte auf EU-Ebene
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Festlegung der Kriterien für die Auswahl geeigneter CCS-Demonstrationsprojekte auf EU-Ebene
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Solarthermische Anlagen – Investitionsentscheidung anhand von verschiedenen Preisszenarien
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
-
Solarthermische Anlagen – Investitionsentscheidung anhand von verschiedenen Preisszenarien
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
-
Solarthermische Anlagen – Investitionsentscheidung anhand von verschiedenen Preisszenarien
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Solarthermische Anlagen – Investitionsentscheidung anhand von verschiedenen Preisszenarien
Betreuer:
Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Widerstände gegen Kraftwerksneubauten im Licht der kognitiven Dissonanztheorie
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt;
-
Widerstände gegen Kraftwerksneubauten im Licht der kognitiven Dissonanztheorie
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
Widerstände gegen Kraftwerksneubauten im Licht der kognitiven Dissonanztheorie
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Widerstände gegen Kraftwerksneubauten im Licht der kognitiven Dissonanztheorie
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; ; ;
;
-
Untersuchung der Wirtschaftlichkeit verschiedener Möglichkeiten des Gasnetzanschlusses von Biogasanlagen unter besonderer Berücksichtigung kapazitätserweiternder Maßnahmen gemäß Gasnetzzugangsverordnung
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker;
-
Untersuchung der Wirtschaftlichkeit verschiedener Möglichkeiten des Gasnetzanschlusses von Biogasanlagen unter besonderer Berücksichtigung kapazitätserweiternder Maßnahmen gemäß Gasnetzzugangsverordnung
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Stephan Spiecker;
-
Untersuchung der Wirtschaftlichkeit verschiedener Möglichkeiten des Gasnetzanschlusses von Biogasanlagen unter besonderer Berücksichtigung kapazitätserweiternder Maßnahmen gemäß Gasnetzzugangsverordnung
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Stephan Spiecker;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Untersuchung der Wirtschaftlichkeit verschiedener Möglichkeiten des Gasnetzanschlusses von Biogasanlagen unter besonderer Berücksichtigung kapazitätserweiternder Maßnahmen gemäß Gasnetzzugangsverordnung
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker; ; ;
;
-
Monetäre Bewertung von Vergleichmäßigungseffekten im Erdgasabsatzportfolio eines Gasversorgungsunternehmens durch Industriekunden
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz;
-
Monetäre Bewertung von Vergleichmäßigungseffekten im Erdgasabsatzportfolio eines Gasversorgungsunternehmens durch Industriekunden
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
-
Monetäre Bewertung von Vergleichmäßigungseffekten im Erdgasabsatzportfolio eines Gasversorgungsunternehmens durch Industriekunden
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Monetäre Bewertung von Vergleichmäßigungseffekten im Erdgasabsatzportfolio eines Gasversorgungsunternehmens durch Industriekunden
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz; ; ;
;
-
Repositionierung der Marke Erdgas im liberalisierten Gasmarkt
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Klaas Bauermann;
-
Repositionierung der Marke Erdgas im liberalisierten Gasmarkt
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Klaas Bauermann;
-
Repositionierung der Marke Erdgas im liberalisierten Gasmarkt
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Klaas Bauermann;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Repositionierung der Marke Erdgas im liberalisierten Gasmarkt
Betreuer:
Dr. Klaas Bauermann; ; ;
;
-
Ökonometrische Analyse der Stromspotpreise in Deutschland und den Niederlanden
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Joachim Benatzky;
-
Ökonometrische Analyse der Stromspotpreise in Deutschland und den Niederlanden
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Joachim Benatzky;
-
Ökonometrische Analyse der Stromspotpreise in Deutschland und den Niederlanden
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Joachim Benatzky;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Ökonometrische Analyse der Stromspotpreise in Deutschland und den Niederlanden
Betreuer:
Dr. Joachim Benatzky; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Einzellösung oder Flächenversorgung - Konkurrenz von Wärmepumpe und Kraft-Wärme-Kopplung im Wärmemarkt
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker; Dr. Klaas Bauermann;
-
Einzellösung oder Flächenversorgung - Konkurrenz von Wärmepumpe und Kraft-Wärme-Kopplung im Wärmemarkt
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Stephan Spiecker; Dr. Klaas Bauermann;
-
Einzellösung oder Flächenversorgung - Konkurrenz von Wärmepumpe und Kraft-Wärme-Kopplung im Wärmemarkt
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Stephan Spiecker; Dr. Klaas Bauermann;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Einzellösung oder Flächenversorgung - Konkurrenz von Wärmepumpe und Kraft-Wärme-Kopplung im Wärmemarkt
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker; Dr. Klaas Bauermann; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Eine Untersuchung der Zusatznutzen und -kosten von Smart Metering, insbesondere im Hinblick auf die einzelnen Stufen der Wertschöpfungskette der Energiewirtschaft
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
-
Eine Untersuchung der Zusatznutzen und -kosten von Smart Metering, insbesondere im Hinblick auf die einzelnen Stufen der Wertschöpfungskette der Energiewirtschaft
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
-
Eine Untersuchung der Zusatznutzen und -kosten von Smart Metering, insbesondere im Hinblick auf die einzelnen Stufen der Wertschöpfungskette der Energiewirtschaft
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Eine Untersuchung der Zusatznutzen und -kosten von Smart Metering, insbesondere im Hinblick auf die einzelnen Stufen der Wertschöpfungskette der Energiewirtschaft
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Patrick Himmes; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Contracting zur Energieeinsparung bei privaten Haushalten in Deutschland
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt;
-
Contracting zur Energieeinsparung bei privaten Haushalten in Deutschland
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
Contracting zur Energieeinsparung bei privaten Haushalten in Deutschland
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Contracting zur Energieeinsparung bei privaten Haushalten in Deutschland
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; ; ;
;
-
Chinas Energiepolitik und energiewirtschaftliche Entwicklung im Kontext des internationalen Klimaschutzes
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt;
-
Chinas Energiepolitik und energiewirtschaftliche Entwicklung im Kontext des internationalen Klimaschutzes
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
Chinas Energiepolitik und energiewirtschaftliche Entwicklung im Kontext des internationalen Klimaschutzes
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Chinas Energiepolitik und energiewirtschaftliche Entwicklung im Kontext des internationalen Klimaschutzes
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; ; ;
;
-
Die Umsetzung des 3.EU-Binnenmarktpaketes unter besonderer Betrachtung der ITO-Thematik für die Einkaufsorganisation deutscher Energiewirtschaftsunternehmen
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Joachim Benatzky;
-
Die Umsetzung des 3.EU-Binnenmarktpaketes unter besonderer Betrachtung der ITO-Thematik für die Einkaufsorganisation deutscher Energiewirtschaftsunternehmen
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Joachim Benatzky;
-
Die Umsetzung des 3.EU-Binnenmarktpaketes unter besonderer Betrachtung der ITO-Thematik für die Einkaufsorganisation deutscher Energiewirtschaftsunternehmen
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Joachim Benatzky;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Die Umsetzung des 3.EU-Binnenmarktpaketes unter besonderer Betrachtung der ITO-Thematik für die Einkaufsorganisation deutscher Energiewirtschaftsunternehmen
Betreuer:
Dr. Joachim Benatzky; ; ;
;
-
Herausforderungen der Standardisierung der Informations- und Kommunikationstechnik im Smart Metering
Art der Arbeit:
Wirtschaftsinformatik;
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
-
Herausforderungen der Standardisierung der Informations- und Kommunikationstechnik im Smart Metering
Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik; Betreuer: Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
-
Herausforderungen der Standardisierung der Informations- und Kommunikationstechnik im Smart Metering
Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik, 2010;
Betreuer: Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Herausforderungen der Standardisierung der Informations- und Kommunikationstechnik im Smart Metering
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Patrick Himmes; ; ;
;
-
Bewertung von Portfolioeffekten durch Industriekunden
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz;
-
Bewertung von Portfolioeffekten durch Industriekunden
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
-
Bewertung von Portfolioeffekten durch Industriekunden
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Bewertung von Portfolioeffekten durch Industriekunden
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Einsatz rekombinierender Bäume für die stochastische Kraftwerkseinsatzplanung
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Oliver Woll;
-
Einsatz rekombinierender Bäume für die stochastische Kraftwerkseinsatzplanung
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Oliver Woll;
-
Einsatz rekombinierender Bäume für die stochastische Kraftwerkseinsatzplanung
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Oliver Woll;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Einsatz rekombinierender Bäume für die stochastische Kraftwerkseinsatzplanung
Betreuer:
Dr. Oliver Woll; ; ;
;
-
Energiemanagement in kleinen und mittleren Unternehmen mit großem Filialnetz
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt;
-
Energiemanagement in kleinen und mittleren Unternehmen mit großem Filialnetz
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
Energiemanagement in kleinen und mittleren Unternehmen mit großem Filialnetz
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Energiemanagement in kleinen und mittleren Unternehmen mit großem Filialnetz
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Deutschlandweite Potenziale durch Repowering der bestehenden Onshore-Windanlagen - Eine wirtschaftliche Analyse
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt;
-
Deutschlandweite Potenziale durch Repowering der bestehenden Onshore-Windanlagen - Eine wirtschaftliche Analyse
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
Deutschlandweite Potenziale durch Repowering der bestehenden Onshore-Windanlagen - Eine wirtschaftliche Analyse
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Deutschlandweite Potenziale durch Repowering der bestehenden Onshore-Windanlagen - Eine wirtschaftliche Analyse
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; ; ;
;
-
Energiemanagement und Energieeinsparpotenziale in kleinen und mittleren Unternehmen
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt;
-
Energiemanagement und Energieeinsparpotenziale in kleinen und mittleren Unternehmen
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
Energiemanagement und Energieeinsparpotenziale in kleinen und mittleren Unternehmen
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Energiemanagement und Energieeinsparpotenziale in kleinen und mittleren Unternehmen
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Abschätzung von Lernkurven für die solarthermische Elektrizitätszeugung
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
-
Abschätzung von Lernkurven für die solarthermische Elektrizitätszeugung
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
-
Abschätzung von Lernkurven für die solarthermische Elektrizitätszeugung
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Abschätzung von Lernkurven für die solarthermische Elektrizitätszeugung
Betreuer:
Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Frohmajer; ; ;
