Team:

M.Sc. Tobias Stein

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
M.Sc. Tobias Stein
Adresse:
Lehrstuhl für Energiewirtschaft
Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Universitätsstraße 12
45141 Essen
Raum:
R11 T07 C23
Telefon:
+49 201 18-36706
Fax:
+49 201 18-32703
E-Mail:

Lebenslauf

seit 12/2019
Universität Duisburg Essen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Energiewirtschaft

2016 - 2019 Universität Duisburg Essen
Masterstudium im Fach "Volkswirtschaftslehre"
Abschluss: Master of Science

2012 - 2016 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Bachelorstudium im Fach „Volkswirtschaftslehre“
Abschluss: Bachelor of Science

Praktische Erfahrung
2019: Masterthesis bei der innogy SE - Bereich „Regulierungsmanagement“
2018 - 2019: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Energiewirtschaft
2015 - 2016: Werkstudent bei der E.ON Energie Kundenservice GmbH - Bereich "Systeme und Projekte"
2014 - 2015: Werkstudent bei der E.ON Energie Deutschland GmbH - Bereich "Angebotsprozess"

Publikationen

  • Jahns, Christopher; Stein, Tobias; Höckner, Jonas; Weber, Christoph: Prevention of strategic behaviour in local flexibility markets using market monitoring – Concept, application example and limitations. In: Energy Policy, Jg. 174 (2023) Nr. C. doi:10.1016/j.enpol.2023.113427Details

Begleitete Abschlussarbeiten

  • Modellgestützte Analyse langfristiger Perspektiven von Wasserstoffelektrolyse in Deutschland unter Berücksichtigung techno-ökonomischer und regulatorischer Aspekte (Masterarbeit BWL - Energy and Finance, 2022)
  • Analyse des Einflusses regulatorischer Rahmenbedingungen auf die Wirtschaftlichkeit von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (Masterarbeit BWL - Energy and Finance, 2022)
  • Optimierung der Ersatzwertbildung in der Energiewirtschaft durch Einsatz von Machine Learning Algorithmen (Masterarbeit BWL - Energy and Finance, 2021)
  • Eine Analyse der Relevanz von energiewirtschaftlichen Themen im bundesdeutschen Wahlkampf 2021 (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2021)
  • Analyse von Bewertungskriterien und Bewertungsmethodiken in Strom- und Gaskonzessionsverfahren gem. § 46 EnWG im Hinblick auf die geforderte Diskriminierungsfreiheit und Transparenz der Vergabeentscheidung. (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2020)
  • Räumlich-statistische Analyse der Verteilung von kleinen Aufdach-Photovoltaikanlagen in Deutschland zwischen 2004 und 2019 (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2020)