- The Divergence of ESG Ratings - Do They Really Measure the Same?
Art der Arbeit: Bachelorarbeit, Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Alexander Blasberg, M.Sc.; - The Divergence of ESG Ratings - Do They Really Measure the Same?
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Alexander Blasberg, M.Sc.; - The Divergence of ESG Ratings - Do They Really Measure the Same?
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Alexander Blasberg, M.Sc.; - Status: Themenangebot
The Divergence of ESG Ratings - Do They Really Measure the Same?
Ansprechpartner: Alexander Blasberg, M.Sc.; ; ; ; - Cross-sectional stock return predictability in China
Art der Arbeit: Bachelorarbeit, Masterarbeit, Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. - Cross-sectional stock return predictability in China
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. - Cross-sectional stock return predictability in China
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc.; Gutachter:Prof. Dr. Heiko Jacobs; - Status: Themenangebot
Cross-sectional stock return predictability in China
Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. ; Gutachter: Prof. Dr. Heiko Jacobs; ; - Hedge & mutual fund performance in emerging markets
Art der Arbeit: Bachelorarbeit, Masterarbeit, Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. - Hedge & mutual fund performance in emerging markets
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. - Hedge & mutual fund performance in emerging markets
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc.; Gutachter:Prof. Dr. Heiko Jacobs; - Status: Themenangebot
Hedge & mutual fund performance in emerging markets
Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. ; Gutachter: Prof. Dr. Heiko Jacobs; ; - How behavioral insights can solve typical problems with retirement savings
Art der Arbeit: Bachelorarbeit, Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc. - How behavioral insights can solve typical problems with retirement savings
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc. - How behavioral insights can solve typical problems with retirement savings
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc.; Gutachter:Prof. Dr. Heiko Jacobs; - Status: Themenangebot
How behavioral insights can solve typical problems with retirement savings
Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc. ; Gutachter: Prof. Dr. Heiko Jacobs; ; - Dividend Disconnect – Why investors disregard dividends in trading decisions?
Art der Arbeit: Bachelorarbeit, Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc. - Dividend Disconnect – Why investors disregard dividends in trading decisions?
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc. - Dividend Disconnect – Why investors disregard dividends in trading decisions?
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc.; Gutachter:Prof. Dr. Heiko Jacobs; - Status: Themenangebot
Dividend Disconnect – Why investors disregard dividends in trading decisions?
Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc. ; Gutachter: Prof. Dr. Heiko Jacobs; ; - Supermarket Runs and Bank Runs: Why do people run?
Art der Arbeit: Bachelorarbeit, Masterarbeit, Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc. - Supermarket Runs and Bank Runs: Why do people run?
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc. - Supermarket Runs and Bank Runs: Why do people run?
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc.; Gutachter:Prof. Dr. Heiko Jacobs; - Status: Themenangebot
Supermarket Runs and Bank Runs: Why do people run?
Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc. ; Gutachter: Prof. Dr. Heiko Jacobs; ; - Are emerging markets less efficient than developed stock markets?
Art der Arbeit: Bachelorarbeit, Masterarbeit, Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. - Are emerging markets less efficient than developed stock markets?
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. - Are emerging markets less efficient than developed stock markets?
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc.; Gutachter:Prof. Dr. Heiko Jacobs; - Status: Themenangebot
Are emerging markets less efficient than developed stock markets?
Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. ; Gutachter: Prof. Dr. Heiko Jacobs; ; - Are the Fama and French Factors Global or Country Specific? Performance of local factor models
Art der Arbeit: Bachelorarbeit, Masterarbeit, Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. - Are the Fama and French Factors Global or Country Specific? Performance of local factor models
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. - Are the Fama and French Factors Global or Country Specific? Performance of local factor models
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc.; Gutachter:Prof. Dr. Heiko Jacobs; - Status: Themenangebot
Are the Fama and French Factors Global or Country Specific? Performance of local factor models
Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. ; Gutachter: Prof. Dr. Heiko Jacobs; ; - Salience and Asset Prices
Art der Arbeit: Bachelorarbeit, Masterarbeit, Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. - Salience and Asset Prices
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. - Salience and Asset Prices
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc.; Gutachter:Prof. Dr. Heiko Jacobs; - Status: Themenangebot
Salience and Asset Prices
Ansprechpartner: Patrick Schwarz, M.Sc. ; Gutachter: Prof. Dr. Heiko Jacobs; ; - Aggregation in Elektrizitätsmarkt- und Energiesystemmodellen basierend auf den Grenzkosten der eingesetzten Kraftwerke
Art der Arbeit: Masterarbeit, Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner:M. Sc. Arne Pöstges; - Aggregation in Elektrizitätsmarkt- und Energiesystemmodellen basierend auf den Grenzkosten der eingesetzten Kraftwerke
Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner:M. Sc. Arne Pöstges; - Aggregation in Elektrizitätsmarkt- und Energiesystemmodellen basierend auf den Grenzkosten der eingesetzten Kraftwerke
Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner:M. Sc. Arne Pöstges; - Status: Themenangebot
Aggregation in Elektrizitätsmarkt- und Energiesystemmodellen basierend auf den Grenzkosten der eingesetzten Kraftwerke
Ansprechpartner: M. Sc. Arne Pöstges; ; ; ; - Quantitative Methoden zur Optimierung von algorithmischen Vermarktungsstrategien am Intraday-Strommarkt
(Englischer Titel:Quantitative methods for the optimization of algorithmic marketing strategies on the intraday electricity market)
Art der Arbeit: Masterarbeit, Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Marcel Kremer, M.Sc.; - Quantitative Methoden zur Optimierung von algorithmischen Vermarktungsstrategien am Intraday-Strommarkt (Englischer Titel:Quantitative methods for the optimization of algorithmic marketing strategies on the intraday electricity market)
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Marcel Kremer, M.Sc.; - Quantitative Methoden zur Optimierung von algorithmischen Vermarktungsstrategien am Intraday-Strommarkt (Englischer Titel:Quantitative methods for the optimization of algorithmic marketing strategies on the intraday electricity market)
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Marcel Kremer, M.Sc.; - Status: Themenangebot
Quantitative Methoden zur Optimierung von algorithmischen Vermarktungsstrategien am Intraday-Strommarkt
Ansprechpartner: Marcel Kremer, M.Sc.; ; ; ; - Analyse des Einflusses regulatorischer Rahmenbedingungen auf die Wirtschaftlichkeit von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen
Art der Arbeit: Masterarbeit, BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Tobias Stein; M.Sc. Lars Ostmeier; - Analyse des Einflusses regulatorischer Rahmenbedingungen auf die Wirtschaftlichkeit von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen
BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Tobias Stein; M.Sc. Lars Ostmeier; - Analyse des Einflusses regulatorischer Rahmenbedingungen auf die Wirtschaftlichkeit von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen
BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Tobias Stein; M.Sc. Lars Ostmeier; - Status: Themenangebot
Analyse des Einflusses regulatorischer Rahmenbedingungen auf die Wirtschaftlichkeit von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen
Ansprechpartner: M.Sc. Tobias Stein; M.Sc. Lars Ostmeier; ; ; ; - Analyse verschiedener temporaler Aggregationsmethoden anhand eines europäischen Energiesystemmodells zur Bestimmung des langfristig optimalen Stromerzeugungsparks unter Berücksichtigung verschiedener E-Mobility Entwicklungen