;
-
Energetische Modernisierung eines Nichtwohngebäudes am Beispiel der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt;
-
Energetische Modernisierung eines Nichtwohngebäudes am Beispiel der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
Energetische Modernisierung eines Nichtwohngebäudes am Beispiel der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Energetische Modernisierung eines Nichtwohngebäudes am Beispiel der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
“Empirical Analyses on Selected Transmission Mechanisms in Financial Markets”
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer: Erstbetreuer: Bernd Kempa (Universität Münster)
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Torben Hendricks (Habilitand in Wirtschaftspolitik, Ruhr-Universität Bochum) : “Empirical Analyses on Selected Transmission Mechanisms in Financial Markets”
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Erstbetreuer: Bernd Kempa (Universität Münster); Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Torben Hendricks (Habilitand in Wirtschaftspolitik, Ruhr-Universität Bochum) : “Empirical Analyses on Selected Transmission Mechanisms in Financial Markets”
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Erstbetreuer: Bernd Kempa (Universität Münster);;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
“Empirical Analyses on Selected Transmission Mechanisms in Financial Markets”
Betreuer: Erstbetreuer: Bernd Kempa (Universität Münster)
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
“Export Diversification and Economic Growth: An Analysis of Colombia’s Export Competitiveness in the European Union’s Market”
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer: Erstbetreuer: Harald Hagemann
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Juan Mejía (Dean, School of Economics and Finance, EAFIT University, Medellin, Colombia) : “Export Diversification and Economic Growth: An Analysis of Colombia’s Export Competitiveness in the European Union’s Market”
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Erstbetreuer: Harald Hagemann; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Juan Mejía (Dean, School of Economics and Finance, EAFIT University, Medellin, Colombia) : “Export Diversification and Economic Growth: An Analysis of Colombia’s Export Competitiveness in the European Union’s Market”
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Erstbetreuer: Harald Hagemann;;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
“Export Diversification and Economic Growth: An Analysis of Colombia’s Export Competitiveness in the European Union’s Market”
Betreuer: Erstbetreuer: Harald Hagemann
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Anwendungen der Theorie kooperativer Spiele am Beispiel von Allokationsproblemen mit einer Graphenstruktur und der Beurteilung der Machtverteilung im erweiterten EZB-Rat
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Barbara von Schnurbein (Senior Communications Manager, F. Hoffmann-La Roche AG, Basel): Anwendungen der Theorie kooperativer Spiele am Beispiel von Allokationsproblemen mit einer Graphenstruktur und der Beurteilung der Machtverteilung im erweiterten EZB-Rat
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Barbara von Schnurbein (Senior Communications Manager, F. Hoffmann-La Roche AG, Basel): Anwendungen der Theorie kooperativer Spiele am Beispiel von Allokationsproblemen mit einer Graphenstruktur und der Beurteilung der Machtverteilung im erweiterten EZB-Rat
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Anwendungen der Theorie kooperativer Spiele am Beispiel von Allokationsproblemen mit einer Graphenstruktur und der Beurteilung der Machtverteilung im erweiterten EZB-Rat
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
“Foreign Direct Investment and Effects at the Micro-Level”
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer: Erstbetreuerin: Claudia Buch
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Anselm Mattes - Manager DIW Econ, Berlin: “Foreign Direct Investment and Effects at the Micro-Level”
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Erstbetreuerin: Claudia Buch; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Anselm Mattes - Manager DIW Econ, Berlin: “Foreign Direct Investment and Effects at the Micro-Level”
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2010;
Betreuer: Erstbetreuerin: Claudia Buch;;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
“Foreign Direct Investment and Effects at the Micro-Level”
Betreuer: Erstbetreuerin: Claudia Buch
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Competitive Strategies for Russian Gas Exports
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Bastian Felix;
-
Competitive Strategies for Russian Gas Exports
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Bastian Felix;
-
Competitive Strategies for Russian Gas Exports
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2009;
Betreuer: Dr. Bastian Felix;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Competitive Strategies for Russian Gas Exports
Betreuer:
Dr. Bastian Felix; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Strategien für den Markteintritt eines Newcomers in den liberalisierten Gasmarkt
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt;
-
Strategien für den Markteintritt eines Newcomers in den liberalisierten Gasmarkt
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
Strategien für den Markteintritt eines Newcomers in den liberalisierten Gasmarkt
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2009;
Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Strategien für den Markteintritt eines Newcomers in den liberalisierten Gasmarkt
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Empirische Analyse der fundamentalen Einflussfaktoren auf den aktuellen Strompreis
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz;
-
Empirische Analyse der fundamentalen Einflussfaktoren auf den aktuellen Strompreis
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
-
Empirische Analyse der fundamentalen Einflussfaktoren auf den aktuellen Strompreis
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2009;
Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Empirische Analyse der fundamentalen Einflussfaktoren auf den aktuellen Strompreis
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Empirische Untersuchung der Determinanten des Stromlieferantenwechsels im Haushaltskundenbereich in Deutschland und den Niederlanden
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Philip Vogel;
-
Empirische Untersuchung der Determinanten des Stromlieferantenwechsels im Haushaltskundenbereich in Deutschland und den Niederlanden
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Philip Vogel;
-
Empirische Untersuchung der Determinanten des Stromlieferantenwechsels im Haushaltskundenbereich in Deutschland und den Niederlanden
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2009;
Betreuer: Dr. Philip Vogel;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Empirische Untersuchung der Determinanten des Stromlieferantenwechsels im Haushaltskundenbereich in Deutschland und den Niederlanden
Betreuer:
Dr. Philip Vogel; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Auswirkungen der regulatorischen Reformen auf die Strompreise in Südamerika
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Dominik Schober;
-
Auswirkungen der regulatorischen Reformen auf die Strompreise in Südamerika
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Dominik Schober;
-
Auswirkungen der regulatorischen Reformen auf die Strompreise in Südamerika
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2009;
Betreuer: Dr. Dominik Schober;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Auswirkungen der regulatorischen Reformen auf die Strompreise in Südamerika
Betreuer:
Dr. Dominik Schober; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Modellierung eines finanziellen Kennzahlensystems für die Steuerung des Stromnetzbetriebes unter Anreizregulierung am Beispiel der Netzdienste Rhein Main GmbH (NRM)
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Dominik Schober;
-
Modellierung eines finanziellen Kennzahlensystems für die Steuerung des Stromnetzbetriebes unter Anreizregulierung am Beispiel der Netzdienste Rhein Main GmbH (NRM)
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Dominik Schober;
-
Modellierung eines finanziellen Kennzahlensystems für die Steuerung des Stromnetzbetriebes unter Anreizregulierung am Beispiel der Netzdienste Rhein Main GmbH (NRM)
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2009;
Betreuer: Dr. Dominik Schober;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Modellierung eines finanziellen Kennzahlensystems für die Steuerung des Stromnetzbetriebes unter Anreizregulierung am Beispiel der Netzdienste Rhein Main GmbH (NRM)
Betreuer:
Dr. Dominik Schober; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Vergleichende Analyse von Auswirkungen ausgewählter Anreizregulierungsmechanismen auf das Investitionsverhalten von Netzbetreibern am Beispiel von Deutschland und Großbritanien
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Dominik Schober;
-
Vergleichende Analyse von Auswirkungen ausgewählter Anreizregulierungsmechanismen auf das Investitionsverhalten von Netzbetreibern am Beispiel von Deutschland und Großbritanien
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Dominik Schober;
-
Vergleichende Analyse von Auswirkungen ausgewählter Anreizregulierungsmechanismen auf das Investitionsverhalten von Netzbetreibern am Beispiel von Deutschland und Großbritanien
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2009;
Betreuer: Dr. Dominik Schober;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Vergleichende Analyse von Auswirkungen ausgewählter Anreizregulierungsmechanismen auf das Investitionsverhalten von Netzbetreibern am Beispiel von Deutschland und Großbritanien
Betreuer:
Dr. Dominik Schober; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Exchange of balacing services-An analysis of the planned interconnector between Norway and Germany
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Philip Vogel;
-
Exchange of balacing services-An analysis of the planned interconnector between Norway and Germany
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Philip Vogel;
-
Exchange of balacing services-An analysis of the planned interconnector between Norway and Germany
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2009;
Betreuer: Dr. Philip Vogel;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Exchange of balacing services-An analysis of the planned interconnector between Norway and Germany
Betreuer:
Dr. Philip Vogel; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Umgang mit temperaturbedingten Portfolio-Risiken in Energieunternehmen
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz;
-
Umgang mit temperaturbedingten Portfolio-Risiken in Energieunternehmen
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
-
Umgang mit temperaturbedingten Portfolio-Risiken in Energieunternehmen
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2009;
Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Umgang mit temperaturbedingten Portfolio-Risiken in Energieunternehmen
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Wärmepumpen als Alternative zu Öl- und Gasheizungen -System- und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Klaas Bauermann;
-
Wärmepumpen als Alternative zu Öl- und Gasheizungen -System- und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Klaas Bauermann;
-
Wärmepumpen als Alternative zu Öl- und Gasheizungen -System- und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2009;
Betreuer: Dr. Klaas Bauermann;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Wärmepumpen als Alternative zu Öl- und Gasheizungen -System- und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Betreuer:
Dr. Klaas Bauermann; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Auswirkungen von Netzanschlüssen dezentraler Energieerzeugungsanlagen auf dem Erlöspfad eines Netzbetreibers vor dem Hintergrund der Anreizregulierung
Art der Arbeit:
Informatik;
Betreuer:
Dr. Philip Vogel;
-
Auswirkungen von Netzanschlüssen dezentraler Energieerzeugungsanlagen auf dem Erlöspfad eines Netzbetreibers vor dem Hintergrund der Anreizregulierung
Diplomarbeit Informatik; Betreuer: Dr. Philip Vogel;
-
Auswirkungen von Netzanschlüssen dezentraler Energieerzeugungsanlagen auf dem Erlöspfad eines Netzbetreibers vor dem Hintergrund der Anreizregulierung
Diplomarbeit Informatik, 2009;
Betreuer: Dr. Philip Vogel;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Auswirkungen von Netzanschlüssen dezentraler Energieerzeugungsanlagen auf dem Erlöspfad eines Netzbetreibers vor dem Hintergrund der Anreizregulierung
Betreuer:
Dr. Philip Vogel; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Verbesserung der Energieeffizienz im Gebäudebestand
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt;
-
Verbesserung der Energieeffizienz im Gebäudebestand
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
Verbesserung der Energieeffizienz im Gebäudebestand
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2009;
Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Verbesserung der Energieeffizienz im Gebäudebestand
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Strategische Ausrichtung eines kommunalen Energieversorgungsunternehmens am Beispiel der Stadtwerke Essen AG
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Bastian Felix;
-
Strategische Ausrichtung eines kommunalen Energieversorgungsunternehmens am Beispiel der Stadtwerke Essen AG
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Bastian Felix;
-
Strategische Ausrichtung eines kommunalen Energieversorgungsunternehmens am Beispiel der Stadtwerke Essen AG
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2009;
Betreuer: Dr. Bastian Felix;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Strategische Ausrichtung eines kommunalen Energieversorgungsunternehmens am Beispiel der Stadtwerke Essen AG
Betreuer:
Dr. Bastian Felix; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Wirtschaftlichkeits- und Risikoanalyse von Investitionen in Offshore-Windparks
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt;
-
Wirtschaftlichkeits- und Risikoanalyse von Investitionen in Offshore-Windparks
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
Wirtschaftlichkeits- und Risikoanalyse von Investitionen in Offshore-Windparks
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2009;
Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Wirtschaftlichkeits- und Risikoanalyse von Investitionen in Offshore-Windparks
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Ermittlung der optimalen Kraftwerksportfolios aus Investorensicht mithilfe der Portfolio-Theorie unter Berücksichtigung der Merit Order
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Wi.-Ing. Daniel Ziegler;
-
Ermittlung der optimalen Kraftwerksportfolios aus Investorensicht mithilfe der Portfolio-Theorie unter Berücksichtigung der Merit Order
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Wi.-Ing. Daniel Ziegler;
-
Ermittlung der optimalen Kraftwerksportfolios aus Investorensicht mithilfe der Portfolio-Theorie unter Berücksichtigung der Merit Order
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2009;
Betreuer: Dipl.-Wi.-Ing. Daniel Ziegler;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Ermittlung der optimalen Kraftwerksportfolios aus Investorensicht mithilfe der Portfolio-Theorie unter Berücksichtigung der Merit Order
Betreuer:
Dipl.-Wi.-Ing. Daniel Ziegler; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Einsatzpotentiale von Elektroautos in Deutschland – Eine Untersuchung anhand von haushaltstypen und der Aufladeinfrastruktur
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
-
Einsatzpotentiale von Elektroautos in Deutschland – Eine Untersuchung anhand von haushaltstypen und der Aufladeinfrastruktur
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
-
Einsatzpotentiale von Elektroautos in Deutschland – Eine Untersuchung anhand von haushaltstypen und der Aufladeinfrastruktur
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2009;
Betreuer: Dipl.-Kfm. Patrick Himmes;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Einsatzpotentiale von Elektroautos in Deutschland – Eine Untersuchung anhand von haushaltstypen und der Aufladeinfrastruktur
Betreuer:
Dipl.-Kfm. Patrick Himmes; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Untersuchung des CO2-Zertifikatemarktes am aktuellen Beispiel der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz;
-
Untersuchung des CO2-Zertifikatemarktes am aktuellen Beispiel der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
-
Untersuchung des CO2-Zertifikatemarktes am aktuellen Beispiel der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2009;
Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Untersuchung des CO2-Zertifikatemarktes am aktuellen Beispiel der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Analyse von Energieeffizienzmaßnahmen und Einsparpotentialen in kleinen und mittleren Unternehmen vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Joachim Benatzky;
-
Analyse von Energieeffizienzmaßnahmen und Einsparpotentialen in kleinen und mittleren Unternehmen vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Joachim Benatzky;
-
Analyse von Energieeffizienzmaßnahmen und Einsparpotentialen in kleinen und mittleren Unternehmen vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2009;
Betreuer: Dr. Joachim Benatzky;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Analyse von Energieeffizienzmaßnahmen und Einsparpotentialen in kleinen und mittleren Unternehmen vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage
Betreuer:
Dr. Joachim Benatzky; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Untersuchung der Nachfrage für Regel- und Ausgleichsenergie im deutschen Gasmarkt
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Oliver Woll;
-
Untersuchung der Nachfrage für Regel- und Ausgleichsenergie im deutschen Gasmarkt
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Oliver Woll;
-
Untersuchung der Nachfrage für Regel- und Ausgleichsenergie im deutschen Gasmarkt
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2009;
Betreuer: Dr. Oliver Woll;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Untersuchung der Nachfrage für Regel- und Ausgleichsenergie im deutschen Gasmarkt
Betreuer:
Dr. Oliver Woll; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Gaswirtschaft im Wandel – Systematische Entwicklung von gaswirtschaftlichen Kernprozessen im Rahmen des Geschäftsprozessmanagements am Beispiel de E.ON Ruhrgas AG
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Wi.-Ing. Daniel Ziegler;
-
Gaswirtschaft im Wandel – Systematische Entwicklung von gaswirtschaftlichen Kernprozessen im Rahmen des Geschäftsprozessmanagements am Beispiel de E.ON Ruhrgas AG
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Wi.-Ing. Daniel Ziegler;
-
Gaswirtschaft im Wandel – Systematische Entwicklung von gaswirtschaftlichen Kernprozessen im Rahmen des Geschäftsprozessmanagements am Beispiel de E.ON Ruhrgas AG
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2009;
Betreuer: Dipl.-Wi.-Ing. Daniel Ziegler;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Gaswirtschaft im Wandel – Systematische Entwicklung von gaswirtschaftlichen Kernprozessen im Rahmen des Geschäftsprozessmanagements am Beispiel de E.ON Ruhrgas AG
Betreuer:
Dipl.-Wi.-Ing. Daniel Ziegler; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Long-term price uncertainty of fossil primary fuels and implications for the electricity industry
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Walther, W.: Long-term price uncertainty of fossil primary fuels and implications for the electricity industry
Dissertation Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Walther, W.: Long-term price uncertainty of fossil primary fuels and implications for the electricity industry
Dissertation Betriebswirtschaftslehre, 2009;
Betreuer: Prof. Dr. Christoph Weber;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr. Erwin Amann;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Long-term price uncertainty of fossil primary fuels and implications for the electricity industry
Betreuer:
Prof. Dr. Christoph Weber; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; Prof. Dr. Erwin Amann
;
-
Auswirkungen von energiepolitischen Zielsetzungen und energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der EU für die Diffusion der Wärmepumpentechnologie
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt;
-
Auswirkungen von energiepolitischen Zielsetzungen und energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der EU für die Diffusion der Wärmepumpentechnologie
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
Auswirkungen von energiepolitischen Zielsetzungen und energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der EU für die Diffusion der Wärmepumpentechnologie
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2009;
Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Auswirkungen von energiepolitischen Zielsetzungen und energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der EU für die Diffusion der Wärmepumpentechnologie
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Trade and FDI Flows in the International Economy
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Julia Spies (Market Analyst, International Trade Centre, WTO/UN, Geneva): Trade and FDI Flows in the International Economy
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Julia Spies (Market Analyst, International Trade Centre, WTO/UN, Geneva): Trade and FDI Flows in the International Economy
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2009;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Trade and FDI Flows in the International Economy
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Die Relevanz von Venture Capital für Innovation und Beschäftigung
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Andreas Schaal (Manager Business Development, Aareal Bank AG Wiesbaden): Die Relevanz von Venture Capital für Innovation und Beschäftigung
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Andreas Schaal (Manager Business Development, Aareal Bank AG Wiesbaden): Die Relevanz von Venture Capital für Innovation und Beschäftigung
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2009;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Die Relevanz von Venture Capital für Innovation und Beschäftigung
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
„Der Einfluss von Steuersystemen auf die Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften Measures“
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer: Erstbetreuer: Rolf Caesar
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Jessica Ölschläger : „Der Einfluss von Steuersystemen auf die Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften Measures“
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Erstbetreuer: Rolf Caesar; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Jessica Ölschläger : „Der Einfluss von Steuersystemen auf die Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften Measures“
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2009;
Betreuer: Erstbetreuer: Rolf Caesar;;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
„Der Einfluss von Steuersystemen auf die Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften Measures“
Betreuer: Erstbetreuer: Rolf Caesar
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
„Erfolgsfaktoren bei Existenzgründungen als Kriterien für Start-up Ratings“
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer: Erstbetreuer: Rainer Elschen
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Nicola Mühlmeyer (Firmenkunden/Corperate Finance, Bankhaus Lampe, Düsseldorf): „Erfolgsfaktoren bei Existenzgründungen als Kriterien für Start-up Ratings“
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Erstbetreuer: Rainer Elschen; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Nicola Mühlmeyer (Firmenkunden/Corperate Finance, Bankhaus Lampe, Düsseldorf): „Erfolgsfaktoren bei Existenzgründungen als Kriterien für Start-up Ratings“
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2009;
Betreuer: Erstbetreuer: Rainer Elschen;;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
„Erfolgsfaktoren bei Existenzgründungen als Kriterien für Start-up Ratings“
Betreuer: Erstbetreuer: Rainer Elschen
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Bewertung von Gasspeichern mit Hilfe von Least Squares Monte Carlo unter Einbeziehung von Futurepreisen
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Bastian Felix;