Art der Arbeit: Masterarbeit, BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Gerald Blumberg; - Analyse verschiedener temporaler Aggregationsmethoden anhand eines europäischen Energiesystemmodells zur Bestimmung des langfristig optimalen Stromerzeugungsparks unter Berücksichtigung verschiedener E-Mobility Entwicklungen
BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Gerald Blumberg; - Analyse verschiedener temporaler Aggregationsmethoden anhand eines europäischen Energiesystemmodells zur Bestimmung des langfristig optimalen Stromerzeugungsparks unter Berücksichtigung verschiedener E-Mobility Entwicklungen
BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:M.Sc. Gerald Blumberg; - Status: Themenangebot
Analyse verschiedener temporaler Aggregationsmethoden anhand eines europäischen Energiesystemmodells zur Bestimmung des langfristig optimalen Stromerzeugungsparks unter Berücksichtigung verschiedener E-Mobility Entwicklungen
Ansprechpartner: M.Sc. Gerald Blumberg; ; ; ; - Sprünge im Strompreis am Day-ahead-Markt und deren Modellierung
(Englischer Titel:Jumps in electricity price on day-ahead market and their modeling)
Art der Arbeit: Masterarbeit, Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Anke Kramer, M.Sc.; - Sprünge im Strompreis am Day-ahead-Markt und deren Modellierung (Englischer Titel:Jumps in electricity price on day-ahead market and their modeling)
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Anke Kramer, M.Sc.; - Sprünge im Strompreis am Day-ahead-Markt und deren Modellierung (Englischer Titel:Jumps in electricity price on day-ahead market and their modeling)
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Anke Kramer, M.Sc.; - Status: Themenangebot
Sprünge im Strompreis am Day-ahead-Markt und deren Modellierung
Ansprechpartner: Anke Kramer, M.Sc.; ; ; ; - Analyse der möglichen räumlichen Verteilung von stationären Batteriespeichersystemen bis 2050 unter Berücksichtigung regulatorischer Einflüsse
Art der Arbeit: Bachelorarbeit, Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Hendrik Kramer; - Analyse der möglichen räumlichen Verteilung von stationären Batteriespeichersystemen bis 2050 unter Berücksichtigung regulatorischer Einflüsse
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Hendrik Kramer; - Analyse der möglichen räumlichen Verteilung von stationären Batteriespeichersystemen bis 2050 unter Berücksichtigung regulatorischer Einflüsse
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:M.Sc. Hendrik Kramer; - Status: Themenangebot
Analyse der möglichen räumlichen Verteilung von stationären Batteriespeichersystemen bis 2050 unter Berücksichtigung regulatorischer Einflüsse
Ansprechpartner: M.Sc. Hendrik Kramer; ; ; ; - Vergleich der Auftragsbuchdaten für den Intraday-Strommarkt von EPEX SPOT und Wattsight
(Englischer Titel:Comparison of order book data for the intraday electricity market from EPEX SPOT and Wattsight)
Art der Arbeit: Masterarbeit, Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Vergleich der Auftragsbuchdaten für den Intraday-Strommarkt von EPEX SPOT und Wattsight (Englischer Titel:Comparison of order book data for the intraday electricity market from EPEX SPOT and Wattsight)
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Vergleich der Auftragsbuchdaten für den Intraday-Strommarkt von EPEX SPOT und Wattsight (Englischer Titel:Comparison of order book data for the intraday electricity market from EPEX SPOT and Wattsight)
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Status: Themenangebot
Vergleich der Auftragsbuchdaten für den Intraday-Strommarkt von EPEX SPOT und Wattsight
Ansprechpartner: Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; ; ; ; - Vergleich zwischen kontinuierlichem Handel und kontinuierlicher Auktion für den Intraday-Strommarkt
(Englischer Titel:Continuous trading vs. continuous auction for the intraday electricity market)
Art der Arbeit: Masterarbeit, Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Vergleich zwischen kontinuierlichem Handel und kontinuierlicher Auktion für den Intraday-Strommarkt (Englischer Titel:Continuous trading vs. continuous auction for the intraday electricity market)
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Vergleich zwischen kontinuierlichem Handel und kontinuierlicher Auktion für den Intraday-Strommarkt (Englischer Titel:Continuous trading vs. continuous auction for the intraday electricity market)
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Status: Themenangebot
Vergleich zwischen kontinuierlichem Handel und kontinuierlicher Auktion für den Intraday-Strommarkt