-
Bewertung von Gasspeichern mit Hilfe von Least Squares Monte Carlo unter Einbeziehung von Futurepreisen
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Bastian Felix;
-
Bewertung von Gasspeichern mit Hilfe von Least Squares Monte Carlo unter Einbeziehung von Futurepreisen
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2008;
Betreuer: Dr. Bastian Felix;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Bewertung von Gasspeichern mit Hilfe von Least Squares Monte Carlo unter Einbeziehung von Futurepreisen
Betreuer:
Dr. Bastian Felix; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Kundenwertorientiertes Customer Relationship Management im deutschen Gasmarkt am Beispiel der E.ON Ruhrgas AG
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz;
-
Kundenwertorientiertes Customer Relationship Management im deutschen Gasmarkt am Beispiel der E.ON Ruhrgas AG
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
-
Kundenwertorientiertes Customer Relationship Management im deutschen Gasmarkt am Beispiel der E.ON Ruhrgas AG
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2008;
Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Kundenwertorientiertes Customer Relationship Management im deutschen Gasmarkt am Beispiel der E.ON Ruhrgas AG
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Untersuchung der Abhängigkeiten zwischen ölpreisnotierten Gaspreisen und den Märkten mit dem Gas-zu Gas-Wettbewerb
Art der Arbeit:
Wirtschaftsinformatik;
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz;
-
Untersuchung der Abhängigkeiten zwischen ölpreisnotierten Gaspreisen und den Märkten mit dem Gas-zu Gas-Wettbewerb
Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik; Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
-
Untersuchung der Abhängigkeiten zwischen ölpreisnotierten Gaspreisen und den Märkten mit dem Gas-zu Gas-Wettbewerb
Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2008;
Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Untersuchung der Abhängigkeiten zwischen ölpreisnotierten Gaspreisen und den Märkten mit dem Gas-zu Gas-Wettbewerb
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Marktorientierte Beschaffung von Regelenergie im Gasmarkt aus der Sicht eines Gastransportunternehmens
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Oliver Woll;
-
Marktorientierte Beschaffung von Regelenergie im Gasmarkt aus der Sicht eines Gastransportunternehmens
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Oliver Woll;
-
Marktorientierte Beschaffung von Regelenergie im Gasmarkt aus der Sicht eines Gastransportunternehmens
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2008;
Betreuer: Dr. Oliver Woll;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Marktorientierte Beschaffung von Regelenergie im Gasmarkt aus der Sicht eines Gastransportunternehmens
Betreuer:
Dr. Oliver Woll; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Die globale Erdgasversorgung – eine modellgestützte Analyse der Preis- und Kapazitätsentwicklungen unter besonderer Berücksichtigung des Speichereinsatzes
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Bastian Felix;
-
Die globale Erdgasversorgung – eine modellgestützte Analyse der Preis- und Kapazitätsentwicklungen unter besonderer Berücksichtigung des Speichereinsatzes
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Bastian Felix;
-
Die globale Erdgasversorgung – eine modellgestützte Analyse der Preis- und Kapazitätsentwicklungen unter besonderer Berücksichtigung des Speichereinsatzes
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2008;
Betreuer: Dr. Bastian Felix;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Die globale Erdgasversorgung – eine modellgestützte Analyse der Preis- und Kapazitätsentwicklungen unter besonderer Berücksichtigung des Speichereinsatzes
Betreuer:
Dr. Bastian Felix; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Potential von Liquefied Natural Gas
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Bastian Felix;
-
Potential von Liquefied Natural Gas
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Bastian Felix;
-
Potential von Liquefied Natural Gas
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2008;
Betreuer: Dr. Bastian Felix;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Potential von Liquefied Natural Gas
Betreuer:
Dr. Bastian Felix; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Käuferverhalten im Strommarkt – Erfolgsfaktoren im Wettbewerb im Haushaltskunden
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Joachim Benatzky;
-
Käuferverhalten im Strommarkt – Erfolgsfaktoren im Wettbewerb im Haushaltskunden
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Joachim Benatzky;
-
Käuferverhalten im Strommarkt – Erfolgsfaktoren im Wettbewerb im Haushaltskunden
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2008;
Betreuer: Dr. Joachim Benatzky;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Käuferverhalten im Strommarkt – Erfolgsfaktoren im Wettbewerb im Haushaltskunden
Betreuer:
Dr. Joachim Benatzky; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Europäische Elektrizitätsmärkte: theoretische und empirische Ansätze zur Analyse der Marktintegration
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Philip Vogel;
-
Europäische Elektrizitätsmärkte: theoretische und empirische Ansätze zur Analyse der Marktintegration
Diplomarbeit Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Philip Vogel;
-
Europäische Elektrizitätsmärkte: theoretische und empirische Ansätze zur Analyse der Marktintegration
Diplomarbeit Volkswirtschaftslehre, 2008;
Betreuer: Dr. Philip Vogel;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Europäische Elektrizitätsmärkte: theoretische und empirische Ansätze zur Analyse der Marktintegration
Betreuer:
Dr. Philip Vogel; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Bewertung von Potentialen für µKWK-Anlagen in Deutschland
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Philip Vogel;
-
Bewertung von Potentialen für µKWK-Anlagen in Deutschland
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Philip Vogel;
-
Bewertung von Potentialen für µKWK-Anlagen in Deutschland
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2008;
Betreuer: Dr. Philip Vogel;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Bewertung von Potentialen für µKWK-Anlagen in Deutschland
Betreuer:
Dr. Philip Vogel; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Technische und wirtschaftliche Potentiale der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Philip Vogel;
-
Technische und wirtschaftliche Potentiale der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Philip Vogel;
-
Technische und wirtschaftliche Potentiale der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2008;
Betreuer: Dr. Philip Vogel;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Technische und wirtschaftliche Potentiale der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland
Betreuer:
Dr. Philip Vogel; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Energie-Contracting aus der Perspektive der Prinzipal-Agneten-Theorie
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt;
-
Energie-Contracting aus der Perspektive der Prinzipal-Agneten-Theorie
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
Energie-Contracting aus der Perspektive der Prinzipal-Agneten-Theorie
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2008;
Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Energie-Contracting aus der Perspektive der Prinzipal-Agneten-Theorie
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Umstellung der Vertriebslogistik eines Energieversorgungsunternehmens aufgrund regulatorischer Vorgaben
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Wi.-Ing. Daniel Ziegler;
-
Umstellung der Vertriebslogistik eines Energieversorgungsunternehmens aufgrund regulatorischer Vorgaben
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Wi.-Ing. Daniel Ziegler;
-
Umstellung der Vertriebslogistik eines Energieversorgungsunternehmens aufgrund regulatorischer Vorgaben
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2008;
Betreuer: Dipl.-Wi.-Ing. Daniel Ziegler;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Umstellung der Vertriebslogistik eines Energieversorgungsunternehmens aufgrund regulatorischer Vorgaben
Betreuer:
Dipl.-Wi.-Ing. Daniel Ziegler; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Preiserwartungen und –risiken und die Nutzbarkeit im Gasportfoliomanagement
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz;
-
Preiserwartungen und –risiken und die Nutzbarkeit im Gasportfoliomanagement
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
-
Preiserwartungen und –risiken und die Nutzbarkeit im Gasportfoliomanagement
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2008;
Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Preiserwartungen und –risiken und die Nutzbarkeit im Gasportfoliomanagement
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Marktanalyse und Perspektiven für Bioethanol und Biodiesel in der Bundesrepublik Deutschland – Konkurrenz zwischen Biokraftstoffen und Nahrungsmitteln?
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Bastian Felix;
-
Marktanalyse und Perspektiven für Bioethanol und Biodiesel in der Bundesrepublik Deutschland – Konkurrenz zwischen Biokraftstoffen und Nahrungsmitteln?
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Bastian Felix;
-
Marktanalyse und Perspektiven für Bioethanol und Biodiesel in der Bundesrepublik Deutschland – Konkurrenz zwischen Biokraftstoffen und Nahrungsmitteln?
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2008;
Betreuer: Dr. Bastian Felix;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Marktanalyse und Perspektiven für Bioethanol und Biodiesel in der Bundesrepublik Deutschland – Konkurrenz zwischen Biokraftstoffen und Nahrungsmitteln?
Betreuer:
Dr. Bastian Felix; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Scarcity, Rents, and Investment Behaviour in the Non-renewable Energy Sector
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Bastian Felix;
-
Scarcity, Rents, and Investment Behaviour in the Non-renewable Energy Sector
Diplomarbeit Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Bastian Felix;
-
Scarcity, Rents, and Investment Behaviour in the Non-renewable Energy Sector
Diplomarbeit Volkswirtschaftslehre, 2008;
Betreuer: Dr. Bastian Felix;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Scarcity, Rents, and Investment Behaviour in the Non-renewable Energy Sector
Betreuer:
Dr. Bastian Felix; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Vor- und Nachteile eines Bonusmodells zur Förderung von erneuerbaren Energien unter Berücksichtigung von Risiko
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Philip Vogel;
-
Vor- und Nachteile eines Bonusmodells zur Förderung von erneuerbaren Energien unter Berücksichtigung von Risiko
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Philip Vogel;
-
Vor- und Nachteile eines Bonusmodells zur Förderung von erneuerbaren Energien unter Berücksichtigung von Risiko
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2008;
Betreuer: Dr. Philip Vogel;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Vor- und Nachteile eines Bonusmodells zur Förderung von erneuerbaren Energien unter Berücksichtigung von Risiko
Betreuer:
Dr. Philip Vogel; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Hedging von Kraftwerken unter Berücksichtigung begrenzter Liquidität
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Oliver Woll;
-
Hedging von Kraftwerken unter Berücksichtigung begrenzter Liquidität
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Oliver Woll;
-
Hedging von Kraftwerken unter Berücksichtigung begrenzter Liquidität
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2008;
Betreuer: Dr. Oliver Woll;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Hedging von Kraftwerken unter Berücksichtigung begrenzter Liquidität
Betreuer:
Dr. Oliver Woll; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
China – The New Developmental State? – An Empirical Analysis of the Automotive Industry
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Nicola zur Nieden (Meier) (Manager Automotive Issues, External Affairs and Public Policy at Daimler AG, Stuttgart): China – The New Developmental State? – An Empirical Analysis of the Automotive Industry
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Nicola zur Nieden (Meier) (Manager Automotive Issues, External Affairs and Public Policy at Daimler AG, Stuttgart): China – The New Developmental State? – An Empirical Analysis of the Automotive Industry
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2008;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
China – The New Developmental State? – An Empirical Analysis of the Automotive Industry
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Money, Stock Prices and Central Banks: a Cointegrated VAR Analysis
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Marcel Wiedmann (Manager, HELLA GmbH & Co. KGaA, Lippstadt): Money, Stock Prices and Central Banks: a Cointegrated VAR Analysis
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Marcel Wiedmann (Manager, HELLA GmbH & Co. KGaA, Lippstadt): Money, Stock Prices and Central Banks: a Cointegrated VAR Analysis
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2008;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Money, Stock Prices and Central Banks: a Cointegrated VAR Analysis
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
„Einheitswurzeltests unter Beachtung von Strukturbrüchen: Ist die Arbeitslosenquote in Deutschland durch Hysterese gekennzeichnet?“
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer: Erstbetreuer: Walter Assenmacher
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Stephan Popp (Senior Risk Analyst, IBM Deutschland): „Einheitswurzeltests unter Beachtung von Strukturbrüchen: Ist die Arbeitslosenquote in Deutschland durch Hysterese gekennzeichnet?“
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Erstbetreuer: Walter Assenmacher; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Stephan Popp (Senior Risk Analyst, IBM Deutschland): „Einheitswurzeltests unter Beachtung von Strukturbrüchen: Ist die Arbeitslosenquote in Deutschland durch Hysterese gekennzeichnet?“
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2008;
Betreuer: Erstbetreuer: Walter Assenmacher;;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
„Einheitswurzeltests unter Beachtung von Strukturbrüchen: Ist die Arbeitslosenquote in Deutschland durch Hysterese gekennzeichnet?“
Betreuer: Erstbetreuer: Walter Assenmacher
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Reforms and Foreign Direct Investment – Possibilities and Limits of Public Policy in Attracting Multinational Corporations. A Multiple Case Study of Romania and Croatia
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Dietmar Zühlke: Reforms and Foreign Direct Investment – Possibilities and Limits of Public Policy in Attracting Multinational Corporations. A Multiple Case Study of Romania and Croatia
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Dietmar Zühlke: Reforms and Foreign Direct Investment – Possibilities and Limits of Public Policy in Attracting Multinational Corporations. A Multiple Case Study of Romania and Croatia
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2008;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Reforms and Foreign Direct Investment – Possibilities and Limits of Public Policy in Attracting Multinational Corporations. A Multiple Case Study of Romania and Croatia
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
“Service Offshoring and its Impact on the German Labor Market – Theoretical Insights, Empirical Evidence, and Economic Recommendations"
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer: Erstbetreuer: Harald Hagemann
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Deborah Winkler (Schöller) (Senior Consultant, Macroeconomics, Trade & Investment, The World Bank Group): “Service Offshoring and its Impact on the German Labor Market – Theoretical Insights, Empirical Evidence, and Economic Recommendations"
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Erstbetreuer: Harald Hagemann; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Deborah Winkler (Schöller) (Senior Consultant, Macroeconomics, Trade & Investment, The World Bank Group): “Service Offshoring and its Impact on the German Labor Market – Theoretical Insights, Empirical Evidence, and Economic Recommendations"
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2008;
Betreuer: Erstbetreuer: Harald Hagemann;;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
“Service Offshoring and its Impact on the German Labor Market – Theoretical Insights, Empirical Evidence, and Economic Recommendations"
Betreuer: Erstbetreuer: Harald Hagemann
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Ermittlung von Kapitalkosten für integrierte LNG-Projekte
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Joachim Benatzky;
-
Ermittlung von Kapitalkosten für integrierte LNG-Projekte
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Joachim Benatzky;
-
Ermittlung von Kapitalkosten für integrierte LNG-Projekte
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2007;
Betreuer: Dr. Joachim Benatzky;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Ermittlung von Kapitalkosten für integrierte LNG-Projekte
Betreuer:
Dr. Joachim Benatzky; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Internationaler Vergleich der operativen Abwicklung des Gastransportes in regulierten Märkten
Art der Arbeit:
Wirtschaftsinformatik;
Betreuer:
Dr. Bastian Felix;
-
Internationaler Vergleich der operativen Abwicklung des Gastransportes in regulierten Märkten
Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik; Betreuer: Dr. Bastian Felix;
-
Internationaler Vergleich der operativen Abwicklung des Gastransportes in regulierten Märkten
Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2007;
Betreuer: Dr. Bastian Felix;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Internationaler Vergleich der operativen Abwicklung des Gastransportes in regulierten Märkten
Betreuer:
Dr. Bastian Felix; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Möglichkeiten des Risikocontrollings bei der Tranchenbeschaffung für Stromkundenportfolios
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Joachim Benatzky;
-
Möglichkeiten des Risikocontrollings bei der Tranchenbeschaffung für Stromkundenportfolios
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Joachim Benatzky;
-
Möglichkeiten des Risikocontrollings bei der Tranchenbeschaffung für Stromkundenportfolios
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2007;
Betreuer: Dr. Joachim Benatzky;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Möglichkeiten des Risikocontrollings bei der Tranchenbeschaffung für Stromkundenportfolios
Betreuer:
Dr. Joachim Benatzky; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Der untertätige Handel im liberalisierten deutschen Strommarkt
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Oliver Woll;
-
Der untertätige Handel im liberalisierten deutschen Strommarkt
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Oliver Woll;
-
Der untertätige Handel im liberalisierten deutschen Strommarkt
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2007;
Betreuer: Dr. Oliver Woll;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Der untertätige Handel im liberalisierten deutschen Strommarkt
Betreuer:
Dr. Oliver Woll; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Portfoliooptimierung in der Energiewirtschaft mit empirischer Modellierung einer Liquiditätsfunktion
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Joachim Benatzky;
-
Portfoliooptimierung in der Energiewirtschaft mit empirischer Modellierung einer Liquiditätsfunktion
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Joachim Benatzky;
-
Portfoliooptimierung in der Energiewirtschaft mit empirischer Modellierung einer Liquiditätsfunktion
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2007;
Betreuer: Dr. Joachim Benatzky;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Portfoliooptimierung in der Energiewirtschaft mit empirischer Modellierung einer Liquiditätsfunktion
Betreuer:
Dr. Joachim Benatzky; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Darstellung de Kostenkennzahlen im Verteilnetzbereich – Vergleich mit Anpassung im Hinblick auf die Auswirkungen de Anreizregulierung am Beispiel der Vattenfall Europe AG
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Dominik Schober;
-
Darstellung de Kostenkennzahlen im Verteilnetzbereich – Vergleich mit Anpassung im Hinblick auf die Auswirkungen de Anreizregulierung am Beispiel der Vattenfall Europe AG
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Dominik Schober;
-
Darstellung de Kostenkennzahlen im Verteilnetzbereich – Vergleich mit Anpassung im Hinblick auf die Auswirkungen de Anreizregulierung am Beispiel der Vattenfall Europe AG
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2007;
Betreuer: Dr. Dominik Schober;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Darstellung de Kostenkennzahlen im Verteilnetzbereich – Vergleich mit Anpassung im Hinblick auf die Auswirkungen de Anreizregulierung am Beispiel der Vattenfall Europe AG
Betreuer:
Dr. Dominik Schober; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Auswirkungen der Anreizregulierung auf die wertorientierte Netzbewirtschaftung bei Stadtwerken
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Dominik Schober;
-
Auswirkungen der Anreizregulierung auf die wertorientierte Netzbewirtschaftung bei Stadtwerken
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Dominik Schober;
-
Auswirkungen der Anreizregulierung auf die wertorientierte Netzbewirtschaftung bei Stadtwerken
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2007;
Betreuer: Dr. Dominik Schober;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Auswirkungen der Anreizregulierung auf die wertorientierte Netzbewirtschaftung bei Stadtwerken
Betreuer:
Dr. Dominik Schober; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Entwicklung einer Bepreisungssystematik für Gaskunden eines Energieversorgers
Art der Arbeit:
Informatik;
Betreuer:
Dr. Bastian Felix;
-
Entwicklung einer Bepreisungssystematik für Gaskunden eines Energieversorgers
Bachelorarbeit Informatik; Betreuer: Dr. Bastian Felix;
-
Entwicklung einer Bepreisungssystematik für Gaskunden eines Energieversorgers
Bachelorarbeit Informatik, 2007;
Betreuer: Dr. Bastian Felix;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Entwicklung einer Bepreisungssystematik für Gaskunden eines Energieversorgers
Betreuer:
Dr. Bastian Felix; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Die Wärmepumpe als Beitrag zur Energieeffizienz und CO2-Reduktion – Ermittlung von Erfolgsfaktoren für eine weitere Verbreitung der Technologie
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt;
-
Die Wärmepumpe als Beitrag zur Energieeffizienz und CO2-Reduktion – Ermittlung von Erfolgsfaktoren für eine weitere Verbreitung der Technologie
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
Die Wärmepumpe als Beitrag zur Energieeffizienz und CO2-Reduktion – Ermittlung von Erfolgsfaktoren für eine weitere Verbreitung der Technologie
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2007;
Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Die Wärmepumpe als Beitrag zur Energieeffizienz und CO2-Reduktion – Ermittlung von Erfolgsfaktoren für eine weitere Verbreitung der Technologie
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
“Stock Price Reactions to Earnings Information”
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer: Erstbetreuer: Hans-Peter Burghof
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Matthias Johanssen: “Stock Price Reactions to Earnings Information”
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Erstbetreuer: Hans-Peter Burghof; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Matthias Johanssen: “Stock Price Reactions to Earnings Information”
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2007;
Betreuer: Erstbetreuer: Hans-Peter Burghof;;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
“Stock Price Reactions to Earnings Information”
Betreuer: Erstbetreuer: Hans-Peter Burghof
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Portfoliomanagement bei Gasunternehmen unter besonderer Berücksichtigung der Spechernutzung
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Bastian Felix;
-
Portfoliomanagement bei Gasunternehmen unter besonderer Berücksichtigung der Spechernutzung
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Bastian Felix;
-
Portfoliomanagement bei Gasunternehmen unter besonderer Berücksichtigung der Spechernutzung