Ansprechpartner: Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; ; ; ; - The equity premium puzzle
Art der Arbeit: Bachelorarbeit, Masterarbeit, Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc. - The equity premium puzzle
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc. - The equity premium puzzle
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc.; Gutachter:Prof. Dr. Heiko Jacobs; - Status: Themenangebot
The equity premium puzzle
Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc. ; Gutachter: Prof. Dr. Heiko Jacobs; ; - Investor behavior and realization utility
Art der Arbeit: Bachelorarbeit, Masterarbeit, Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc. - Investor behavior and realization utility
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc. - Investor behavior and realization utility
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc.; Gutachter:Prof. Dr. Heiko Jacobs; - Status: Themenangebot
Investor behavior and realization utility
Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc. ; Gutachter: Prof. Dr. Heiko Jacobs; ; - Dividend disconnect and the impact on dividend-paying companies
Art der Arbeit: Bachelorarbeit, Masterarbeit, Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc. - Dividend disconnect and the impact on dividend-paying companies
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc. - Dividend disconnect and the impact on dividend-paying companies
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc.; Gutachter:Prof. Dr. Heiko Jacobs; - Status: Themenangebot
Dividend disconnect and the impact on dividend-paying companies
Ansprechpartner: Jonas Dorlöchter, M.Sc. ; Gutachter: Prof. Dr. Heiko Jacobs; ; - Curative Redispatch as option to increase transmission network capacity utilization? Regulation, methodical approaches and evaluation
Art der Arbeit: Masterarbeit, Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner:M.Sc. Hendrik Kramer; - Curative Redispatch as option to increase transmission network capacity utilization? Regulation, methodical approaches and evaluation
Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner:M.Sc. Hendrik Kramer; - Curative Redispatch as option to increase transmission network capacity utilization? Regulation, methodical approaches and evaluation
Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner:M.Sc. Hendrik Kramer; - Status: Themenangebot
Curative Redispatch as option to increase transmission network capacity utilization? Regulation, methodical approaches and evaluation
Ansprechpartner: M.Sc. Hendrik Kramer; ; ; ; - Zeitliche Aggregation in Elektrizitätsmarkt- und Energiesystemmodellen mit Fokus auf partitionierende und hierarchische Clustering-Verfahren
Art der Arbeit: Bachelorarbeit, Masterarbeit, Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner:M. Sc. Arne Pöstges; - Zeitliche Aggregation in Elektrizitätsmarkt- und Energiesystemmodellen mit Fokus auf partitionierende und hierarchische Clustering-Verfahren
Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner:M. Sc. Arne Pöstges; - Zeitliche Aggregation in Elektrizitätsmarkt- und Energiesystemmodellen mit Fokus auf partitionierende und hierarchische Clustering-Verfahren
Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner:M. Sc. Arne Pöstges; - Status: Themenangebot
Zeitliche Aggregation in Elektrizitätsmarkt- und Energiesystemmodellen mit Fokus auf partitionierende und hierarchische Clustering-Verfahren
Ansprechpartner: M. Sc. Arne Pöstges; ; ; ; - Kryptowährungen in klassischen Anlageportfolios: Hedge, Diversifikationsinstrument oder sicherer Hafen?
(Englischer Titel:Cryptocurrencies in classical investment portfolios: Hedge, diversifier or safe haven?)
Art der Arbeit: Bachelorarbeit, Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Marcel Kremer, M.Sc.; - Kryptowährungen in klassischen Anlageportfolios: Hedge, Diversifikationsinstrument oder sicherer Hafen? (Englischer Titel:Cryptocurrencies in classical investment portfolios: Hedge, diversifier or safe haven?)
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Marcel Kremer, M.Sc.; - Kryptowährungen in klassischen Anlageportfolios: Hedge, Diversifikationsinstrument oder sicherer Hafen? (Englischer Titel:Cryptocurrencies in classical investment portfolios: Hedge, diversifier or safe haven?)
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Marcel Kremer, M.Sc.; - Status: Themenangebot
Kryptowährungen in klassischen Anlageportfolios: Hedge, Diversifikationsinstrument oder sicherer Hafen?