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2006;
Betreuer: Dr. Bastian Felix;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Portfoliomanagement bei Gasunternehmen unter besonderer Berücksichtigung der Spechernutzung
Betreuer:
Dr. Bastian Felix; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Ausgestaltungsmöglichkeiten und Auswirkungen eines regulierten Netzzugangs auf die deutsche Erdgaswirtschaft und Vergleich mit den Erfahrungen mit Regulierungsregimes ausgewählter europäischer StaatenAusgestaltungsmöglichkeiten und Auswirkunge
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Philip Vogel;
-
Ausgestaltungsmöglichkeiten und Auswirkungen eines regulierten Netzzugangs auf die deutsche Erdgaswirtschaft und Vergleich mit den Erfahrungen mit Regulierungsregimes ausgewählter europäischer StaatenAusgestaltungsmöglichkeiten und Auswirkunge
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Philip Vogel;
-
Ausgestaltungsmöglichkeiten und Auswirkungen eines regulierten Netzzugangs auf die deutsche Erdgaswirtschaft und Vergleich mit den Erfahrungen mit Regulierungsregimes ausgewählter europäischer StaatenAusgestaltungsmöglichkeiten und Auswirkunge
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2006;
Betreuer: Dr. Philip Vogel;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Ausgestaltungsmöglichkeiten und Auswirkungen eines regulierten Netzzugangs auf die deutsche Erdgaswirtschaft und Vergleich mit den Erfahrungen mit Regulierungsregimes ausgewählter europäischer StaatenAusgestaltungsmöglichkeiten und Auswirkunge
Betreuer:
Dr. Philip Vogel; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Post-Kyoto-Szenarien und Auswirkungen auf den europäischen Strommarkt
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Philip Vogel;
-
Post-Kyoto-Szenarien und Auswirkungen auf den europäischen Strommarkt
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Philip Vogel;
-
Post-Kyoto-Szenarien und Auswirkungen auf den europäischen Strommarkt
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2006;
Betreuer: Dr. Philip Vogel;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Post-Kyoto-Szenarien und Auswirkungen auf den europäischen Strommarkt
Betreuer:
Dr. Philip Vogel; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Vergleich von Ein- und Ausspeiseentgelten bei Entry/Exit-Systemen in Deutschland – Entwicklung von Vergleichskriterien und eines datenbankgeschützten IT-Tools
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Philip Vogel;
-
Vergleich von Ein- und Ausspeiseentgelten bei Entry/Exit-Systemen in Deutschland – Entwicklung von Vergleichskriterien und eines datenbankgeschützten IT-Tools
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Philip Vogel;
-
Vergleich von Ein- und Ausspeiseentgelten bei Entry/Exit-Systemen in Deutschland – Entwicklung von Vergleichskriterien und eines datenbankgeschützten IT-Tools
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2006;
Betreuer: Dr. Philip Vogel;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Vergleich von Ein- und Ausspeiseentgelten bei Entry/Exit-Systemen in Deutschland – Entwicklung von Vergleichskriterien und eines datenbankgeschützten IT-Tools
Betreuer:
Dr. Philip Vogel; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Chinas Außenwirtschaftspolitik im Bereich der mineralischen Rohstoffbeschaffung in Theorie und Empirie unter dem Aspekt der Portfoliotheoretischen Risikominimierung
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Philip Vogel;
-
Chinas Außenwirtschaftspolitik im Bereich der mineralischen Rohstoffbeschaffung in Theorie und Empirie unter dem Aspekt der Portfoliotheoretischen Risikominimierung
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Philip Vogel;
-
Chinas Außenwirtschaftspolitik im Bereich der mineralischen Rohstoffbeschaffung in Theorie und Empirie unter dem Aspekt der Portfoliotheoretischen Risikominimierung
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2006;
Betreuer: Dr. Philip Vogel;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Chinas Außenwirtschaftspolitik im Bereich der mineralischen Rohstoffbeschaffung in Theorie und Empirie unter dem Aspekt der Portfoliotheoretischen Risikominimierung
Betreuer:
Dr. Philip Vogel; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Unternehmensbewertung von Stadtwerken vor dem Hintergrund des 2005 novellierten Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG)
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Joachim Benatzky;
-
Unternehmensbewertung von Stadtwerken vor dem Hintergrund des 2005 novellierten Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG)
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Joachim Benatzky;
-
Unternehmensbewertung von Stadtwerken vor dem Hintergrund des 2005 novellierten Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG)
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2006;
Betreuer: Dr. Joachim Benatzky;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Unternehmensbewertung von Stadtwerken vor dem Hintergrund des 2005 novellierten Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG)
Betreuer:
Dr. Joachim Benatzky; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Determinanten ausgewählter osteuropäischer Wechselkursverläufe - Eine empirische Analyse aus Finanzmarktsicht
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Thomas Gitzel (Chefvolkswirt, VP Bank Gruppe, Liechtenstein): Determinanten ausgewählter osteuropäischer Wechselkursverläufe - Eine empirische Analyse aus Finanzmarktsicht
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Thomas Gitzel (Chefvolkswirt, VP Bank Gruppe, Liechtenstein): Determinanten ausgewählter osteuropäischer Wechselkursverläufe - Eine empirische Analyse aus Finanzmarktsicht
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2006;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Determinanten ausgewählter osteuropäischer Wechselkursverläufe - Eine empirische Analyse aus Finanzmarktsicht
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
„Infrastructure Investments, Growth and Poverty: A Two Region General Equilibrium Model for Vietnam“
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer: Erstbetreuer: Franz Heidhues
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Clemens Breisinger (Economist and senior research fellow at IFPRI’s Development Strategy and Governance Division, International Food Policy Research Institute, Washington/DC): „Infrastructure Investments, Growth and Poverty: A Two Region General Equilibrium Model for Vietnam“
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Erstbetreuer: Franz Heidhues; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Clemens Breisinger (Economist and senior research fellow at IFPRI’s Development Strategy and Governance Division, International Food Policy Research Institute, Washington/DC): „Infrastructure Investments, Growth and Poverty: A Two Region General Equilibrium Model for Vietnam“
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2006;
Betreuer: Erstbetreuer: Franz Heidhues;;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
„Infrastructure Investments, Growth and Poverty: A Two Region General Equilibrium Model for Vietnam“
Betreuer: Erstbetreuer: Franz Heidhues
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
The Politics of Exchange Rates in Developing Countries – Political Cycles and Domestic Institutions
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Ralph Setzer (Senior Economist, European Central Bank, Frankfurt/Main): The Politics of Exchange Rates in Developing Countries – Political Cycles and Domestic Institutions
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Ralph Setzer (Senior Economist, European Central Bank, Frankfurt/Main): The Politics of Exchange Rates in Developing Countries – Political Cycles and Domestic Institutions
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2005;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
The Politics of Exchange Rates in Developing Countries – Political Cycles and Domestic Institutions
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Determinanten und Auswirkungen von ausländischen Direktinvestitionen in die Automobilindustrie der Provinz Eastern Cape - eine empirische Studie
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Michael Häderle (Operativer Leiter, Rhenus AL GVZ GmbH): Determinanten und Auswirkungen von ausländischen Direktinvestitionen in die Automobilindustrie der Provinz Eastern Cape - eine empirische Studie
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Michael Häderle (Operativer Leiter, Rhenus AL GVZ GmbH): Determinanten und Auswirkungen von ausländischen Direktinvestitionen in die Automobilindustrie der Provinz Eastern Cape - eine empirische Studie
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2005;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Determinanten und Auswirkungen von ausländischen Direktinvestitionen in die Automobilindustrie der Provinz Eastern Cape - eine empirische Studie
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
„Moralkulturen und ökonomische Innovationsfähigkeit am Beispiel islamischer Gesellschaften“
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer: Erstgutachter: Michael Schramm
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Gernot Stellberger (Vice President Business Development, ElringKlinger AG (Automobil)): „Moralkulturen und ökonomische Innovationsfähigkeit am Beispiel islamischer Gesellschaften“
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Erstgutachter: Michael Schramm; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Gernot Stellberger (Vice President Business Development, ElringKlinger AG (Automobil)): „Moralkulturen und ökonomische Innovationsfähigkeit am Beispiel islamischer Gesellschaften“
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2005;
Betreuer: Erstgutachter: Michael Schramm;;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
„Moralkulturen und ökonomische Innovationsfähigkeit am Beispiel islamischer Gesellschaften“
Betreuer: Erstgutachter: Michael Schramm
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Degree of Openness and the Choice of Exchange Rate Regimes: A Dr. Re-Evaluation with Value-Added Based Openness Measures
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Lars Wang: Degree of Openness and the Choice of Exchange Rate Regimes: A Dr. Re-Evaluation with Value-Added Based Openness Measures
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Lars Wang: Degree of Openness and the Choice of Exchange Rate Regimes: A Dr. Re-Evaluation with Value-Added Based Openness Measures
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2005;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Degree of Openness and the Choice of Exchange Rate Regimes: A Dr. Re-Evaluation with Value-Added Based Openness Measures
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
“Zum Konvergenzprozess der mittel- und osteuropäischen EU-Beitrittsländer“
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer: Erstbetreuer: Harald Hagemann
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Susanne Reichart : “Zum Konvergenzprozess der mittel- und osteuropäischen EU-Beitrittsländer“
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Erstbetreuer: Harald Hagemann; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Susanne Reichart : “Zum Konvergenzprozess der mittel- und osteuropäischen EU-Beitrittsländer“
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2005;
Betreuer: Erstbetreuer: Harald Hagemann;;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
“Zum Konvergenzprozess der mittel- und osteuropäischen EU-Beitrittsländer“
Betreuer: Erstbetreuer: Harald Hagemann
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
“Poverty Implications for Rural Households in Northern Vietnam Resulting from Agriculture Trade Liberalisation in the WTO”
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer: Erstbetreuer: Franz Heidhues
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Sabine Daude (Professorin für Agrarpolitik, Internationale Agrarmärkte und Agribusiness, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf) : “Poverty Implications for Rural Households in Northern Vietnam Resulting from Agriculture Trade Liberalisation in the WTO”