Ansprechpartner: Marcel Kremer, M.Sc.; ; ; ; - Analyse der lastflussbasieren Marktkopplung im Zentralwesteuropäischen Strommarkt
Art der Arbeit: Bachelorarbeit, Masterarbeit, BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:Dr. Michael Bucksteeg; - Analyse der lastflussbasieren Marktkopplung im Zentralwesteuropäischen Strommarkt
BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:Dr. Michael Bucksteeg; - Analyse der lastflussbasieren Marktkopplung im Zentralwesteuropäischen Strommarkt
BWL - Energy and Finance; Ansprechpartner:Dr. Michael Bucksteeg; - Status: Themenangebot
Analyse der lastflussbasieren Marktkopplung im Zentralwesteuropäischen Strommarkt
Ansprechpartner: Dr. Michael Bucksteeg; ; ; ; - Validierung und Weiterentwicklung der Methodik zum Aggregieren von Kraftwerken zu Kraftwerksgruppen anhand ihres Betriebsverhaltens
Art der Arbeit: Bachelorarbeit, Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner:M.Sc. Sven Kolkmann; - Validierung und Weiterentwicklung der Methodik zum Aggregieren von Kraftwerken zu Kraftwerksgruppen anhand ihres Betriebsverhaltens
Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner:M.Sc. Sven Kolkmann; - Validierung und Weiterentwicklung der Methodik zum Aggregieren von Kraftwerken zu Kraftwerksgruppen anhand ihres Betriebsverhaltens
Wirtschaftsingenieurswesen; Ansprechpartner:M.Sc. Sven Kolkmann; - Status: Themenangebot
Validierung und Weiterentwicklung der Methodik zum Aggregieren von Kraftwerken zu Kraftwerksgruppen anhand ihres Betriebsverhaltens
Ansprechpartner: M.Sc. Sven Kolkmann; ; ; ; - Bewertung der EEX Location Spreads
(Englischer Titel:Valuation of EEX Location Spreads)
Art der Arbeit: Masterarbeit, Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Dr. Andreas Wagner Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Bewertung der EEX Location Spreads (Englischer Titel:Valuation of EEX Location Spreads)
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Dr. Andreas Wagner; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Bewertung der EEX Location Spreads (Englischer Titel:Valuation of EEX Location Spreads)
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Dr. Andreas Wagner;; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Status: Themenangebot
Bewertung der EEX Location Spreads
Ansprechpartner: Dr. Andreas Wagner Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; ; ; ; - Optimierung von Handelsstrategien am Sekundärregelleistungsmarkt
(Englischer Titel:Optimization of trading strategies for the secondary control reserve market)
Art der Arbeit: Masterarbeit, Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Dr. Andreas Wagner Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Optimierung von Handelsstrategien am Sekundärregelleistungsmarkt (Englischer Titel:Optimization of trading strategies for the secondary control reserve market)
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Dr. Andreas Wagner; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Optimierung von Handelsstrategien am Sekundärregelleistungsmarkt (Englischer Titel:Optimization of trading strategies for the secondary control reserve market)
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner: Dr. Andreas Wagner;; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Status: Themenangebot
Optimierung von Handelsstrategien am Sekundärregelleistungsmarkt
Ansprechpartner: Dr. Andreas Wagner Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; ; ; ; - Liquiditätsmodellierung auf Finanzmärkten
(Englischer Titel:Liquidity modeling on financial markets)
Art der Arbeit: Bachelorarbeit, Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Liquiditätsmodellierung auf Finanzmärkten (Englischer Titel:Liquidity modeling on financial markets)
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Liquiditätsmodellierung auf Finanzmärkten (Englischer Titel:Liquidity modeling on financial markets)
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Status: Themenangebot
Liquiditätsmodellierung auf Finanzmärkten
Ansprechpartner: Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; ; ; ; - Credit alpha and CO2 reduction
Art der Arbeit: Masterarbeit, Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Credit alpha and CO2 reduction
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Credit alpha and CO2 reduction
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Status: Themenangebot
Credit alpha and CO2 reduction
Ansprechpartner: Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; ; ; ; - Carbon Risk
Art der Arbeit: Masterarbeit, Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Carbon Risk
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Carbon Risk
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Status: Themenangebot
Carbon Risk
Ansprechpartner: Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; ; ; ; - Divestment
Art der Arbeit: Masterarbeit, Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Divestment
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Divestment
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Status: Themenangebot
Divestment
Ansprechpartner: Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; ; ; ; - Green Bonds
Art der Arbeit: Masterarbeit, Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Green Bonds
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Green Bonds
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Status: Themenangebot
Green Bonds
Ansprechpartner: Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; ; ; ; - Liquiditätsabhängige Markt-Risikomaße
Art der Arbeit: Masterarbeit, Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Liquiditätsabhängige Markt-Risikomaße
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Liquiditätsabhängige Markt-Risikomaße
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Status: Themenangebot
Liquiditätsabhängige Markt-Risikomaße
Ansprechpartner: Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; ; ; ; - High-Frequency Trading auf Commodity-Märkten
Art der Arbeit: Masterarbeit, Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - High-Frequency Trading auf Commodity-Märkten
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - High-Frequency Trading auf Commodity-Märkten
Betriebswirtschaftslehre; Ansprechpartner:Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; - Status: Themenangebot
High-Frequency Trading auf Commodity-Märkten
Ansprechpartner: Prof. Dr. Rüdiger Kiesel; ; ; ;