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Erstbetreuer: Franz Heidhues; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Sabine Daude (Professorin für Agrarpolitik, Internationale Agrarmärkte und Agribusiness, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf) : “Poverty Implications for Rural Households in Northern Vietnam Resulting from Agriculture Trade Liberalisation in the WTO”
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2004;
Betreuer: Erstbetreuer: Franz Heidhues;;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
“Poverty Implications for Rural Households in Northern Vietnam Resulting from Agriculture Trade Liberalisation in the WTO”
Betreuer: Erstbetreuer: Franz Heidhues
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
„Konvergenz in Europa: Arbeitseinkommen, Produktivität und Lohnstückkosten“
Art der Arbeit:
Volkswirtschaftslehre;
Betreuer: Erstbetreuer: Werner Smolny
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Markus B. Stiegler : „Konvergenz in Europa: Arbeitseinkommen, Produktivität und Lohnstückkosten“
Dissertation Volkswirtschaftslehre; Betreuer: Erstbetreuer: Werner Smolny; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Dr. Markus B. Stiegler : „Konvergenz in Europa: Arbeitseinkommen, Produktivität und Lohnstückkosten“
Dissertation Volkswirtschaftslehre, 2004;
Betreuer: Erstbetreuer: Werner Smolny;;
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
„Konvergenz in Europa: Arbeitseinkommen, Produktivität und Lohnstückkosten“
Betreuer: Erstbetreuer: Werner Smolny
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Belke; ; ;
;
-
Simulation von flexiblen Haushaltslasten in Agenten-basierten Modell
Art der Arbeit:
Wirtschaftsinformatik;
Betreuer:
Dr. Jessica Raasch;
-
Simulation von flexiblen Haushaltslasten in Agenten-basierten Modell
Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik; Betreuer: Dr. Jessica Raasch;
-
Simulation von flexiblen Haushaltslasten in Agenten-basierten Modell
Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik;
Betreuer: Dr. Jessica Raasch;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Simulation von flexiblen Haushaltslasten in Agenten-basierten Modell
Betreuer:
Dr. Jessica Raasch; ; ;
;
-
Großhandelspreis-Agent - Bestimmung der zeit- und systemabhängigen Preise in einem Agentensystem
Art der Arbeit:
Wirtschaftsinformatik;
Betreuer:
Dr. Jessica Raasch;
-
Großhandelspreis-Agent - Bestimmung der zeit- und systemabhängigen Preise in einem Agentensystem
Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik; Betreuer: Dr. Jessica Raasch;
-
Großhandelspreis-Agent - Bestimmung der zeit- und systemabhängigen Preise in einem Agentensystem
Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik;
Betreuer: Dr. Jessica Raasch;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Großhandelspreis-Agent - Bestimmung der zeit- und systemabhängigen Preise in einem Agentensystem
Betreuer:
Dr. Jessica Raasch; ; ;
;
-
Markteintrittskriterien und -strategien für Kraftwerksbetreiber in südosteuropäische Strommärkte
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Dominik Schober;
-
Markteintrittskriterien und -strategien für Kraftwerksbetreiber in südosteuropäische Strommärkte
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Dominik Schober;
-
Markteintrittskriterien und -strategien für Kraftwerksbetreiber in südosteuropäische Strommärkte
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer: Dr. Dominik Schober;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Markteintrittskriterien und -strategien für Kraftwerksbetreiber in südosteuropäische Strommärkte
Betreuer:
Dr. Dominik Schober; ; ;
;
-
Negative Spotmarktpreise - eine modellbasierte Analyse
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Wi.-Ing. Daniel Ziegler;
-
Negative Spotmarktpreise - eine modellbasierte Analyse
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Wi.-Ing. Daniel Ziegler;
-
Negative Spotmarktpreise - eine modellbasierte Analyse
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer: Dipl.-Wi.-Ing. Daniel Ziegler;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Negative Spotmarktpreise - eine modellbasierte Analyse
Betreuer:
Dipl.-Wi.-Ing. Daniel Ziegler; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Portfolioanalyse eines Landwirtschaftsbetriebes mit Biogasanlage und Schweinezuchtbetrieb
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; Dr. Oliver Woll;
-
Portfolioanalyse eines Landwirtschaftsbetriebes mit Biogasanlage und Schweinezuchtbetrieb
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Volker Eickholt; Dr. Oliver Woll;
-
Portfolioanalyse eines Landwirtschaftsbetriebes mit Biogasanlage und Schweinezuchtbetrieb
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer: Dr. Volker Eickholt; Dr. Oliver Woll;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Portfolioanalyse eines Landwirtschaftsbetriebes mit Biogasanlage und Schweinezuchtbetrieb
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; Dr. Oliver Woll; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Perspektiven für das Marktdesign im europäischen Gasmarkt
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker;
-
Perspektiven für das Marktdesign im europäischen Gasmarkt
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Stephan Spiecker;
-
Perspektiven für das Marktdesign im europäischen Gasmarkt
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer: Dr. Stephan Spiecker;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Perspektiven für das Marktdesign im europäischen Gasmarkt
Betreuer:
Dr. Stephan Spiecker; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Einfluss Erneuerbare auf CO2 Preise
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Christian Pape;
-
Einfluss Erneuerbare auf CO2 Preise
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Christian Pape;
-
Einfluss Erneuerbare auf CO2 Preise
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer: Dr. Christian Pape;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Einfluss Erneuerbare auf CO2 Preise
Betreuer:
Dr. Christian Pape; ; ;
;
-
Bewertung von Intraday Optionalitäten unter Berücksichtigung von Liquiditätseffekten
Art der Arbeit:
Wirtschaftsingenieurswesen;
Betreuer:
Dr. Christian Pape;
-
Bewertung von Intraday Optionalitäten unter Berücksichtigung von Liquiditätseffekten
Bachelorarbeit Wirtschaftsingenieurswesen; Betreuer: Dr. Christian Pape;
-
Bewertung von Intraday Optionalitäten unter Berücksichtigung von Liquiditätseffekten
Bachelorarbeit Wirtschaftsingenieurswesen;
Betreuer: Dr. Christian Pape;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Bewertung von Intraday Optionalitäten unter Berücksichtigung von Liquiditätseffekten
Betreuer:
Dr. Christian Pape; ; ;
;
-
Alpha Commodity Index Investment
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Stephan Prell, M.Sc.;
-
Alpha Commodity Index Investment
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Stephan Prell, M.Sc.;
-
Alpha Commodity Index Investment
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer: Stephan Prell, M.Sc.;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Alpha Commodity Index Investment
Betreuer:
Stephan Prell, M.Sc.; ; ;
;
-
Auswirkungen der Verbindung mehrerer Fernwärmenetze
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dipl.-Ing. Björn Felten;
-
Auswirkungen der Verbindung mehrerer Fernwärmenetze
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dipl.-Ing. Björn Felten;
-
Auswirkungen der Verbindung mehrerer Fernwärmenetze
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer: Dipl.-Ing. Björn Felten;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Auswirkungen der Verbindung mehrerer Fernwärmenetze
Betreuer:
Dipl.-Ing. Björn Felten; ; ;
;
-
Möglichkeit der Speicherung ernereurbarer Energien
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Oliver Woll;
-
Möglichkeit der Speicherung ernereurbarer Energien
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Oliver Woll;
-
Möglichkeit der Speicherung ernereurbarer Energien
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer: Dr. Oliver Woll;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Möglichkeit der Speicherung ernereurbarer Energien
Betreuer:
Dr. Oliver Woll; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Die Earned Value Analyse als Instrument des projektcontrollings beim Bau von Kraftwerken zur Erzeugung erneuerbarer Energien
Art der Arbeit:
;
Betreuer:
Dr. Katrin Trepper;
-
Die Earned Value Analyse als Instrument des projektcontrollings beim Bau von Kraftwerken zur Erzeugung erneuerbarer Energien
Masterarbeit; Betreuer: Dr. Katrin Trepper;
-
Die Earned Value Analyse als Instrument des projektcontrollings beim Bau von Kraftwerken zur Erzeugung erneuerbarer Energien
Masterarbeit;
Betreuer: Dr. Katrin Trepper;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Die Earned Value Analyse als Instrument des projektcontrollings beim Bau von Kraftwerken zur Erzeugung erneuerbarer Energien
Betreuer:
Dr. Katrin Trepper; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Geothermie in Russland
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt;
-
Geothermie in Russland
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
Geothermie in Russland
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Geothermie in Russland
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Ökonometrische Modelle für die Kurzfristprognose von Strompreisen unter Berücksichtigung exogener Einflussgrößen
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz;
-
Ökonometrische Modelle für die Kurzfristprognose von Strompreisen unter Berücksichtigung exogener Einflussgrößen
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
-
Ökonometrische Modelle für die Kurzfristprognose von Strompreisen unter Berücksichtigung exogener Einflussgrößen
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer: Dr. Andreas Fritz;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Ökonometrische Modelle für die Kurzfristprognose von Strompreisen unter Berücksichtigung exogener Einflussgrößen
Betreuer:
Dr. Andreas Fritz; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Construction of hourly price forward curves in electricity markets
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Prof. Dr. Rüdiger Kiesel;
-
Construction of hourly price forward curves in electricity markets
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Prof. Dr. Rüdiger Kiesel;
-
Construction of hourly price forward curves in electricity markets
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer: Prof. Dr. Rüdiger Kiesel;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Construction of hourly price forward curves in electricity markets
Betreuer:
Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; ; ;
;
-
Risikoprämien in Commodity Märkten
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Prof. Dr. Rüdiger Kiesel;
-
Risikoprämien in Commodity Märkten
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Prof. Dr. Rüdiger Kiesel;
-
Risikoprämien in Commodity Märkten
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer: Prof. Dr. Rüdiger Kiesel;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Risikoprämien in Commodity Märkten
Betreuer:
Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; ; ;
;
-
Analyse möglicher Ausgestaltungsformen einer Yardstickregulierung für deutsche Stromverteilnetzbetreiber
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
-
Analyse möglicher Ausgestaltungsformen einer Yardstickregulierung für deutsche Stromverteilnetzbetreiber
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Analyse möglicher Ausgestaltungsformen einer Yardstickregulierung für deutsche Stromverteilnetzbetreiber
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Analyse möglicher Ausgestaltungsformen einer Yardstickregulierung für deutsche Stromverteilnetzbetreiber
Betreuer:
;
;
-
Engpassmanagement in elektrischen Übertragungsnetzen unter Berücksichtigung von FACTS
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
-
Engpassmanagement in elektrischen Übertragungsnetzen unter Berücksichtigung von FACTS
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Engpassmanagement in elektrischen Übertragungsnetzen unter Berücksichtigung von FACTS
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Engpassmanagement in elektrischen Übertragungsnetzen unter Berücksichtigung von FACTS
Betreuer:
;
;
-
Synopse der aktuellen Anreizregulierungssysteme in Europa im Hinblick auf Anknüpfungspunkte an die 3. Regulierungsperiode in Deutschland
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
-
Synopse der aktuellen Anreizregulierungssysteme in Europa im Hinblick auf Anknüpfungspunkte an die 3. Regulierungsperiode in Deutschland
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Synopse der aktuellen Anreizregulierungssysteme in Europa im Hinblick auf Anknüpfungspunkte an die 3. Regulierungsperiode in Deutschland
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Synopse der aktuellen Anreizregulierungssysteme in Europa im Hinblick auf Anknüpfungspunkte an die 3. Regulierungsperiode in Deutschland
Betreuer:
;
;
-
Auswirkungen von HVDC-Overlayleitungen auf Engpässe im deutschen Übertragungsnetz
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
-
Auswirkungen von HVDC-Overlayleitungen auf Engpässe im deutschen Übertragungsnetz
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Auswirkungen von HVDC-Overlayleitungen auf Engpässe im deutschen Übertragungsnetz
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Auswirkungen von HVDC-Overlayleitungen auf Engpässe im deutschen Übertragungsnetz
Betreuer:
;
;
-
Modellgestützte Analyse der Auswirkung einer Marktprämie auf die räumliche Verteilung von Windenergieanlagen
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
-
Modellgestützte Analyse der Auswirkung einer Marktprämie auf die räumliche Verteilung von Windenergieanlagen
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Modellgestützte Analyse der Auswirkung einer Marktprämie auf die räumliche Verteilung von Windenergieanlagen
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Modellgestützte Analyse der Auswirkung einer Marktprämie auf die räumliche Verteilung von Windenergieanlagen
Betreuer:
;
;
-
mit großem Filialnetz / Energiemanagement und Energieeinsparpotenziale in kleinen und mittleren Unternehmen
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt;
-
mit großem Filialnetz / Energiemanagement und Energieeinsparpotenziale in kleinen und mittleren Unternehmen
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
mit großem Filialnetz / Energiemanagement und Energieeinsparpotenziale in kleinen und mittleren Unternehmen
Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
mit großem Filialnetz / Energiemanagement und Energieeinsparpotenziale in kleinen und mittleren Unternehmen
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Das energieautarke Fitnessstudio
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Oliver Woll;
-
Das energieautarke Fitnessstudio
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Oliver Woll;
-
Das energieautarke Fitnessstudio
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer: Dr. Oliver Woll;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Das energieautarke Fitnessstudio
Betreuer:
Dr. Oliver Woll; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Energiemanagement im Industriebetrieb – Analyse am Beispiel der elektrischen Energieverbrauchsstruktur eines klein-/mittelständischen metallverarbeitenden Betrieb
Art der Arbeit:
;
Betreuer:
-
Energiemanagement im Industriebetrieb – Analyse am Beispiel der elektrischen Energieverbrauchsstruktur eines klein-/mittelständischen metallverarbeitenden Betrieb
Bachelorarbeit
-
Energiemanagement im Industriebetrieb – Analyse am Beispiel der elektrischen Energieverbrauchsstruktur eines klein-/mittelständischen metallverarbeitenden Betrieb
Bachelorarbeit
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Energiemanagement im Industriebetrieb – Analyse am Beispiel der elektrischen Energieverbrauchsstruktur eines klein-/mittelständischen metallverarbeitenden Betrieb
Betreuer:
;
;
-
Golden Age for Gas: Unkonventionelle Gasförderung als Chance für Europa - eine Analyse der technischen und wirtschaftlichen Potentiale
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Katrin Trepper;
-
Golden Age for Gas: Unkonventionelle Gasförderung als Chance für Europa - eine Analyse der technischen und wirtschaftlichen Potentiale
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Katrin Trepper;
-
Golden Age for Gas: Unkonventionelle Gasförderung als Chance für Europa - eine Analyse der technischen und wirtschaftlichen Potentiale
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer: Dr. Katrin Trepper;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Golden Age for Gas: Unkonventionelle Gasförderung als Chance für Europa - eine Analyse der technischen und wirtschaftlichen Potentiale
Betreuer:
Dr. Katrin Trepper; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Der "Value of lost Load" (VOLL) und seine Bedeutung für die Qualitätssicherung der Elektrizitätsversorgung
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Raik Becker;
-
Der "Value of lost Load" (VOLL) und seine Bedeutung für die Qualitätssicherung der Elektrizitätsversorgung
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Raik Becker;
-
Der "Value of lost Load" (VOLL) und seine Bedeutung für die Qualitätssicherung der Elektrizitätsversorgung
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer: Dr. Raik Becker;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Der "Value of lost Load" (VOLL) und seine Bedeutung für die Qualitätssicherung der Elektrizitätsversorgung
Betreuer:
Dr. Raik Becker; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Risikomanagement bei einem Offshore- Windpark unter besonderer Berücksichtigung von Verzögerungen beim Netzanschluss
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Raik Becker;
-
Risikomanagement bei einem Offshore- Windpark unter besonderer Berücksichtigung von Verzögerungen beim Netzanschluss
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Raik Becker;
-
Risikomanagement bei einem Offshore- Windpark unter besonderer Berücksichtigung von Verzögerungen beim Netzanschluss
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer: Dr. Raik Becker;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Risikomanagement bei einem Offshore- Windpark unter besonderer Berücksichtigung von Verzögerungen beim Netzanschluss
Betreuer:
Dr. Raik Becker; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Potenziale der Geothermie für die Strom- & Wärmeversorgung der kleinen Gemeinden in Russland
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt;
-
Potenziale der Geothermie für die Strom- & Wärmeversorgung der kleinen Gemeinden in Russland
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
-
Potenziale der Geothermie für die Strom- & Wärmeversorgung der kleinen Gemeinden in Russland
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer: Dr. Volker Eickholt;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Potenziale der Geothermie für die Strom- & Wärmeversorgung der kleinen Gemeinden in Russland
Betreuer:
Dr. Volker Eickholt; ; ;
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Weber; ;
-
Die Entwicklung von Spotmarktpreisen/ des Spotmarkthandel an Märkten für elektrische Energie
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
-
Die Entwicklung von Spotmarktpreisen/ des Spotmarkthandel an Märkten für elektrische Energie
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Die Entwicklung von Spotmarktpreisen/ des Spotmarkthandel an Märkten für elektrische Energie
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Die Entwicklung von Spotmarktpreisen/ des Spotmarkthandel an Märkten für elektrische Energie
Betreuer:
;
;
-
Wirtschaftlichkeitsanalyse verschiedener Kraftwerkskonfigurationen eines CSP-Kraftwerks
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
-
Wirtschaftlichkeitsanalyse verschiedener Kraftwerkskonfigurationen eines CSP-Kraftwerks
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Wirtschaftlichkeitsanalyse verschiedener Kraftwerkskonfigurationen eines CSP-Kraftwerks
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Wirtschaftlichkeitsanalyse verschiedener Kraftwerkskonfigurationen eines CSP-Kraftwerks
Betreuer:
;
;
-
Die Analyse von Ausgestaltungsvarianten der Energiekontierung vor dem Hintergrund der Integration von Erneuerbaren Energien
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
-
Die Analyse von Ausgestaltungsvarianten der Energiekontierung vor dem Hintergrund der Integration von Erneuerbaren Energien
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Die Analyse von Ausgestaltungsvarianten der Energiekontierung vor dem Hintergrund der Integration von Erneuerbaren Energien
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Die Analyse von Ausgestaltungsvarianten der Energiekontierung vor dem Hintergrund der Integration von Erneuerbaren Energien
Betreuer:
;
;
-
Methoden zur Windleistungsprognose
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Katrin Trepper;
-
Methoden zur Windleistungsprognose
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Katrin Trepper;
-
Methoden zur Windleistungsprognose
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer: Dr. Katrin Trepper;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Methoden zur Windleistungsprognose
Betreuer:
Dr. Katrin Trepper; ; ;
;
-
Politik-Zyklen in der Erneuerbare-Energien-Förderung
Art der Arbeit:
;
Betreuer:
Dr. Katrin Trepper;
-
Politik-Zyklen in der Erneuerbare-Energien-Förderung
Bachelorarbeit; Betreuer: Dr. Katrin Trepper;
-
Politik-Zyklen in der Erneuerbare-Energien-Förderung
Bachelorarbeit;
Betreuer: Dr. Katrin Trepper;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Politik-Zyklen in der Erneuerbare-Energien-Förderung
Betreuer:
Dr. Katrin Trepper; ; ;
;
-
Modellierung des Zubaus von Windenergieanlagen nach Einführung der zubauabhängigen Degression der Vergütung
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
M.Sc. Julia Bellenbaum;
-
Modellierung des Zubaus von Windenergieanlagen nach Einführung der zubauabhängigen Degression der Vergütung
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: M.Sc. Julia Bellenbaum;
-
Modellierung des Zubaus von Windenergieanlagen nach Einführung der zubauabhängigen Degression der Vergütung
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer: M.Sc. Julia Bellenbaum;
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Modellierung des Zubaus von Windenergieanlagen nach Einführung der zubauabhängigen Degression der Vergütung
Betreuer:
M.Sc. Julia Bellenbaum; ; ;
;
-
Modellgestützte Analyse der Auswirkung einer Marktprämie auf die räumliche Verteilung von Windenergieanlagen
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
-
Modellgestützte Analyse der Auswirkung einer Marktprämie auf die räumliche Verteilung von Windenergieanlagen
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Modellgestützte Analyse der Auswirkung einer Marktprämie auf die räumliche Verteilung von Windenergieanlagen
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Modellgestützte Analyse der Auswirkung einer Marktprämie auf die räumliche Verteilung von Windenergieanlagen
Betreuer:
;
;
-
Weiterentwicklung des deutschen Energiekontierungssystems am Beispiel von Integrationsbilanzkreisen
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
-
Weiterentwicklung des deutschen Energiekontierungssystems am Beispiel von Integrationsbilanzkreisen
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Weiterentwicklung des deutschen Energiekontierungssystems am Beispiel von Integrationsbilanzkreisen
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Weiterentwicklung des deutschen Energiekontierungssystems am Beispiel von Integrationsbilanzkreisen
Betreuer:
;
;
-
Die Analyse von Ausgestaltungsvarianten der Energiekontierung vor dem Hintergrund der Integration von Erneuerbaren Energien
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
-
Die Analyse von Ausgestaltungsvarianten der Energiekontierung vor dem Hintergrund der Integration von Erneuerbaren Energien
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Die Analyse von Ausgestaltungsvarianten der Energiekontierung vor dem Hintergrund der Integration von Erneuerbaren Energien
Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre
-
Status: Abgeschlossene Arbeit
Die Analyse von Ausgestaltungsvarianten der Energiekontierung vor dem Hintergrund der Integration von Erneuerbaren Energien
Betreuer:
;
;
-
Nutzung von Flexibilität zur Vermeidung von Netzausbau
Art der Arbeit:
Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer:
Dr. Jessica Raasch;
-
Nutzung von Flexibilität zur Vermeidung von Netzausbau
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre; Betreuer: Dr. Jessica Raasch;
-
Nutzung von Flexibilität zur Vermeidung von Netzausbau
Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre;
Betreuer: Dr. Jessica Raasch;